Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Alte Geschichte und Infanterie, Lehrgangsleitung und Kompaniekommando, Einsatzplanung und Denkmalschutz. Anna Maria Kaiser schlägt erfolgreich eine Brücke zwischen zwei Welten, die sich für den effektiven Schutz von Kulturgütern gut austauschen müssen.
Das Zentrum für Baukulturelles Erbe fokussiert seine Tätigkeiten in der Lehre und in der Forschung auf das Spannungsfeld zwischen den baukulturellen und denkmalpflegerischen Anforderungen einerseits und den ökologischen, ökonomischen und nutzungsspezifischen Belangen andererseits.
Ziel des Projekts MonumTec ist es, vergessene technische Denkmäler in der tschechisch-österreichischen Grenzregion sichtbar zu machen und die touristische Attraktivität der Region dadurch zu erhöhen.
6. Online-ExpertInnenarbeitskreis "Pfad zum Industriepfad" Die bewusste Aktivierung technischer Denkmäler im tschechisch-österreichischem Grenzraum fordert ein Einbeziehen aktueller Veränderungen im Kontext – insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der im letzten Sommer in beiden Ländern besonders spürbar war.
Das Bewusstsein für das kulturelle Erbe der Region wird erheblich erweitert Um die Bekanntheit des Programms MonumTech zu steigern, werden insgesamt 12 zweisprachige Popularisierungserportagen zu ausgewählten tschechischen und österreichischen Denkmälern erstellt.
4. Online-ExpertInnenarbeitskreis "Pfad zum Industriepfad" Um einen verbesserten Zugang zu technischen Denkmälern im tschechisch-österreichischem Grenzraum zu ermöglichen ist die aktive Pflege dieser Denkmäler eine wichtige Voraussetzung.
Im Rahmen des ersten Treffens des Online-ExpertInnenarbeitskreises am 6. April 2022 wurde die erste von zwölf Reportagen den TeilnehmerInnen präsentiert.
#ForschenAusVerantwortung: Forschung zeigt vielversprechende Klima- und Energiebilanz der Nutzung denkmalgeschützter Bestandsobjekte für Wohnzwecke
Liebe Interessierte, wir möchten Sie darüber informieren, dass unser geplantes Forum Building Science heuer nicht stattfindet!
Bei der Fachtagung Forum Building Science präsentieren das Department für Bauen und Umwelt und seine Partner aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse.
Vortrag aus der Workshop-Reihe im Rahmen des Projekts "Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)"
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe