Inhalte
Sie erleben in Ihrer Gemeinde immer wieder Herausforderungen, bei denen Sie denken: „Das müsste man doch besser lösen können!“ Ob in der Verwaltung, der Kommunikation mit Bürger:innen oder bei Alltagsabläufen, die unnötig kompliziert sind – oft liegt die eigentliche Schwierigkeit darin, das Problem genau zu benennen.
In diesem 1,5-stündigen Workshop stehen Ihre Beobachtungen und Erfahrungen im Vordergrund. Ziel ist es, Probleme, die Sie aus dem Gemeindealltag kennen, so zu beschreiben, dass sie auch für andere – etwa IT-Expert:innen oder Designer:innen – nachvollziehbar und bearbeitbar werden.
Denn: Nur wer den Problemraum wirklich versteht, kann gute, alltagstaugliche Lösungen ermöglichen.
Warum mitmachen?
- Sie lernen eine einfache Methode, um Probleme klar und strukturiert zu beschreiben
- Sie unterstützen die spätere Lösungsentwicklung durch eine präzise Problembeschreibung
- Sie legen die Grundlage für eine mögliche Einreichung bei der digiWERKSTATT: der NÖ Gemeinde-Hackathon“ (www.digiGEMEINDE.at)
- Sie brauchen kein Technikwissen – nur einen guten Blick für das, was im Alltag nicht rund läuft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und auf Ihre Sicht auf die Herausforderungen in Ihrer Gemeinde!
Kontakt
Veranstalter
Dieser Workshop wird im Rahmen des Interreg-Projekts BRIE, in Kooperation mit der DAC Summer School angeboten
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen und nehmen die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.