Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Die neue Ausgabe des Universitätsmagazins „upgrade“ widmet sich mit dem Schwerpunkt „Bildung & Technologie“ den Themen, die am Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien in Lehre und Forschung bearbeitet werden. Im Lichte der durch die Pandemie beschleunigt vorangetriebenen Transformation von digitalen Lern- und Lehr-Prozessen exploriert die Ausgabe aus eine Vielzahl von Perspektiven, wie es nun mit der digitalen Bildung weiter geht. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
Im Interreg EU-Projekt „Next2Met“ wird geforscht, wie Digitalisierung für die Einbindung der Bevölkerung und ländliche Regionen genutzt werden kann
Im Rahmen des europäischen Projektes NIILS - New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces führen Forscher*innen des Departments für Bauen und Umwelt und des Departments für Weiterbildungsforschung gemeinsam mit Partnerhochschulen in Deutschland, Italien, der Türkei und Litauen eine Studie zur Nutzung von informellen Lernräumen an Hochschulen durch.
Tobias Ley, Universitätsprofessor für Weiterbildungsprozesse in digital gestützten Lehr- und Lernräumen, über lebensbegleitendes Lernen im digitalen Zeitalter
Bei diesem Online-Infotreff erhalten sie bequem von Zuhause aus Informationen zu dem Fernlehrgang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA Personalmanagement im digitalen Zeitalter: Wie funktioniert Personalmanagement heute? Vor welchen Herausforderungen steht die Personalentwicklung in Bezug auf Kompetenzentwicklung der MitarbeiterInnen, den Einsatz von Web 2.0 und E-Learning in der beruflichen Weiterbildung und auf dem Weg zu einer Lernenden Organisation? Diesen und weiteren Fragen gehen die Studierenden des Fernstudiums „Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA“ nach.
Das Ziel des Projekts ist die Förderung nachhaltiger Berufslaufbahnen durch die Verbindung von Bildungs-, Berufs- und Karriereberatung und unternehmensbasierter Personalentwicklung. Der Begriff „Connect“ – sich verbinden – kennzeichnet bereits die Leitidee, die auch in der Frage ausgedrückt wird
Erwachsenenbildung wirkt; diesen „treasure within“ (Jaques Delors) nachzuweisen bildet die Herausforderung einer evidenzbasierten Weiterbildungsforschung. Im transdisziplinären Dialog werden die Forschungsergebnisse der österreichischen Benefits of Lifelong Learning Studie – kurz BeLL – vorgestellt und ebenso die internationale Vorgängerstudie. Die Studien zeigen den Beitrag der allgemeinen Erwachsenenbildung zum Kompetenzerwerb von Teilnehmer*innen auf, zu aktiver Bürger*innenschaft und aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen und Zielen wie Up- and Reskilling, Digitalisierung, Teilhabe und Inklusion sowie Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Die Universität für Weiterbildung Krems in Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum Saalfelden lädt Sie herzlich zur Konferenz "Digitale Kultur für KMU" am 28.4.2022 in Saalfelden ein.