netPOL Logo

Wahldatenbank Österreich

Die Datenbank des netPOL-Projektes zu Wahlen in Österreich enthält Teil- und Gesamtergebnisse sowie Mandatsverteilungen von Nationalrats-, EU-, Bundespräsidentschafts- und Landtagswahlen in Österreich seit 1945. Zielgerichtete Suchen sind sowohl nach Wahljahren und Parteien als auch nach Gemeinden, politische Bezirken, Wahlkreisen und Bundesland möglich.


Wahldatenbank.at

Bundestagswahl 2025: „Realignment“ des deutschen Elektorats

In dem Beitrag analysierte Melani Barlai die Bundestagswahl 2025. Diese Wahl markiert einen deutlichen Umbruch im deutschen Parteiensystem. Die klassischen Mitte-Parteien verloren massiv, während AfD und BSW zusammen 19,3% hinzugewannen exakt so viel, wie die Ampelparteien einbüßten. Die AfD wurde mit 20,8% zweitstärkste Kraft und dominierte in Ostdeutschland. Auch im Westen legte sie deutlich zu. Trotz hoher Wahlbeteiligung (82,5%) ist das Vertrauen in Politik und Institutionen auf einem Tiefpunkt. Ursachen sind Unzufriedenheit mit der Ampel und gesellschaftliche Polarisierung. Die Wahl steht für ein elektorales Realignment mit langfristigen Folgen für Demokratie und Regierungsbildung -so Barlai.


Die Studie steht hier zum Download bereit!

Forschungsbericht „Flüchtlinge & Integration: Medienrezeption in Österreich“

Seit vielen Jahren nennen Österreicherinnen und Österreicher „Migration“ und „Integration“ in Befragungen als zentrale Themen, die ihnen Sorgen bereiten.

Wie berichten Medien in Österreich über diese Themen? Wie häufig werden Integrationsthemen von Medien aufgegriffen, welche Begriffe werden verwendet und werden sie tendenziell positiv oder negativ wahrgenommen? In einer netPOL-Studie wurde die Wahrnehmung von Migration und Integration in den österreichischen Medien sowie in Social Media-Plattformen in einer Frequenz- und Sentimentanalyse untersucht.


Die Studie steht hier zum Download bereit!

netPOL Studienreise New Orleans / Washington DC

Insight USA: Presidential Elections, Economy and societal Challenges Study Tour – New Orleans and Washington DC

The Big Easy?

The New Orleans module brings students to one of the United States‘ oldest and most unique cities. An urban laboratory steeped in history, New Orleans illuminates the diversity to be found within the United States. Students will explore its rich history, current challenges, and future outlook with local experts, and learn about the political significance of the Deep South in the light of the upcoming Presidential elections.

Politics of Power

The Washington DC module brings students to the nation’s capital and political epicenter at a most critical time. Hosted by the Austrian Embassy in the United States, we will explore the political dynamics of the Presidential elections and await their outcome live on November 5. The Presidential campaign and current political dynamics will be analyzed with noted experts from local universities and think tanks.


Weitere Informationen finden Sie hier!
Zum Anfang der Seite