01.07.2025

Klimakrise, Biodiversitätsverlust und extreme Wetterereignisse machen deutlich: Unsere Lebensräume brauchen neue Denk- und Handlungsansätze. Mit dem neuen Certificate Program „Nature based Solutions“ spricht das Department für Bauen und Umwelt an der Universität für Weiterbildung Krems diese Herausforderungen an und bietet Fachkräften eine praxisorientierte Qualifikation für die nachhaltige Gestaltung von Lebensräumen in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht.

Naturbasierte Lösungen greifen auf Prinzipien der Natur zurück, um komplexe gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimaanpassung, Ressourcenknappheit und den Verlust biologischer Vielfalt zu bewältigen. Im Zentrum stehen Boden-Wasser-Pflanzensysteme, deren ökologische Funktionen zunehmend unter Druck geraten. Ursachen dafür sind etwa häufigere Hitze- und Dürreperioden, der Verlust lokaler Klimaregulation und der Rückgang vielfältiger Lebensräume. Das neue Studienprogramm vermittelt fundiertes Wissen über diese Systeme und zeigt, wie sie gezielt gestärkt werden können, um die Resilienz von Lebensräumen zu erhöhen und wichtige Ökosystemleistungen langfristig zu sichern.

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah ausgerichtet

Das zweisemestrige Certificate Program, das im Oktober 2025 startet, wurde vom Department für Bauen und Umwelt gemeinsam mit dem Biodiversitätshub der Universität entwickelt. Bewerbungen sind noch bis Ende August möglich. Das Programm basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und orientiert sich an konkreten Anforderungen aus der Berufspraxis, etwa in den Bereichen Ökologie, Raumplanung, Regionalentwicklung, Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Verwaltung. Teilnehmende erwerben Kompetenzen, um eigenständig naturbasierte Maßnahmen zur Anpassung von Lebensräumen zu konzipieren und umzusetzen. Damit leisten sie einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung.

Zunehmende Relevanz hat das Thema auch für Unternehmen. Die EU-Taxonomie setzt klare Maßstäbe für ökologische Nachhaltigkeit, insbesondere im Bau- und Immobiliensektor. Wer sich frühzeitig mit naturbasierten Lösungen auseinandersetzt, kann nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch Wettbewerbsvorteile für sich gewinnen. Qualifiziertes Personal im Bereich naturbasierter Lösungen entwickelt sich damit auch zu einem bedeutenden Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wirtschaften.

Zum Anfang der Seite