Die Universität für Weiterbildung Krems sieht die Vielfalt ihrer Universitätsangehörigen als Bereicherung an und fördert die Diversität der Studierenden und Mitarbeitenden. So ist ihr die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen ein wichtiges Anliegen.
Gesellschaftlichen Ausschluss zu überwinden und eine gleichberechtigte Teilhabe zu realisieren, begreift die Universität Krems als bedeutsamen Bestandteil ihres gesellschaftlichen Auftrags als öffentliche Universität. Inklusion ist nicht nur ein Gebot der Gerechtigkeit gegenüber den betroffenen Menschen, sondern ein Gewinn für die Gesellschaft. Denn Inklusion ermöglicht es allen Menschen, ihre Talente und ihr Können in die Gesellschaft zu tragen und sie damit voranzubringen.
Um die gleichen Chancen für Universitätsangehörige mit und ohne Behinderung sicherzustellen, bemühen wir uns kontinuierlich Rahmenbedingungen zu schaffen, die barrierefreies Studieren und Arbeiten an der Universität Krems ermöglichen.
In diesem Bereich finden Sie Ziele, Maßnahmen und Anlaufstellen zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit an der Universität für Weiterbildung Krems.
Zugänglichkeit am Campus
Die Universität für Weiterbildung Krems ist bemüht eine Infrastruktur anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen eine möglichst gleichgestellte und selbstbestimmte Teilhabe am universitären Leben schafft. Auf der Seite „Anreise“ finden Sie Informationen zur öffentlichen und privaten Anfahrt, barrierefreien Parkmöglichkeiten und zur Orientierung am Campus mit einer Übersicht der barrierefreien Eingänge, barrierefreien Toiletten sowie Seminarraumausstattung.
Barrierefrei studieren
Die Servicestelle „Barrierefrei studieren“ informiert und berät Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen vor und während des Studiums an der Universität für Weiterbildung Krems. Das Unterstützungsangebot reicht von der Beratung zu finanziellen Förderungsmöglichkeiten über die Organisation von Arbeitsbehelfen oder abweichenden Prüfungsmodalitäten bis hin zur Hilfestellungen bei baulichen Barrieren am Campus Krems.
Ansprechperson: Stephan Rieker, M. A.
Barrierefrei Arbeiten
Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt am Arbeitsleben teilnehmen. Die Universität für Weiterbildung Krems strebt an, die Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und mehr Mitarbeiter_innen mit Behinderung einzustellen. Dieses Ziel ist fester Bestandteil der langfristigen Personalplanung und im Entwicklungsplan der Universität verankert. Die DLE Personalsuche und -entwicklung unterstützt und berät zusammen mit den Behindertenvertrauenspersonen Mitarbeitende sowie zukünftige Mitarbeitende mit Behinderungen und sorgt mit Sensibilisierungs- und Informationsmaßnahmen für mehr Inklusion am Arbeitsplatz.
Ansprechperson: Dipl.-Ing. Marcus Schrabauer, MBA MSc
Inklusion fördern
- Ziele und Maßnahmen der Universität
- Wie verstehen wir Behinderung