Termin

08.10.2025, 10:00 - 16:00

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Universität für Weiterbildung Krems

Raum K.1.23 (Trakt K, 1. Stock)

Anfahrt

Zielsetzung

Das Gesetz über die höhere berufliche Bildung (HBB-Gesetz 2024) stellt neue, generische Formate („Gefäße“) für die Entwicklung von Qualifikation bereit, mit denen ein eigenständiger Sektor der höheren beruflichen Bildung im österreichischen Bildungs- und Qualifikationssystem etabliert werden soll. Diese neuen HBB-Qualifikationen erweitern das Spektrum der formalen Berufsbildung und stehen im Wettbewerb mit anderen postsekundären Formaten, etwa den hochschulischen Regel- und Weiterbildungsstudien, aber auch mit Qualifikationen im non-formalen Bereich.

Das 2. Vernetzungstreffen des Projekts “Zentrum für Qualitätsentwicklung in der höheren beruflichen Bildung - HBB-Z“ an der UWK widmet sich der bildungspolitischen Verortung dieses neuen Sektors im Kontext postsekundärer Alternativangebote. Diskutiert werden soll, in welchen inhaltlichen Bereichen und auf welchen NQR-Niveaus die neuen HBB-Formate am sinnvollsten eingesetzt werden sollten, und wo sich Überschneidungen mit, aber auch Anschlussmöglichkeiten zu anderen Sektoren ergeben könnten.  

Adressiert werden mit dieser Veranstaltung v.a. Vertreter:innen der Bildungspolitik, des HBB-Beirats sowie der unterschiedlichen Bildungs- und Qualifikationssektoren auf postsekundärem Niveau. Ziel ist es, das Verständnis für die strategische Ausrichtung des Sektors zu schärfen, seine Verankerung im österreichischen Gesamtsystem zu unterstützen und die Kooperation mit anderen Sektoren zu fördern.

Agenda (vorläufig)

10:00-12:00

  • Begrüßung
  • Stand der Entwicklung des HBB-Sektors
  • Erste Erfahrungen mit der Entwicklung von HBB-Qualifikationen
  • Stakeholderbefragung und Potentialanalyse

12:00-13:15

  • Mittagessen

13:15-14:45

  • Strategische Fragen zur Etablierung des HBB-Sektors und zur sektorübergreifenden Vernetzung (Arbeitsgruppen)

14:45-16:00

  • Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse und Abschlussdiskussion (Plenum)

 

Kontakt


Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen und nehmen die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. 

Zum Anfang der Seite