Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Miguel Kertsman, Lehrgangsleiter am Zentrum für Angewandte Musikforschung, unterrichtet an der Accademia Vicino im Rahmen des Accumoli-Projekts der Universität für Weiterbildung. https://accademiavicino.eu/de
Zentrum für Angewandte Musikforschung an der Universität für Weiterbildung Krems weiterhin im Präsidium des ÖMR vertreten
Ambiente – von der Kunst des Reisens. Grenzerkundungen Teil 3: Mit Haydn den Osten erkunden. Musikfestivals in einer uralten Grenzregion in Niederösterreich. Gestaltung: Brigitte Voykowitsch, Ursula Burkert. Gesprächsbeitrag von Dr. Eva Maria Stöckler (Leiterin des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems) zu Joseph und Michael Haydn.
Vor 150 Jahren verstarb Josef Strauss, der nicht minder geniale Bruder des „Walzerkönigs“ Johann Strauss. Die Sammlung Mailer der Donau-Universität Krems verfügt über wichtige Quellen zur Erforschung seines Lebens und Werks. Günter Stumvoll vom Zentrum für Angewandte Musikforschung spricht über Prunkstücke der Sammlung und aktuelle Editionsprojekte.
Am 22. Juli 1870, also vor 150 Jahren, starb der Komponist Josef Strauß. Die Donau-Universität Krems ist im Besitz der Sammlung Mailer, die etwa 100.000 Unterlagen und Dokumente über die Strauß-Dynastie umfasst. Dem „Jubilar“ wird ein großes Forschungsprojekt gewidmet.
Interview mit Komponist Miguel Kertsman, Lehrgangsleiter der Master of Arts Programme 'Music Management' and 'Music for Applied Media' am Zentrum für Angewandte Musikforschung der Donau-Universität Krems.
Die Kulturinitiative arbeitet weiter daran, eine Kulturszene aus der Bevölkerung heraus wachsen zu lassen. Partner ist unter anderem das Zentrum für Angewandte Musikforschung der Donau-Universität Krems.
"Keine Veranstaltungen, keine Konzerte, keine Begegnung - das macht uns als Gesellschaft im gesamten ein Stück ärmer - nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht." Eva Maria Stöckler ist Leiterin des Zentrums für Angewandte Musikforschung an der Donau-Universität Krems. Im APA-Interview spricht sie über die Auswirkungen der durch das Coronavirus lahmgelegten Musikszene.
Stefan Höfel im Interview mit Dr. Eva Maria Stöckler und Mag. Stefanie Preisl (Donau-Universität Krems) sowie Dr. Elisabeth Hilscher (Österreichische Akademie der Wissenschaften) über das Projekt "Kloster_Musik_Sammlungen". Die Musik war und ist Teil des täglichen Lebens im Kloster. Sowohl in liturgischer Hinsicht wie auch im Bereich der klösterlichen Repräsentation oder beim privaten Musizieren der Mönche und Chorherren. Die dortigen Archive und Bibliotheken sind Bewahrer zahlreicher musikalischer Schätze. Weit mehr als 10.000 Nummern umfassen die Musikbestände der Klöster Göttweig, Klosterneuburg und Melk, die in einem aktuellen Forschungsprojekt aufgearbeitet werden. Dadurch wird ein Einblick in die Geschichte dieser Sammlungen und in die Musizierpraxis der vergangenen Jahrhunderte ermöglicht.
Im Sommer 2019 startet das Programm „Jazz in Contemporary Music“ bereits zum sechsten Mal am Zentrum für Angewandte Musikforschung der Donau-Universität Krems (Certified Program, 30 ECTS, 2 Semester berufsbegleitend ‐ geblockt). Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an motivierte MusikerInnen und MusikpädagogInnen, die eine Qualifizierung auf dem Gebiet der Jazzmusik anstreben. Ziel ist es, eine praxisnahe, fachlich und künstlerisch qualifizierte Weiterbildung zu erlangen, die dazu befähigt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld auf dem Gebiet der Jazzmusik tätig zu sein.
Infos zu unseren Lehrgängen
Angebote für Alumni & Studierende
Zentrums-News
Leiterin -Zentrum für Angewandte Musikforschung - Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Organisationsassistentin - Zentrum für Angewandte Musikforschung