Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Ziel der interdisziplinären Tagung ist es, den „Mehrwert Museum“ für den Geschichtsunterricht auszuloten und optimaler erschließen und nutzen zu können.
Im besonderen Interesse der Tagung stehen auch bislang noch weniger beleuchtete Themen der Industriekultur und Industriegeschichte in Österreich. Hierzu gehören Aspekte wie die NS-Zwangsarbeiter:innen ebenso wie Arbeitsmigration in der Nachkriegszeit, Arbeiter:innen-Siedlungen, die Chancen der Musealisierung sowie der nachhaltigen, partizipativen Vermittlung der Industriekultur im digitalen Zeitalter. Doch nicht jede Industrieanlage kann ein Museum werden: Welche lokalen und regionalen Auswirkungen hat der Strukturwandel und welche Optionen der Nachnutzung boten und bieten sich?
Niederösterreich besitzt ein reiches kulturelles Erbe – als gemeinsames „Kulturerbe Niederösterreichs“ existiert es jedoch erst seit 1922. Grund genug, das Thema erstmals in den Mittelpunkt eines Symposiums zu stellen, das explizit auch junge Forscher:innen ansprechen soll.
Die Digitalisierung hat in Sammlungen, Archiven und Bibliotheken in den letzten Jahrzehnten zu einem weitreichenden Wandel geführt. Das Digitale ist trotz bzw. mit all seinen permanenten Neuerungen zur selbstverständlichen Ergänzung materialer Bestände geworden – wir leben in einem postdigitalen Zeitalter. Im Symposium sollen in drei Themenschwerpunkten vergangene und gegenwärtige Praxen und Ökonomien des Bewahrens, verschiedene Formen von Partizipation und Vernetzung sowie Fragen unterschiedlicher Wissenskulturen und nicht zuletzt Qualitätssicherungsdiskurse im postdigitalen Zeitalter thematisiert werden.
Neue Perspektiven auf die Erinnerungs- und Gedächtniskultur in Österreich stehen im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung in Krems