Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Am 2. März um 10 Uhr präsentieren wir die Ergebnisse der quantitativen Studie "Music Career Check", die von Eva-Maria Bauer und Ulrike Kastler (Universiät für Weiterbildung Krems) in Kooperation mit mica - music austria durchgeführt wurde. Ziel der Studie war es, Berufsbilder im Musikbereich realistisch abzubilden und Kompetenzen aufzuzeigen, die heute für eine Karriere im Musikbusiness benötigt werden.
Kunst- und Kulturwissenschaften beteiligen sich an WKÖ Informations- und Vernetzungsveranstaltung für die österreichische Film, Ton- und Medien-Branche
Keynote und Panel-Moderation von Eva-Maria Bauer zu Fair Pay, Medienpräsenz und Musikwirtschaft Am 11. & 12. November 2022 fand das Symposium "Menschenrechte / Musikrechte" an der mdw in Wien statt, veranstaltet von Österreichischer Musikrat in Kooperation mit "musik aktuell - neue musik in nö". Eva-Maria Bauer hielt eine Keynote zum Themenkomplex Fair Pay - Musikexport - Medienpräsenz und moderierte die anschließende Podiumsdiskussion.
Eva-Maria Bauer hält Impulsvortrag zu musikalischer Bildung, Talenteförderung und Kompetenzerwerb in Österreich Die AKM als Verwertungsgesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger hat am 05.10.2022 zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung "Musik aus den Regionen - neue Chancen für neue Talente" geladen. Eva-Maria Bauer vom Zentrum für Angewandte Musikforschung stellte im Rahmen eines Impulsreferats erste Zwischenergebnisse aus der "Music Career Check" Studie zum Themenbereich Kompetenzen und Kompetenzerwerb für Musiker_innen vor.
Eva Maria Stöckler und Eva-Maria Bauer vom Zentrum für Angewandte Musikforschung sprachen am 26. August 2022 auf der Sommerakademie des Österr. Volksliedwerks in Gmunden über professionelle Musikausübung versus Liebhaberei sowie Fair Pay, und präsentierten erste Ergebnisse der Music Career Check Umfrage.
Das österreichisch-tschechische Kooperationsprojekt "Musik, die verbindet" ist am 31. Mai 2022 mit einem Konzert von Ensembles aus Krems und Brno (Brünn) zum Abschluss gebracht worden. Zur Aufführung kamen Werke von Musikschaffenden, die in den letzten Jahrhunderten in der Region des heutigen österreichisch-tschechischen Grenzgebiets wirkten.
Kulturgespräch des Landes NÖ im Kunsthaus Horn am 22. Juni 2022 Die Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich und die Kulturvernetzung Niederösterreich lädt zu einem Gespräch über Fairness in Kunst und Kultur am 22. Juni 2022 im Kunsthaus Horn. Eva-Maria Bauer vom Zentrum für Angewandte Musikforschung der Universität für Weiterbildung Krems wird eine Keynote zu "Fair Pay" halten und am Podium diskutieren.
Neuerscheinung Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee Die Publikation zu den Jahrestagungen des Nationalkomitees Deutschland im International Council for Traditional Music (UNESCO/ NGO) aus den Jahren 2015 und 2017 ist im Juni 2022 mit einem Beitrag von Eva Maria Stöckler erschienen.
Sommerkonzert der CHORyphäen Die CHORyphäen unter der Leitung von Cornelia Pesendorfer und mit Begleitung von Martin Ptak am Klavier brachten ein schwungvolles Konzert im Audimax der Universität für Weiterbildung auf die Bühne.
Online-Umfrage zu Berufsbildern und Kompetenzerwerb gestartet Die Universität für Weiterbildung Krems hat gemeinsam mit mica - music austria und dem Österreichischen Musikrat eine Online-Umfrage erstellt, um die unterschiedlichen Berufsbilder, Tätigkeitsfelder und Beschäftigungsverhältnisse in der Musikbranche erstmals realistisch mit Zahlen und Fakten abzubilden. Wir erhoffen uns außerdem Erkenntnisse zur Aus- und Weiterbildung: Welches Know-how brauchen Musikschaffende, um erfolgreich zu sein?
Wir vom Zentrum für Angewandte Musikforschung der Donau-Universität freuen uns, die Studierenden von Music Management MA und die neue Studierendengruppe von Music for Applied Media im ersten Jahr wieder auf dem Campus begrüßen zu dürfen!
Presseberichte & Social Media
Angebote für Alumni & Studierende