Zur Person

Walter Hyll ist seit 2021 als Senior Scientist am Department Wirtschaft und Gesundheit (DWG) beschäftigt. Vor seiner Tätigkeit an der UWK war er unter anderem als Senior Economist am Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) im Forschungsbereich Arbeitsmarkt, Einkommen und soziale Sicherheit, bei der Bundesanstalt Statistik Österreich in der Stabsstelle Analyse sowie am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) tätig. Am IWH hat er die Forschungsgruppe „Der Einfluss von Institutionen und sozialen Normen auf Präferenzen und Verhalten“ in der Abteilung „Strukturwandel und Produktivität“ geleitet.

Er absolvierte das Diplomstudium Volkswirtschaft an der Universität Graz und promovierte unter Oded Stark zum Doktor der Sozial-und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Klagenfurt.

Seine Forschungsaktivitäten sind sowohl von analytischen als auch empirischen Methoden geprägt und umfassen die Gebiete der (angewandten) Mikroökonomik, Gesundheitsökonomik, Arbeitsmarktökonomik, Verhaltensökonomik und Demographie.

In seinen Arbeiten untersucht er, wie Kompetenzen, Präferenzen, Einkommensungleichheit oder soziale Vergleiche das Verhalten und Einstellungen beeinflussen. Seine Forschungsergebnisse werden in international referierten Fachzeitschriften publiziert, darunter Journal of Comparative Economics, Journal of Economic Behavior & Organization oder Journal of Labor Economics.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

Developing and Evaluating the Feasibility of a Mall-Walking Program in Lower Austria to Promote Physical Activity, Social Engagement, and Well-Being in Older Adults – A Citizen Science Approach

Projektzeitraum: 01.08.2025–31.07.2028
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Marlene Kritz
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Gesundheit.Region.Waldviertel

Projektzeitraum: 01.09.2024–30.08.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Doris Behrens
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Nachhaltige Gesundheitsversorgung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Evidenzbasierung

Projektzeitraum: 13.04.2023–30.11.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Brigitte Piso
Fördergeber: Sonstige

Zu Favoriten hinzufügen

Abgeschlossene Projekte

Systematischer Review mit Meta-Analyse über Kosten-Nutzen-Studien von Tabak- und Nikotinentwöhnungsangeboten

Projektzeitraum: 15.06.2024–30.11.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Krczal
Fördergeber: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)

Zu Favoriten hinzufügen

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsökonomik: Community Health Nursing in Niederösterreich

Projektzeitraum: 01.01.2021–31.12.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Doris Behrens
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stands-Erhebung

Projektzeitraum: 01.07.2021–31.12.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Ursula Griebler
Fördergeber: Bund (Ministerien)

Zu Favoriten hinzufügen

Gwent Test, Trace & Protect Service Evaluation

Projektzeitraum: 01.10.2021–30.10.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Doris Behrens

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Braun, A.; Hyll, W.; Krczal, E. (2025). Breaking the habit: a systematic review of the cost-effectiveness of non-pharmacological and combined interventions for smoking cessation in Europe. The European Journal of Health Economics, epub: 1-25

Cooper, A.J.; Behrens, D.A.; Jones, S.; Neal, A.; Jones, A.; Hyll, W. (2025). Understanding the impact of employee investigations on those who lead them: A case study from NHS Wales. Administrative Sciences, 15 (6): 211

Hyll, W. (2025). Impact of the COVID-19 pandemic on school-based medical services in Austria. Journal of School Health, in press: https://doi.org/10.1111/josh.70069

Hyll, W. (2025). Impact of the COVID-19 pandemic on school-based medical services in Austria. Journal of School Health, in press: https://doi.org/10.1111/josh.70069

Kovacevic, R. M.; Behrens, D. A.; Hyll, W. (2025). Working time distribution and administrative burden in Austrian Community Health Nursing: A cross-sectional survey. International Journal of Nursing Studies Advances, Vol. 9: 100375

Behrens, D. A.; Hyll, W.; Krczal, E. (2025). Gesundheit.Region.Waldviertel – Systemanalyse und Archetypen regionaler Versorgung. Research Report, Universität für Weiterbildung Krems, Krems

Krczal, E.; Braun, A.; Hyll, W.; Nowak, C.; Behrens, D.A. (2025). Kosten und Nutzen von Tabak- und Nikotinentwöhnungsprogrammen. Research Report, Universität für Weiterbildung Krems, Krems

Kovacevic R.M.; Behrens, D.A., Hyll, W. (2024). Nursing interventions in a newly established Cmmunity Health Nursing system: A cross sectional survey. International Journal of Nursing Studies Advances, 7(3): 100258

Bönisch, P.; Hyll, W. (2022). Television and fertility: evidence from a natural experiment. Empirical Economics, e-pub ahead of print: https://doi.org/10.1007/s00181-022-02278-6

Krczal, E.; Hyll, W. (2022). Covid-19 triggered a physically active lifestyle of people with cardiovascular diseases: results of a small Austrian qualitative study. Frontiers in Public Health, 10: 947250

Hyll, W.; Behrens, D.A. (2022). Arbeitspaket 3 – Ökonomische Bewertung des derzeitigen Schulgesundheitssystems. In: Griebler, U.; Kien, C; Moick, S.; Harlfinger, J.; Behrens, D.A.; Hyll, W.; Ratka, T.; Michler, V.; Sommer, I., Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stand-Erhebung: 65-114, University for Continuing Education, Krems an der Donau

Behrens, D.A.; Krczal, E.; Hyll, W. (2022). Gwent Test Trace Protect Service (GTTPS) Evaluation. Research Report, University for Continuing Education Krems, Krems an der Donau

Griebler, U.; Kien, C.; Moick, S.; Harlfinger, J.; Behrens, D.A.; Hyll, W.; Ratka, T.; Michler, V.; Sommer, I. (eds.) (2022). Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stand-Erhebung. Research Report, DOI: https://doi.org/10.48341/80vz-rr26, University for Continuing Education, Krems an der Donau

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Television exposure and smoking behavior: Insights from a natural experiment

VfS Annual Conference 2025: Revival of Industrial Policy, 15.09.2025

Befragung von Community Nurses – regionale Aspekte

Community Health Nursing in Österreich: Erste Erfahrungen, 08.11.2023

Digital Health, Telemedizin und Teletherapie – Möglichkeiten und Grenzen, ausgewählte Beispiele aus Österreich und internationaler Vergleich

Forum Spital, 19.09.2022

Zu Akzeptanz und Ablehnung von Teletherapie und Telemedizin

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Regionale Chancen und Herausforderungen, 07.09.2022

Zum Anfang der Seite