Die kindliche Bewegungsentwicklung wird meist von unterschiedlichen Berufsgruppen und Medizinern unterschiedlicher Fächer getrennt gelehrt, die gemeinsame interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind jedoch ein wesentlicher Faktor in der erfolgreichen Diagnostik und Therapie.

Der neue Universitätslehrgang Bewegungsentwicklung ermöglicht eine spezialisierte Ausbildung auf dem Gebiet der motorischen, sensorischen, kognitiven und psychischen kindlichen Entwicklung.

Inkludierte Zertifikate:

- IMP - infant motor profile, Mijna Hadders-Algra, zweitägiger Kurs

- Basiskurs Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese, Foxstudy (www.foxstudy.de)

- Auf Geht´s!" Ganganalyse in der Pädiatrie - Basiskurs

Teilnahmebescheinigung sowie Aufnahme in die Therapeutenliste:

"Therapie bei juveniler idiopathischer Arthritis - Grundkurs" und

"Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen bei Kindern und jungen Erwachsenen" nach dem Garmisch-Partenkirchener Konzept.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an folgende Personen:

ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, Angehörige des Pflegedienstes, Orthopädie-/RehabilitationstechnikerInnen, PädagogInnen und andere Mitglieder des multiprofessionellen Teams, das Säuglinge und Kleinkinder mit Störungen der Bewegungsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut und behandelt.

Studienvariante
Master of Science
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 12.900,--
Präsenzphasen
Mi-So
Beginn
Sommersemester 2023, 19. April 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort

Österreich, Deutschland und Schweiz


Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems


Veranstalter

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Infomaterial

Studieren in Krems

Zum Anfang der Seite