********************************************************************
LEIDER MÜSSEN SOWOHL DER VORTRAG ALS AUCH DIE FILMVORFÜHRUNG IM RAHMEN DER VERANSTALTUNG KGS KONKRET AUFGRUND DER AKTUELLEN COVID-19 ENTWICKLUNGEN ABGESAGT WERDEN.
********************************************************************
Kulturgüterschutz – ein Themenfeld, dessen nationale wie internationale Bedeutung in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen ist. Das Zentrum für Kulturgüterschutz der Donau-Universität Krems vertritt einen sehr breiten, ganzheitlichen Zugang zur Thematik Kulturgüterschutz, der auch Vorsorge gegen Naturkatastrophen und die alltägliche Denkmalpflege umfasst. An vier Abenden im Jahr werden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen aus den verschiedensten Bereichen des Kulturgüterschutzes sprechen und sich anschließend der Diskussion mit dem Publikum stellen.
Am 25. 11. 2020 um 17:45 Uhr spricht die Kunsthistorikern Esther Rachel Heyer über Graf Wolff Metternich und den Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg:
Vortragstitel:
Der deutsche militärische Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg und Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978): Analyse eines Akteurs zwischen Kulturgutschutz, Denkmalpflege und Kunstgeschichte bis zur Inszenierung im Film heute
Inhalt:
Der rheinische Kunsthistoriker Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) wurde im Mai 1940 zum Beauftragten für Kunstschutz in den besetzten Gebieten beim Oberkommando des Heeres ernannt. Von 1928 bis 1950 übte er das Amt des Provinzial- bzw. später Landeskonservators im Rheinland aus. Sein Verdienst für den Erhalt der rheinischen und französischen Kulturgüter führten in der Nachkriegszeit zu einer schnellen Bestätigung im Amt und zu internationaler fachlicher Anerkennung. Die Zusammenarbeit mit französischen Kollegen im besetzten Paris ist ein Handlungsstrang im Film FRANCOFONIA (2015) des russischen Regisseurs Alexander Sokurov. Im Vortrag werden die Person Wolff Metternich und seine Tätigkeitsbereiche vorgestellt, aktuelle Forschung präsentiert, offene Fragen und die Rezeption bis heute skizziert und so zur Filmvorstellung übergeleitet.
#KGSkonkret
Information
Tags