Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Im Fokus der Lehre des Zentrums für Bau- und Immobilienwirtschaft stehen attraktive, zukunftsorientierte Berufsfelder, die zur Karriereentwicklung beitragen und besondere Fachkompetenz erfordern. Die Verbindung von anwendungsbezogenem Methodenwissen, praxisorientierten Fähigkeiten, offenem Erfahrungsaustausch und anspruchsvollen Leistungsbewertungen führt zu Qualifikationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, die den heutigen und zukünftigen Ansprüchen des Marktes gerecht werden.
Ein differenziertes Portfolio an Universitätslehrgängen bietet spezialisierte Weiterbildung in nachhaltiger Architektur und Klima-Engineering, in der Gebäudesanierung sowie in der architekturbezogenen Lichtplanung.
Das Qualifizierungsseminar befasst sich vorrangig mit bestehenden Gebäuden und Quartieren vor dem Hintergrund des Klimawandels. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz von Siedlungsräumen. Dazu werden soziokulturelle, ökologische, wirtschaftliche, planerische, technische und rechtliche Aspekte zur Klimawandeladaptierung von Bestandsgebäuden und Quartieren betrachtet.
Das Projekt "ReBUSk – Reboot Build Up Skills" startet ab Oktober 2022. Ziel ist die Erarbeitung einer nationalen Aus- und Weiterbildungsroadmap für den Bausektor bis 2030.
Im Rahmen des Lehrgangs „MBA Bauwirtschaft“, der in Zusammenarbeit mit der Bauakadmie OÖ und der Universität für Weiterbildung Krems organisiert wird, verbrachten die TeilnehmerInnen eine Modulwoche in New York.
Das „Forum Building Science“ 2021 der Universität für Weiterbildung Krems bietet am 29. Juni 2021 Einblick in ein breites thematisches Spektrum aktueller Entwicklungen
Qualifizierungsseminar der Donau-Universität Krems vermittelt systemischen Ansatz und aktuelle Forschungsergebnisse an PlanerInnen, ArchitektInnen und Baubranche
Das Department für Bauen und Umwelt veranstaltete am 14. Oktober 2020 im Audimax der Donau-Universität Krems mit Live-Streaming den 3. Immobilien-Zukunftstag zum Thema „Es könnte heiß werden…“. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion wurde das Thema von unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Der internationale Kongress für zukunftsfähiges Bauen "BauZ!" findet am 29. und 30. März 2023 mit Beiträgen von Mitarbeiter_innen des Departments für Bauen udnd Umwelt statt.
Mag. Dr. Erich Kremsmair, Lehrgangsleiter am Department für Bauen und Umwelt hält einen Vortrag zum Thema „Die neue Arbeitswelt am Bau“.
Bei der Fachtagung Forum Building Science präsentieren das Department für Bauen und Umwelt und seine Partner aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse.
Thementag des Departments für Bauen und Umwelt
Die OÖ Bauakademie, Partner des Departments für Bauen und Umwelt, lädt zum OÖ Bausymposium 2021 mit dem Leitthema "Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital & datenbasiert".