Seminarraum SE 2.2 (Altbau)
Universität für Weiterbildung Krems
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Bürgerbeteiligung: Spurensuche nach NS-Lagern im Bezirk Krems
Während der NS-Zeit befanden sich im Bezirk Krems zahlreiche Lager mit internierten Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter*innen. Das STALAG XVII B Krems-Gneixendorf war eines der größten Kriegsgefangenenlager des Dritten Reiches. Es gab im Bezirk auch noch weitere Lager mit Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter*innen: Oft waren sie in Sammelunterkünften in der Nähe der Fabriken oder (landwirtschaftlichen) Betriebe untergebracht, in denen sie Zwangsarbeit leisteten.
Das Forschungsprojekt „NS-Volksgemeinschaft und Lager des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs und der Universität für Weiterbildung Krems forscht in einem dreijährigen Projekt nach diesen vergessenen Lagern“ (siehe https://www.ns-lager-niederösterreich.at).
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Suche nach Dokumenten, Fotos, Objekten und Erinnerungen zu beteiligen!
Aktuelle Termine:
28.9.2023
Nächster Termin der Workshop-Reihe "NS-Lager im Bezirk Krems".
In Kooperation mit dem museumkrems, dem Stadtarchiv sowie der Topothek Krems.
Adresse: Universität für Weiterbildung Krems, Seminarraum SE 2.2
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten: Daniela Wagner, daniela.wagner@donau-uni.ac.at (Tel.: 02732/893-2553)
15.10.2023
Spurensuche Zwangsarbeit in Straß (1939-1945), Vortrag von Erich Broidl, Edith Blaschitz.
In Kooperation mit Topothek und Archiv Straß im Straßertale.
Adresse: Gemeindesitzungssaal, Marktplatz 18, 3491 Straß
Uhrzeit: 17:00 Uhr
06.11.2023
Spurensuche Zwangsarbeit in Langenlois (1939-1945), Vortrag von Dorli Demal, Edith Blaschitz, Karin Böhm.
In Kooperation mit Topothek und Stadtarchiv Langenlois, eine Veranstaltung im Rahmen von "Langenloiser Herbst 2023".
Adresse: Arkadensaal Langenlois, Rudolfstraße 1, 3550 Langenlois
Uhrzeit: 19:00 Uhr
18.11.2023
Führung am Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag XVII B Krems-Gneixendorf mit Dr. Hubert Speckner
Adresse: Ort wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: 14:00 Uhr
Ab Jänner 2023 fand in Kooperation mit dem museumkrems, dem Stadtarchiv, der Mediathek Krems sowie der Topothek Krems die Workshop-Reihe „NS-Lager im Bezirk Krems“ statt, die sich auf die Suche nach Dokumenten, Fotos, Objekten und Erinnerungen begibt, die Auskunft über die Lager und die Internierten gaben.
Die Workshop-Auftaktveranstaltung fand bereits am 20.1.2023, 18 Uhr an der Universität für Weiterbildung statt. Weitere Termine waren der 23.02.2023 sowie der 15.06.2023, bei dem es die Gelegenheit gab, sich über bisherigen Recherchen und Forschungen auszutauschen.
„Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen und nehmen die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.“