Brait, A. (2026). „Antisemitismus“ im österreichischen Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. Einblicke über Geschichtshefte bzw. -mappen. In: Nitsche, M.; Thyroff, J.; Waldis, M., Geschichtslernen in Zeiten der Krise: 233–254, hep, Bern

Belinskaya, Y., Kolokytha, O. (2025). From outlaw art to urban euphoria: Graffiti legitimization processes from within. Journal of Urban Cultural Studies, 11(2): 171-191

Holst, C., Belinskaya, Y., Kolokytha, O. (2025). Exploring roles in digital co-creation: the case of Twittertheater. Cultural Trends, online first: https://doi.org/10.1080/09548963.2025.2494632

Kolokytha, O. (2025). Classical music and orchestras in a rapidly changing world. Journal of Cultural Management and Cultural Policy, online first: https://doi.org/10.1177/27018466251348190

Kolokytha, O. (2025). Book review- editor picks. Journal of Cultural Management and Cultural Policy, online first: https://doi.org/10.1177/27018466251344496

VanderHart, C.; Weigl, D. M. (2025). Hand in Hand; Strauss’ Kaiser-Walzer as a case study of interdisciplinary collaboration in digital musicology. Digital Scholarship in the Humanities, DSH 2023 Sonderausgabe: 1-13

VanderHart, C.; Wögerbauer, D.; Weigl, D. M. (2025). Accompaniment in America: A Minimal-Computing Digital Collection for Hybrid Musicological Publication. Digital Libraries for Musicology Conference Proceedings, 12: 124-128

Windhager, F.; Koch, S.; Münster, S.; Mayr, E. (2025). Editorial: Visualizing Big Culture and History Data. Frontiers in Big Data, Volume 8 - 2025: https://doi.org/10.3389/fdata.2025.1563730

Windhager, F.; Mayr, E.; Glinka, K. (2025). From Exploration to Critique: Catalyzing Critical Inquiry with Cultural Collection Visualizations. IEEE Computer Graphics and Applications, 45(4): 45-59

Blaschitz, E.; Krenn, M. (Hrsg.) (2025). Spuren lesbar machen. Das NS-Zwangslager im Granitwerk Roggendorf. Neue Formen der Geschichtsaufarbeitung zwischen Kunst und Wissenschaft. StudienVerlag, Innsbruck

Brait, A. (2025). Museumsbesuche im Geschichtsunterricht. Eine Studie zum historischen Lernen im Zuge von Besuchen der österreichischen Landesmuseen. Studienverlag, Innsbruck; Wien

Brait, A.; Prosel, A.; Sommer-Hubatschke, C. (2025). erleben und gestalten 3. Geschichte und Politische Bildung. Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer. öbv, Wien

Brait, A.; Sommer-Hubatschke, C. (2025). erleben und gestalten 3. Geschichte und Politische Bildung. öbv, Wien

Brait, A.; Sommer-Hubatschke, C. (2025). erleben und gestalten 3 E-Book+. Geschichte und Politische Bildung. öbv, Wien

Kühtreiber, K.; Emra, St.; Galik, A.; Nikolaidou, D.; Novotny, F.; Popovtschak, M.; Spannagl-Steiner, M.; Thanheiser, U. (2025). Die Frühmittelalterliche Siedlung von Pellendorf/Gaweinstal, Niederösterreich. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

VanderHart, C. (2025). Accompaniment in America: Contextualizing Collaborative Piano. Routledge, New York

Baer, M., Emmerig, H. (2025). Die Geschichte der Sammlung am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien. In: Martin Mulsow, Katharina Martin, Johannes Wienand, Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum: 437-473, Vandenhoeck & Ruprecht, Wien

Baer, M.; Malkiel, B. (2025). Heidentor reloaded. Twin it! Ein Triumphalmonument im Wandel der Zeit. In: Laussegger, A.; Sam, Sandra, Im Bestand. Sammlungswissenschaftliche Einblicke. Tätigkeitsbericht 2024 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 54-57, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Blaschitz, E. (2025). Showing the invisible: Archives, transnational cultures of remembrance and digital collaboration by the example of “historically-charged” sites from the Nazi era. In: Peter, B.; Vogt, G.; Baumann, C.; Illmayer, K.; Rind, A.; Tiefenbacher, S., Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Über Erzählen, Ausstellen, Partizipieren: 259-270, V&R unipress, Göttingen

Blaschitz, E. (2025). Das Nicht-Sichtbare sichtbar machen: Archive, transnationale Erinnerungskulturen und digitale Kollaboration am Beispiel „belasteter“ Orte der NS-Zeit. In: Peter, B.; Vogt, G.; Baumann, C.; Illmayer, K.; Rind, A.; Tiefenbacher, S., Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Über Erzählen, Ausstellen, Partizipieren. 245–258, V&R unipress, Göttingen

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite