Sammlung Mailer / Strauss Archiv
Strauss: Familiäres Musikmanagement im 19. Jahrhundert
In der Sammlung Mailer / Strauss Archiv (SaMSA) der Universität für Weiterbildung Krems sind Dokumente und Unterlagen zu Musik und Leben der Musiker der Strauss-Dynastie gesammelt. Sie bilden einen Ausgangspunkt zur umfangreichen wissenschaftlichen Aufarbeitung der Quellen zur Entstehung musikwirtschaftlicher Strukturen in der Tanz- und Unterhaltungsmusik des 19. Jahrhunderts.
Die Musiker der Strauss-Familie haben Methoden der Komposition und des Arrangierens, vor allem aber der Verwertung, Verbreitung und Vermarktung von Tanz- und Konzertmusik entwickelt, die zur Grundlage des modernen "Musikbusiness" geworden sind. Darüber hinaus zählten sie zu den ersten Musikunternehmern, die eine im Aufbruch befindliche Medienkultur für Werbung und Marketing zu nutzen wussten. Sie standen dabei nicht alleine: Ohne das Mitwirken der weiblichen Familienmitglieder wären aus Johann (Vater), Johann (Sohn), Josef und Eduard niemals Stars der Musikszene geworden.
Die Sammlung Mailer / Strauss Archiv wurde 2008 durch Unterstützung des Landes Niederösterreich an der Universität für Weiterbildung Krems eingerichtet. Sie umfasst rund 100.000 Dokumente und Unterlagen zu Musik und Leben der Musiker der Strauss-Dynastie. Die SaMSA diente bereits als Forschungsquelle für viele Publikationen, Editionen und Werkverzeichnisse.