Das Department für Kunst- und Kulturwissenschaften hat aufgrund seiner Entstehungsgeschichte ein breit angelegtes Forschungsportfolio sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung.

Wesentliche, die einzelnen Zentren des Departments verbindende Beiträge hierzu liefert die Erforschung des regionalen, nationalen und globalen Kulturerbes und seiner Vermittlung in enger Kooperation mit den Landessammlungen Niederösterreich sowie weiteren nationalen und internationalen Kooperationspartnern.

Interdisziplinär wird zudem die Wirkung von Bildwelten erforscht und neue wissenschaftliche Arbeitsinstrumente für die Erschließung und Vermittlung der Künste werden entwickelt. Ein Fokus liegt auf der Erforschung der Geschichte der Medienkunst sowie der (audio)visuellen Illusions- und Immersionsmedien. 

Neben übergreifenden Themenfeldern widmen sich die einzelnen Organisationseinheiten des Departments der Forschung in ihren fachspezifischen Kompetenzfeldern.
 

Projekte

Digital Humanities Infrastructure DH-Infra.at

Projektzeitraum: 01.03.2023–30.06.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Anja Grebe
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Integrating genetic, archaeological and historical perspectives on Eastern Central Europe, 400-900 AD

Projektzeitraum: 01.05.2020–30.04.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Elisabeth Nowotny
Fördergeber: EU

Zu Favoriten hinzufügen

Digitizing and reconstructing an Upper Palaeolithic infant twin burial from Krems-Wachtberg

Projektzeitraum: 01.01.2023–31.12.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Anja Grebe
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Media Arts Cultures EMJMD 2.0

Projektzeitraum: 01.09.2018–30.11.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Oliver Grau
Fördergeber: EU
Förderprogramm: ERASMUS+

Zu Favoriten hinzufügen

Durch die Krise vereint? Eine transdisziplinäre Untersuchung frühneolithischer Gemeinschaften der Siedlungskammer von Schletz

Projektzeitraum: 01.10.2022–30.09.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Jakob Maurer
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

CosTechPlay

Projektzeitraum: 01.09.2023–31.08.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Natalie Denk
Fördergeber: FFG

Zu Favoriten hinzufügen

Niederösterreichische Literaturpreisträger:innen vor/nach 1945. Kontinuitäten nationalsozialistischer Kulturpolitik im Niederösterreich der Nachkriegszeit

Projektzeitraum: 01.06.2023–31.07.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Fermin Suter
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Industriekultur im Dialog - Grundlagenforschung zur Lehrwerkstätte der Alten Werft Korneuburg

Projektzeitraum: 01.09.2023–31.03.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Anja Grebe
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Die Musiksammlung Harrach im 18. Jahrhundert

Projektzeitraum: 01.04.2022–31.03.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Günter Stummvoll
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich Geschichte – Transformation – Erinnerung

Projektzeitraum: 03.01.2022–31.12.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Edith Blaschitz
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen
Mehr laden
von

Publikationen

Stöckler, E.M. (2023). Musik gemeinsam erfinden. Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik. Transcript, Bielefeld

Coones, Wendy; Johannsen, Thies; Philipp, Thorsten (2023). Cooperative Education. In: Thorsten Philipp, Tobias Schmohl (eds.), Handbook Transdisciplinary Learning: pgs 53-62, Transcript-Verlag, Berlin

Grebe, A. (2023). Vom Druck zurück zur Handschrift. Illuminierte Lutherbibeln in der Frühen Neuzeit. In: Werner Greiling, Uwe Schirmer, Elke Anna Werner, Luther auf der Wartburg 1521/22: 177-199, Böhlau Verlag Wien Köln, Göttingen

Maurer, Jakob; Längauer, Julia; Hascher, Cornelia; Irrgeher, Johanna; Teschler-Nicola, Maria; Prohaska, Thomas; Puschenreiter, Markus; Schober, Michael; Pieler, Franz (2023). United by Crisis? Eine transdisziplinäre Untersuchung der frühneolithischen Siedlungskammer von Schletz. In: Laussegger, Armin; Sam, Sandra, Im Bestand. Sammlungswissenschaftliche Einblicke. Tätigkeitsbericht 2022 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 30–33, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Schuster, D.; Polak, R. (2023). Religion, Values and Politics: The Effect of Religiosity on Attitudes Towards Immigrants and Muslims. In: Regina Polak, Patrick Rohs, Values – Politics – Religion: The European Values Study. In-depth Analysis – Interdisciplinary Perspectives – Future Prospects: 205-248, Springer, Cham

Kolokytha, Olga (2023). Christos Carras (Senior Consultant, Onassis Stegi): in conversation. Cultural Trends, online first: https://doi.org/10.1080/09548963.2022.2156269, Taylor and Francis

Bauer, Eva-Maria (2023). Music Career Check - Know-how für die berufliche Praxis. TON. Das Mitgliedermagazin der AKM, 01/23: 3-5, AKM

Bauer, Eva-Maria; Gankovska; Vasilena (2023). Es lohnt sich, gemeinsam zu kämpfen! Interview zu Fair Pay und Gendergerechtigkeit im Kulturbetrieb. BildPunkt. Kunst, Theorie, Aktivismus. Zeitschrift der IG Bildende Kunst, Nr. 65. Frühling 2023: 27-28

Bauer, Eva-Maria; Kastler, Ulrike; Gruber, Christoph (2023). Music Career Check - Berufsbilder und Kompetenzen. Ergebnisse einer empirischen Studie der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) in Kooperation mit mica – music austria.

Fink, M.; Stummvoll, G. (2023). Die Lieder von Josef Strauss. Neues Leben, 68: 88-96

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite