Das INTERREG Projekt Digital Village (DigiVil) hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Schlüsselakteuren in regionalen Innovationssystemen zu verbessern und so die Entwicklung weiterer Digitalisierungsansätze in der gesamten SKAT Programmregion voranzutreiben.
Durch neue Kooperationsformen - etwa zwischen Gemeinde und Hochschule - und Wissenstransfer - aus der Hochschule in die Region - sollen Potenziale, die sich durch die Digitalisierung bieten, aufgegriffen und in grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Rahmen von Fokusgruppen evaluiert und in Pilotaktivitäten umgesetzt werden. Die Ergebnisse dieser Pilotprojekte und der Evaluierungs- und Entwicklungsworkshops werden in einem übertragbaren Leitfaden und Maßnahmenkatalog zusammengefasst, wodurch die Grundlage für einen Know-how-Transfer auch in andere Gemeinden und Regionen geschaffen werden soll.
Die strategische Verankerung des Projektes soll schließlich mit der Entwicklung eines nachhaltigen Konzeptes zu einem grenzüberschreitenden Inkubatornetzwerk, welches zur Förderung virtueller Arbeits- und Lernräume und Digital Innovation & Learning Labs in der Grenzregion dienen soll, sichergestellt werden.
Details
Projektzeitraum | 01.06.2020 - 31.12.2022 |
---|---|
Fördergeber | EU |
Department |
Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien Zentrum für technologiegestütztes Lernen und Bildungsinformationssysteme |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Dr. Stephanie Nestawal |
Projektmitarbeit | Mag. Sonja Brachtl Madlen Gschwantner Mag. Monika Kyselová, BA MA Susanne Lippl, MBA Melanie Nischt Gregor Pirker Mag. Martin Stark |
Team
Mag. Sonja Brachtl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Zentrum für angewandte Forschung und Innovation für lebensbegleitendes Lernen
Madlen Gschwantner
Administrative Mitarbeiterin - Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien
Mag. Monika Kyselová, BA MA
Gregor Pirker
Technischer Mitarbeiter - Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien
Mag. Martin Stark
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum für angewandte Forschung und Innovation für lebensbegleitendes Lernen
Vorträge
DigiVil-Kompass - Digitalisierung ganzheitlich Denken
DigiVil - Digitalisierung in den Gemeinder fördern, 01.12.2022
WORK BASED LEARNING: Lehrlingsausbildung didaktisch planen und Neues mit Bewährtem kombinieren
Jahrestagung für Ausbilder*innen des österr. Städtebunds, 25.11.2021