Forschung am Zentrum für Angewandte Musikforschung
Schwerpunkte der Forschungsprojekte des Zentrums sind die Aufarbeitung des musikkulturellen Erbes in Niederösterreich und darüber hinaus. Dazu gehören die klösterlichen Musiksammlungen und Musikarchive ebenso wie herrschaftliche Privatsammlungen und Musiker*innen Gedenkstätten. Mit der Haydnforschung Niederösterreich besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Haydnregion Niederösterreich und „Haydn Science“.
Als besondere Einrichtung bearbeitet das Zentrum für Angewandte Musikforschung die 2008 an der Donau-Universität Krems eingerichtete „Sammlung Mailer / Strauss Archiv“, die einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts leistet und gemeinsam mit dem Wiener Institut für Strauss-Forschung Werk und Geschichte der weltbekannten Musikerdynastie Strauss aufarbeitet.