
Dr. Dirk Schuster, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften
- dirk.schuster@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-5446
- Zum Kontaktformular
- Krems-Minoritenplatz 4, 1. Stock
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften
- Minoritenplatz 4
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Unterstützung bei der inhaltlichen Erarbeitung und Konzeption von Ausstellungen und Präsentationen.
Zur Person
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie Religionswissenschaft an der Universität Leipzig. Promotion an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Religionswissenschaft.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften seit 2021.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Schuster, D.; Polak, R. (2023). Religion, Values and Politics: The Effect of Religiosity on Attitudes Towards Immigrants and Muslims. In: Regina Polak, Patrick Rohs, Values – Politics – Religion: The European Values Study. In-depth Analysis – Interdisciplinary Perspectives – Future Prospects: 205-248, Springer, Cham
Schuster, D. (2023). Vom Objekt zum „Wir“. Museale Sammlungen als Quelle für Identität(en) – eine theoretische Annäherung. In: Sandra Sam; Armin Laussegger, IM BESTAND. Sammlungswissenschaftliche Einblicke: 174-177, Veröffentlichungen aus den Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten
Schuster, D. (2022). Rez. E, Lyle (ed.): Myth and History in Celtic and Scandinavian Traditions. Religious Study Review, 48: 260
Schuster, D. (2022). Rez. M. Hausleitner: Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 74/4: 364-366
Schuster, D.; Wien, U. (2022). Die Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche in Rumänien 1919-1944, Bd. 1-2. Honterus, Sibiu
Schuster, D.; Leuzzi, R. (2022). The Popular Piety Display of the Lower Austria Museum’s Haus der Geschichte and Its Classification in Cultural Studies. In: Gerald Hödl; Lukas Pokorny, Religion in Austria: 143-165, Praesens Verlag, Wien
Liska-Birk, A.; Schuster D. (2022). Über das Woher zum Warum. Sandra Sam, Armin Laussegger, Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 168-171, Veröffentlichungen aus den Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten
Schuster, D.; (2021). Johannes Gleixner: »Menschheitsreligionen«. T.G. Masaryk, A.V. Lunacarskij und die religiöse Herausforderung revolutionärer Staaten. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 29: 349-351
Albrecht-Birkner, V.; Arnhold, O.; Benz, W.; Birkenmeier, J.; Hermle, S.; Henschel, S.; Linck, S.; Loos, M.; Lorenz, E.; Morgenstern, M.; Oelke, H.; Puschner, U.; Rupnow, D.; Scherf, R.; Martin Schneider, T.; Schuster, D.; Spehr, C.; Weise, M.; Wiese, C.; Oelke, H.; Oelke, H.; (2021). Die Instrumentalisierung von Religionswissenschaft in den Arbeiten des Eisenacher ‚Entjudungsinstituts‘. In: Spehr, Christoph/ Oelke, Harry, Das Eisenacher ›Entjudungsinstitut‹. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit: 235-243, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Chadwin, J.; Pokorny, L.; Schuster, D.; (2021). Bischof Alois Hudal. Hitlers Mann im Vatikan. Ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Kirche. In: Hödl, Hans Gerald/ Mattes, Astrid/ Pokorny, Lukas, Religion in Austria 6: 395-412, praesens, Wien
Chadwin, J.; Pokorny, L.; Schuster, D.; (2021). Discussions about Atheism and Religion in the Austrian Commu- nist Party (KPÖ) between 1918 and 1933. In: Hödl, Hans Gerald/ Mattes, Astrid/ Pokorny, Lukas, Religion in Austria 6: 219-244, praesens, Wien
Chadwin, J.; Pokorny, L.; Schuster, D.; (2021). Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 132/133 (2016/2017). Reformationszeit und Protestantismus im österreichischen Gedächtnis. In: Hödl, Hans Gerald/ Mattes, Astrid/ Pokorny, Lukas, Religion in Austria 6: 465-474, praesens, Wien
Chadwin, J; Pokorny, L.; Schuster, D.; (2021). Zwischen Partei und Kirche. Nationalsozialistische Priester in Österreich und Deutschland (1938–1945). In: Hödl, Hans Gerald/ Mattes, Astrid/ Pokorny, Lukas, Religion in Austria 6: 505-510, praesens, Wien
Schuster, D.; (2021). Susannah Heschel: Jüdischer Islam: Islam und jüdisch-deutsche Selbstbestimmung. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 73: 172-173, Brill
Schuster, D.; (2021). Jan Tesar: The History of Scientific Atheism. A Comparative Study of Czechoslovakia and Soviet Union (1954–1991). Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 70: 128-130, Herder-Institut
Schuster, D.; (2021). Ulrich Peter, Lutherrose und Hakenkreuz. Die Deutschen Christen und der Bund der nationalsozialistischen Pastoren in der evangelisch-lutherischen Kirche Mecklenburgs. Contemporay Church History Quarterly, 27: 1
Schuster, D.; (2021). H. Markwardt/ F. Müller/ B. Westfeld (Hg.): Konfession und Wohlfahrt im Nationalsozialismus. Beispiele aus Mittel- und Ostdeutschland. Contemporay Church History Quarterly, 27: 1
Heschel, S.; (2021). Jüdischer Islam: Islam und jüdisch-deutsche Selbstbestimmung. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 73 (2): 172-173
Tesar, J.; (2021). The History of Scientific Atheism. A Comparative Study of Czechoslovakia and Soviet Union (1954–1991). sehepunke: Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften, 1: 1
Tesar, J.; Schuster, D.; (2021). The History of Scientific Atheism. A Comparative Study of Czechoslovakia and Soviet Union (1954-1991). Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 70 (1): 128-130
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Dolls in the State Collections of Lower Austria: A review and presentation
Thinking Through Dolls: Religious Studies, Anthropological and Artistic Approaches to Human Simulacra, 09.06.2023
«The winner writes the story”. Short- and medium-term consequences of the persecution of scholars in Jewish Science
Research on Religion and Spirituality by Scholars at Risk, 01.12.2022
Volksglaube und Identitätskonstruktion
100 Jahre Kulturerbe Niederösterreich, 08.10.2022
Johannes Leipold and the German Christians
INS Workshop, 06.10.2022
Der ideologische Werdegang der 'entjudeten' Bibel Die Botschaft Gottes
17. Forum Bibelübersetzung, 04.05.2022
The rise of National Socialism and its religious background
Gastvortrag an der Universität Hradec Královicé, 01.12.2021
‘Großer Gott wir loben Dich’ – a Dejudiced Hymn Book and the Creation of New Heroes of Faith
Konferenz isascience 2021, 13.08.2021
Glänzende Karrieren – Die Institutsmitarbeiter im Nationalsozialismus und nach 1945
Studientagung Wie Jesus zum "Arier" wurde - Die Entjudung des Christentums im Nationalsozialismus, 15.06.2021
Marxistische Religionssoziologie
Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie; 1. Tagung der Sektion Soziologiegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 08.05.2021
Christianity in the Eyes of Communist Research- and Party Representatives in the GDR and Austria
Tagung CROSSING THE LINES BETWEEN MARXISM AND CHRISTIANITY IN THE 20TH CENTURY EAST-CENTRAL EUROPE, 15.04.2021