Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Innovatives Projekt aus dem Masterstudium „eEducation – Digitales Lerndesign“ wird als offizielles Lehrmittel ausgezeichnet. Studierende der Universität für Weiterbildung Krems erhalten Gütesiegel des Bildungsministeriums für digitale Lernplattform groove2grow.
Netzwerktreffen an der Universität für Weiterbildung Krems im Zeichen von Kooperation, Innovation und lebensbegleitendem Lernen
Die Tagung an der Universität für Weiterbildung Krems beleuchtete die Veränderung des Lehrens und Lernens durch digitale Medien und KI
interaktiver Workshop
Im interaktiven Workshop „Probleme verstehen – als Grundlage für gute digitale Lösungen" lernen wir gemeinsam, Herausforderungen so zu beschreiben, dass daraus digitale, alltagstaugliche Lösungen entstehen können.
Bei diesem Online-Infotreff erhalten Sie bequem von Zuhause aus Informationen
Wir laden herzlich zur akademischen Abschlussfeier für die Studienprogramme im Bereich Weiterbildungsforschung und Hochschulforschung ein.
Die EDU|days sind eine Tagung für Lehrende aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, Lehren und Lernen mit digitalen Medien an den Schulen kritisch zu reflektieren und Impulse für einen optimalen Einsatz zu geben. Lehrende Österreichs und der Nachbarländer sind die Zielgruppe der Veranstaltung. Die EDU|days sind ein Kooperationsprojekt der Universität für Weiterbildung Krems, der Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich, des bmbwf und zahlreicher weiterer Partner.
The "Bilingual Teaching and Learning" certificate program at the University for Continuing Education Krems equips graduates with foundational knowledge in bilingual education and the use of a foreign language as a medium of instruction in schools. Participants gain a comprehensive understanding of the theoretical framework for Content and Language Integrated Learning (CLIL) and are trained to implement bilingual curricula within their respective educational systems, catering to age groups from 6 to 18 years. Graduates are proficient in integrating bilingual approaches across various subjects, enhancing the educational experience and linguistic proficiency of their students.