Forschung am Zentrum für Angewandte Musikforschung
Schwerpunkte der Forschungsprojekte des Zentrums sind die Aufarbeitung des musikkulturellen Erbes in Niederösterreich und darüber hinaus. Dazu gehören die klösterlichen Musiksammlungen und Musikarchive ebenso wie herrschaftliche Privatsammlungen und Musiker*innen Gedenkstätten. Mit der Haydnforschung Niederösterreich besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Haydnregion Niederösterreich und „Haydn Science“.
Als besondere Einrichtung bearbeitet das Zentrum für Angewandte Musikforschung die 2008 an der Donau-Universität Krems eingerichtete „Sammlung Mailer / Strauss Archiv“, die einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts leistet und gemeinsam mit dem Wiener Institut für Strauss-Forschung Werk und Geschichte der weltbekannten Musikerdynastie Strauss aufarbeitet.
Laufende Projekte
Composing Change. Orchestral Impact in European Societies
Projektzeitraum: 01.03.2025–29.02.2028
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Olga Kolokytha
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Abgeschlossene Projekte
Die Musiksammlung Harrach im 18. Jahrhundert
Projektzeitraum: 01.04.2022–31.03.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Günter Stummvoll
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Egon Schiele und die niederösterreichische Moderne
Projektzeitraum: 01.02.2022–31.01.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Christian Bauer
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Die Lieder von Josef Strauss (1827–1870): Quellen, Überlieferung, Rezeption
Projektzeitraum: 01.10.2022–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Günter Stummvoll
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Projektzeitraum: 01.04.2021–31.01.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Maria Stöckler
Projektzeitraum: 01.07.2020–30.06.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Maria Stöckler
Fördergeber: EU
Musikimpuls Dunkelsteinerwald II
Projektzeitraum: 01.07.2020–31.12.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Maria Stöckler
Fördergeber: Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Wien)
Projektzeitraum: 01.07.2019–30.06.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Maria Stöckler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: ---
Vorarbeiten Publikation Michael Haydn
Projektzeitraum: 09.11.2018–31.08.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Maria Stöckler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: Projektförderung
Projektzeitraum: 01.02.2019–31.03.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Maria Stöckler
Fördergeber: Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Wien)
Publikationen
Belinskaya, Y., Kolokytha, O. (2025). From outlaw art to urban euphoria: Graffiti legitimization processes from within. Journal of Urban Cultural Studies, 11(2): 171-191
Holst, C., Belinskaya, Y., Kolokytha, O. (2025). Exploring roles in digital co-creation: the case of Twittertheater. Cultural Trends, online first: https://doi.org/10.1080/09548963.2025.2494632
Kolokytha, O. (2025). Classical music and orchestras in a rapidly changing world. Journal of Cultural Management and Cultural Policy, online first: https://doi.org/10.1177/27018466251348190
VanderHart, C. (2025). Accompaniment in America. Routledge, New York
Kolokytha, O. (2025). Cultural initiatives, bottom-up. In: Edwardo Oliveira, Efe Sevin, Emma Björner, Elgar Encyclopedia of City and Place Branding: 480, Edward Elgar Publishing, Cheltenham, UK
Kolokytha, O., Gmeiner, R. (2025). Gender Perspectives in the Governance of Cultural Heritage Institutions. In: Jenna C. Ashton, The Routledge Handbook of Heritage and Gender: 644, Routledge, London
VanderHart, C. (2025). Karl Böhm – Liederkomponist? Zu den 20 Liedern für Singstimme und Klavier. In: Wozonig, T., Karl Bo¨hm: Biografie, Wirken, Rezeption: 67-92, Edition Text + Kritik, München
VanderHart, C. (2025). Husbands, Mentors & Lovers as Financiers, Gatekeepers & Jailors. The Case of Viennese Composer Ernestine de Bauduin. In: Bagge, M.; Fornoff-Petrowski, C.; Ricke, A.; Rode-Breymann, Susanne, (Wahl-)Verwandtschaften: Gemeinschaftliches kulturelles Handeln: 317-330, Böhlau, Köln
VanderHart, C.; Kelly, K.; Gallagher, E. (2025). Tracking YAP: Professionalism, amateurism and exploitation of emerging opera singers. Journal of Cultural Management and Cultural Policy, Music management and policy: Challenges and perspe: 1-19, Sage
VanderHart, C.; Babb-Nelsen, R.; Stokloßa, E. (2025). Found in Translation: The Poet’s Love(r). Journal of Artistic Research, 35, Research Catalog