Der Universitätslehrgang "International Business Law" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):
Grundzüge, Kauf- & Handelsrecht
Inhalte
- Einführung/Grundzüge
- Kaufrecht
- Handelsrecht
ECTS-Punkte
10
Gesellschaftsrecht
Inhalte
- Gesellschaftsrecht I
- Gesellschaftsrecht II
ECTS-Punkte
10
Wirtschaftsrecht und Spezialgebiete
Inhalte
- Einführung
- Kapitalmarkt- & Steuerrecht
- Arbeitsrecht
ECTS-Punkte
10
Internationale Streitbeilegung/Rechtsvergleichung und Kompetenzentwicklung
Inhalte
- Internationale Streitbeilegung
- Rechtsvergleichung und Rechtsdurchsetzung
- Soft Skills
ECTS-Punkte
10
Master Thesis
ECTS-Punkte
20
Termine
Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind in den Studienjahren 2021/22 zu absolvieren(kurzfristige Änderungen vorbehalten):