
Assistenz Prof. Dr. Heidrun Bohnet
Assistenzprofessorin - Department für Migration und Globalisierung
- heidrun.bohnet@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2438
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt V, 1. Stock, V.E1.03
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Migration und Globalisierung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Heidrun Bohnet ist seit Oktober 2020 Assistenzprofessorin am Department für Migration und Globalisierung.
- Assistenzprofessorin am Department für Migration und Globalisierung
- Lehrende zu fortgeschrittenen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, Erzwungene Migration und gewaltsame Konfliktdynamiken
- Planung des PhD-Programms "Migration Studies" und Betreuung von PhD-Kandidaten
- Leitung des Forschungsschwerpunkts: "Migration und Sicherheitspolitik" im Rahmen der Kooperation zwischen der Donau-Universität Krems und dem Österreichischen Institut für Internationale Politik zu "Migration und Internationale Politik"
- verantwortlich für die Organisation von interdisziplinären Migrationsforschungsseminaren
Zur Person
Bevor Heidrun Bohnet zum Department für Migration und Globalisierung kam, war sie Forschungs- und Lehrbeauftragte (Maître Assistante) am Institut für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Universität Genf und Wissenschaftlerin am Internationalen Zentrum für Konfliktforschung Bonn (BICC). Sie hat einen Doktortitel in Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen der Universität Genf, Schweiz. Heidrun Bohnet hat verschiedene internationale (geokodierte) Datenerhebungsprojekte zum Thema Migration geleitet und war daran beteiligt. Heidrun Bohnet hat in führenden Fachzeitschriften für internationale Beziehungen wie dem Journal of Conflict Research, Conflict Management and Peace Science und Civil Wars veröffentlicht.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören:
- Der Zusammenhang zwischen erzwungener Migration (konflikt- und umweltbedingt) und gewaltsamen (z.B. ethnischen) Konflikten
- Siedlungspolitiken von Flüchtlingen
- Langwierige Situationen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen, Rückkehr und (Re-)Integration
- Räumliche, kategoriale und zeitliche Abhängigkeiten von Migrationsströmen und Migrationspolitiken
- Regionale Expertise in Ostafrika, Mittleren Osten und Europa
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Quantifying Migration Scenarios for Better Policy
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Bohnet, H.; Rüegger, S. (2021). Refugees and Covid-19: Beyond Health Risks to Insecurity. SPSR, Volume27, Issue2 Special Issue: Covid-19 – A Poli: https://doi.org/10.1111/spsr.12466
Bohnet, H.; Cottier, F.; Hug, S. (2021). Conflict versus Disaster-induced Displacement: Similar or Distinct Implications for Security? Civil Wars, online: https://doi.org/10.1080/13698249.2021.1963586, Taylor&Francis
Czaika, M; Bohnet, H.; Soto-Nishimura, A. (2021). Spatial and categorical dependence of European migration flows. QuantMig Project Deliverable 5.2
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Quantifying Uncertain Migration Scenarios
International Population Conference (IPC2021), 08.12.2021
Restrictve refugee policies: A guarantee for local security?
ISA, 06.04.2021