
- walter.hyll@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-5326
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt M, EG, 0.46
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Wirtschaft und Gesundheit
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Gwent Test, Trace & Protect Service Evaluation
Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stands-Erhebung
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsökonomik: Community (Health) Nursing in Niederösterreich
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Bönisch, P.; Hyll, W. (2022). Television and fertility: evidence from a natural experiment. Empirical Economics, e-pub ahead of print: https://doi.org/10.1007/s00181-022-02278-6
Krczal, E.; Hyll, W. (2022). Covid-19 triggered a physically active lifestyle of people with cardiovascular diseases: results of a small Austrian qualitative study. Frontiers in Public Health, 10: 947250
Hyll, W.; Behrens, D.A. (2022). Arbeitspaket 3 – Ökonomische Bewertung des derzeitigen Schulgesundheitssystems. In: Griebler, U.; Kien, C; Moick, S.; Harlfinger, J.; Behrens, D.A.; Hyll, W.; Ratka, T.; Michler, V.; Sommer, I., Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stand-Erhebung: 65-114, University for Continuing Education, Krems an der Donau
Behrens, D.A.; Krczal, E.; Hyll, W. (2022). Gwent Test Trace Protect Service (GTTPS) Evaluation. Research Report, University for Continuing Education Krems, Krems an der Donau
Griebler, U.; Kien, C.; Moick, S.; Harlfinger, J.; Behrens, D.A.; Hyll, W.; Ratka, T.; Michler, V.; Sommer, I. (eds.) (2022). Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stand-Erhebung. Research Report, DOI: https://doi.org/10.48341/80vz-rr26, University for Continuing Education, Krems an der Donau
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Digital Health, Telemedizin und Teletherapie – Möglichkeiten und Grenzen, ausgewählte Beispiele aus Österreich und internationaler Vergleich
Forum Spital, 19.09.2022
Zu Akzeptanz und Ablehnung von Teletherapie und Telemedizin
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Regionale Chancen und Herausforderungen, 07.09.2022