Historische Musiksammlungen
Das Zentrum für Angewandte Musikforschung beforscht, bewahrt und bearbeitet mehrere historische Musiksammlungen mit Schwerpunkt auf die Wiener Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts. Den Ausgangspunkt bildet die 2008 als Vorlass an die Universität übergebene „Sammlung Mailer / Strauss Archiv“ (SaMSA) des österreichischen Journalisten und Musikforschers Franz Mailer. Kontinuierliche Forschungsarbeit, zahlreiche wissenschaftliche und mediale Projekte sowie internationale Orchester- und Musiker*innenkooperationen resultierten in der Gründung eines Forschungsschwerpunkts zur Familie Strauss und der Musik ihrer Epoche. Seither wurde das Sammlungsvolumen erheblich erweitert, sodass die Historischen Musiksammlungen mittlerweile (Stand 2025) etwa 25.000 Musikalien umfassen. Unsere Bestände:
1. Sammlung Mailer / Strauss Archiv (SaMSA)
o Notensammlung
o Archivalien- und Ego-Dokumentensammlung zur Familie Strauss
o Fachliteratursammlung
2. Musikarchiv Helmut Czepe, vormals Erwin Czeppe (MACz)
o Notensammlung Czeppe
o Archivaliensammlung Erwin Czeppe
o Teilnachlass Max Schönherr
3. Teilnachlass Elisabeth Roon
4. Partiturensammlung Franz Mailer/Strauss aus dem ehemaligen Verlagsarchiv Doblinger