Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das Zentrum für Baukulturelles Erbe fokussiert seine Tätigkeiten in der Lehre und in der Forschung auf das Spannungsfeld zwischen den baukulturellen und denkmalpflegerischen Anforderungen einerseits und den ökologischen, ökonomischen und nutzungsspezifischen Belangen andererseits.
#ForschenAusVerantwortung: Forschung zeigt vielversprechende Klima- und Energiebilanz der Nutzung denkmalgeschützter Bestandsobjekte für Wohnzwecke
Grenzüberschreitende Denkmalschutzkonferenz im Rahmen des Forschungsprojekts „Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes"
Das „Forum Building Science“ 2021 der Universität für Weiterbildung Krems bietet am 29. Juni 2021 Einblick in ein breites thematisches Spektrum aktueller Entwicklungen
Josef Perger ist Lehrgangsleiter des Masterstudiums „Konzeptuelle Denkmalpflege“ an der Donau-Universität Krems. Im NÖN-Interview erzählt er von historischen Materialien und welche Bedeutung Einfühlvermögen in der Denkmalpflege hat.
Am 11. September fand die COL-Konferenz #4 online statt. Die TeilnehmerInnen informierten sich rund um das Leitthema „Restaurierung und Handwerk“ im Kontext der Denkmalsanierung.
Bei der Fachtagung Forum Building Science präsentieren das Department für Bauen und Umwelt und seine Partner aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse.
Vortrag aus der Workshop-Reihe im Rahmen des Projekts "Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)"
Zentrum für Baukulturelles Erbe