
Mag. Stefan Knotzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
- stefan.knotzer@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2440
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt H, 2. Stock, 2.344
- Donau-Universität Krems
- Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Knotzer, S.; Leisser, D. (2020). Die Datenschutzerklärung - Compliance in klarer und einfacher Sprache. LexisNexis, Wien
Knotzer, S. (2020). Kommentierung §§ 19-32 MaklerG (Handelsmakler, Versicherungsmakler). In: Straube, M.; Ratka, T.; Rauter, R., Wiener Kommentar zum Unternehmensgesetzbuch: Band I (79. Lieferung): 1-60, MANZ, Wien
Herzog, M.; Knotzer, S. (2020). Treuhandbeteiligung an einer GmbH – zu klein um wahr zu sein? GES - Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht, H 7: 353-362, Verlag Österreich
Knotzer, S. (2019). EuGH 13.11.2018, C-310/17 - Levola Hengelo (Urheberrechtlicher Schutz des Geschmacks eines Lebensmittels; unionsrechtlicher Werkbegriff; Ausdrucksform; präzise und objektive Identifizierung). Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (ZTR), 4: 239
Knotzer, S. (2019). Datenschutz-Unverträglichkeiten in der Allergie-Tagesklinik. Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, 2: 75
Knotzer, S. (2019). Wissenschaftliche Forschung und Datenschutz: Eine kritische Analyse ausgewählter Aspekte der österreichischen Rechtslage. Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (ZTR), 4: 202
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
INTER!ACT - Interactive Consensus-based Development of a Copyright Model Act
Legal Implications of the Platform Economy, Hongkong, China, 16.09.2019
Richtiger Umgang mit Geistigem Eigentum in der Lehre
Workshop für Universitätsangehörige, Donau-Universität Krems, Österreich, 28.05.2019
INTER!ACT - Interaktive konsensbasierte Entwicklung eines Urheberrechtsmodellgesetzes.
Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2019, Salzburg, Österreich, 23.02.2019
Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei der Entwicklung von IoT-Anwendungen im Namen wissenschaftlicher Forschung
Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS), Salzburg, Österreich, 22.02.2019