Das Zentrum für Neurowissenschaften kommt dem stark steigenden Fortbildungs- und Forschungsbedarf im Bereich der Neurowissenschaften in Praxis und Klinik entgegen.
Das Zentrum hat die Aufgabe, als Ergänzung zu den Aktivitäten in der Grundlagenforschung, auf dem Gebiet der Neurowissenschaften eine rasche, effektive und wissenschaftlich fundierte Umsetzung der Erkenntnisse in allen akademischen Berufen, die sich mit Prävention, Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen befassen, zu ermöglichen. Die postgradualen Angebote sind international ausgerichtet, und das Zentrum ist an inter- und transnationalen Lehrprojekten beteiligt.
Am Zentrum werden zusätzlich zu den angebotenen Lehrgängen Fortbildungskurse für Fachärzte der Neurologie als Vorbereitung zur Facharztprüfung sowie Fortbildungskurse in Kooperation mit anderen universitären Einrichtungen und Fachgesellschaften abgehalten.
Zentrumsleiter
Univ.-Prof. Dr. Michael Brainin
Forschungsprojekte des Zentrums
Master of Science, 6 Semester, berufsbegleitend
Akademische/r Experte/in für Demenzstudien, 4 Semester, berufsbegleitend
Certified Program, 2 Semester, berufsbegleitend
Certified Program, 3 Semester, berufsbegleitend
European Master in Stroke Medicine
Master of Science (European Master in Stroke Medicine), 5 Semester, berufsbegleitend
Neurokognition und Soziale Kompetenz
NeuMaster of Science in Neurokognition und sozialer Kompetenz, 5 Semester, berufsbegleitend
Akademische/r Experte/in für Neurokognition und soziale Kompetenz, 5 Semester
Certified Program, 2 Semester
Master of Science (Neurorehabilitation), 5 Semester, berufsbegleitend
Certified Program, 3 Semester, berufsbegleitend
Akademische/r Experte/in für Neurorehabilitation, 5 Semester, berufsbegleitend
Neurorehabilitations-Forschung
Master of Science (Neurorehabilitationsforschung), 5 Semester, berufsbegleitend