Am 12. September 2020 wurde im Haydn Geburtshaus die in Zusammenarbeit mit der Haydnregion Niederösterreich unter der Leitung von Dr. Michael Linsbauer und der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich geschaffene Publikation zu Michael Haydn "... dauert ewig schön und unveraltet ..." präsentiert. Die beiden Herausgeberinnen, Dr. Eva Maria Stöckler, Musikwissenschaftlerin und Leiterin des Zentrums für Angewandte Musikforschung der Donau-Universität Krems sowie Mag. Agnes Brandtner, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin, gaben Einblick in die Themen des Bandes.
Dem Veranstaltungsort Rohrau entsprechend wurde dabei der Fokus auf die Volksmusik jener Region gelegt, aber auch Michael Haydn als Lehrer und Haydn und die Kirchenmusik wurden von den jeweiligen Autor*innen, dem Volksmusikforscher Sepp Gmasz, dem Pianisten und Klavierpädagogen Anton Voigt und der Musikerforscherin Elisabeth Hilscher erläutert.
Das Ensemble Kaleidoskop sorgte für die passende musikalische Umrahmung.
Information

Mag. Dr. Eva Maria Stöckler, MA-ME
Leiterin -Zentrum für Angewandte Musikforschung - Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
- eva.stoeckler@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2574
- +43 664 81 53 575
- +43 2732 893-4570 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Krems-Steiner Landstraße 26, EG, Büro