Folder der Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität
Gender Equality Measures, Initiatives, and Equality Plan at University for Continuing Education
Der Gender Equality Plan der Universität für Weiterbildung Krems ist ein strategisches Instrument zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in Forschung, Lehre und Verwaltung. Er umfasst Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen, zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Integration von Gender-Aspekten in wissenschaftliche Inhalte. Ziel ist es, ein diskriminierungsfreies und chancengleiches Arbeits- und Studienumfeld zu schaffen.
PDF | 1 MB
Gleichstellungs- und Frauenförderungsplan der Universität für Weiterbildung Krems
Der integrierte Gleichstellungs- und Frauenförderungsplan der Universität gilt als Teil der Satzung für alle Angehörigen der Universität gemäß § 94 UG, die Universitätsleitung, Gremien und (Kollegial)Organe der Universität.
PDF | 441 KB
Leitfaden für einen geschlechterinklusiven Sprachgebrauch
Der Sprachleitfaden bietet eine Einführung in einen geschlechterinklusiven Sprachgebrauch und in dessen praktische Anwendung. Ziel ist es, hilfreiche Tipps und konkrete Beispiele für den Alltag, die berufliche Tätigkeit oder das Studium zu geben, um die Nutzung geschlechterinklusiver Formulierungen zu erleichtern.
PDF | 945 KB
Handreichung zu Gender und Diversität in der Lehre an der Universität für Weiterbildung Krems
Die Handreichung zu Gender und Diversität in der Lehre der Universität für Weiterbildung Krems bietet Lehrenden eine praxisnahe Unterstützung zur Integration von Gender- und Diversitätsaspekten in ihre Lehrveranstaltungen. Sie enthält grundlegende Begriffe, konkrete Empfehlungen zu Lehrinhalten, Sprache und didaktischen Methoden sowie Tipps zur Förderung einer chancengerechten Lernumgebung.
PDF | 513 KB
Leitfaden zur Beurteilung von Gender- und Diversitätskompetenz an der Universität für Weiterbildung Krems
Der Leitfaden zur Beurteilung von Gender- und Diversitätskompetenz der Universität für Weiterbildung Krems dient als praxisorientiertes Instrument zur Bewertung von Gender- und Diversitätskompetenz in universitären Entscheidungsprozessen, etwa bei Berufungen oder der Auswahl externer Lehrender. Er enthält grundlegende Definitionen, konkrete Beurteilungskriterien (z. B. gendergerechte Sprache, Einbindung in Forschung und Lehre) sowie eine Checkliste zur strukturierten Anwendung.
PDF | 472 KB
Tags