Nichts zu sehen?

Eine Collage aus Fotografien & Geschichte(n) über das Stalag XVII B Krems-Gneixendorf, von und mit Karin Böhm, Edith Blaschitz und Dorli Demal

Im Buch „Nichts zu sehen? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf – eine topographische Vermessung haben die Fotografin Karin Böhm und die Historikerin Edith Blaschitz aktuelle Forschungen zum Kriegsgefangenenlager Stalag XVIIB Krems-Gneixendorf und visuelle Zeugnisse des Ortes verbunden. Sie fragen nach dem Zusammenhang zwischen einem Ort, der heute „leer“ erscheint, aber im Gedächtnis vieler Familien weltweit verankert bleibt, und der Vergangenheit. Dorli Demal, Archivarin in Langenlois, hat sich im Rahmen der Forschungen mit Langenlois als Ort des Arbeitseinsatzes der Kriegsgefangenen auseinandergesetzt.

In einem gemeinsamen Abend präsentieren sie Geschichte(n) und Bilder aus ihrer Beschäftigung mit dem ehemaligen Kriegsgefangenenlager.

Nichts zu sehen?

Eine Collage aus Fotografien & Geschichte(n) über Stalag XVII B Krems-Gneixendorf
Von und mit Karin Böhm, Edith Blaschitz und Dorli Demal
Eine Veranstaltung von DUM (Das ultimative Magazin) in Kooperation mit der Stadtbücherei Langenlois.

Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Eintritt: € 14,-- (AK) bzw. 12,-- (VVK)

Buch: Nichts zu sehen ? Stalag XVII B Krems-Gneixendorf - eine topografische Vermessung. Karin Böhm und Edith Blaschitz. Bibliothek der Provinz. 2024.

Buch: NS-Lager und Zwangsarbeit im Bezirk Krems (1939-1945). Citizen Scientists suchen nach Spuren. Hrsg. von Edith Blaschitz, Karin Böhm und Carl Philipp Hoffmann. University of Krems Press. 2024.

Weitere Info:
https://www.dum.at/vst/2025nichtszusehen

 

Kontakt:

Zum Anfang der Seite