Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Informieren Sie sich online über das berufsbegleitende Masterstudium „Music Management".
Wie kann musikalische Erwachsenenbildung gelingen? In ihrer Publikation "Musik gemeinsam erfinden" beschäftigt sich Eva Maria Stöckler, Leiterin des Zentrums für Angewandte Musikforschung, mit dem Thema musikalischer Erwachsenenbildung.
Die Studie beleuchtet Berufsbilder und Kompetenzen in der Musikwirtschaft und analysiert die Weiterbildungssituation der Branche Die Ergebnisse der empirischen Studie „Music Career Check. Berufsbilder und Kompetenzen“ wurde im März 2023 publiziert. Sie wurde von April 2022 bis Jänner 2023 von Eva-Maria Bauer (Zentrum für Angewandte Musikforschung) und Ulrike Kastler (Zentrum für Professionelle Kompetenz- und Organisationsentwicklung) an der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit dem Musikinformations¬zentrum mica – music austria umgesetzt.
Der Verband der Österreichischen Musikwirtschaft – IFPI Austria unterstützt Teilstipendien für den Masterstudiengang „Music Management“ Weiterbildung auf universitärem Niveau ist gerade in einem von Dynamik geprägten Umfeld wie der Musikwirtschaft für einen dauerhaften Erfolg unerlässlich. Darum schreibt der Verband der Österreichischen Musikwirtschaft (IFPI Austria) auch 2023 wieder Teilstipendien für den Masterstudiengang „Music Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems aus.
Bericht zur empirischen Studie veröffentlicht Der Projektbericht zur empirischen Studie "Music Career Check. Berufsbilder und Kompetenzen" von Eva-Maria Bauer und Ulrike Kastler steht zur Verfügung. Der Bericht enthält primär die Ergebnisse einer Online-Erhebung, die im April und Mai 2022 duerchgeführt wurde. 759 Musikschaffende nahmen an der Erhebung teil.
Vortrag von Günter Stummvoll auf dem Wiener Strauss-Symposium Zum ersten Mal seit der Covid19-Pandemie konnte das Wiener Institut für Strauss-Forschung sein jährlich abgehaltenes musikwissenschaftliches Symposium, die Tanz-Signale, wieder abhalten. Das diesjährige Thema, „Schnittstelle Unterhaltungsmusik/Regimentsmusik“ ist auf vielfältige Weise behandelt worden.
Präsentation zur Nachschau Am 2.3.2023 wurden Ergebnisse der empirischen Studie "Music Career Check" in einem Webinar für Stakeholder_innen und Entscheidungsträger_innen präsentiert. Die Präsentation steht online zur Nachschau zur Verfügung.
Kunst- und Kulturwissenschaften beteiligen sich an WKÖ Informations- und Vernetzungsveranstaltung für die österreichische Film, Ton- und Medien-Branche
Keynote und Panel-Moderation von Eva-Maria Bauer zu Fair Pay, Medienpräsenz und Musikwirtschaft Am 11. & 12. November 2022 fand das Symposium "Menschenrechte / Musikrechte" an der mdw in Wien statt, veranstaltet von Österreichischer Musikrat in Kooperation mit "musik aktuell - neue musik in nö". Eva-Maria Bauer hielt eine Keynote zum Themenkomplex Fair Pay - Musikexport - Medienpräsenz und moderierte die anschließende Podiumsdiskussion.
Eva-Maria Bauer hält Impulsvortrag zu musikalischer Bildung, Talenteförderung und Kompetenzerwerb in Österreich Die AKM als Verwertungsgesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger hat am 05.10.2022 zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung "Musik aus den Regionen - neue Chancen für neue Talente" geladen. Eva-Maria Bauer vom Zentrum für Angewandte Musikforschung stellte im Rahmen eines Impulsreferats erste Zwischenergebnisse aus der "Music Career Check" Studie zum Themenbereich Kompetenzen und Kompetenzerwerb für Musiker_innen vor.
Eva Maria Stöckler und Eva-Maria Bauer vom Zentrum für Angewandte Musikforschung sprachen am 26. August 2022 auf der Sommerakademie des Österr. Volksliedwerks in Gmunden über professionelle Musikausübung versus Liebhaberei sowie Fair Pay, und präsentierten erste Ergebnisse der Music Career Check Umfrage.
Presseberichte & Social Media
Angebote für Alumni & Studierende