Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Vorstellung des neu gegründeten Zentrums für Kulturen und Technologien des Sammelns mit Vorstellung ausgewählter wissenschaftlicher Projekte.
Die berufsbegleitenden Lehrgänge der Professur für Museale Sammlungswissenschaften bieten das theoretische und praxisbasierte Know-how, um zukunftsweisende Strategien und Konzepte für Sammlungsinstitutionen wie Museen, Archive und Bibliotheken zu entwickeln.
Ab September erforscht das Zentrum für Kulturen und Technologien des Sammelns mit dem Museumsverein Korneuburg die Lehrwerkstätte der Alten Werft Korneuburg
Die intergenerative Weiterentwicklung des Projekts „MuseumsMenschen“ bringt „Digital Natives“ mit dem Geschichtswissen älterer Generationen zusammen
Online-Symposium aus der Reihe „Digitales Museum“ der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit dem Institut für Österreichkunde
Universitätslehrgänge des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften erhalten Qualitätssiegel des International Council of Museums (ICOM)
Leiterin -Zentrum für Angewandte Musikforschung - Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Ist Digitalisierung die Antwort auf die pandemiebedingte Krise? Wie das Museum langfristig seine Relevanz für die Gesellschaft und den Platz darin behaupten kann und welche Rolle Partizipation dabei zukommt.
Digitalisierung, Partizipation, Regionalität: Wenn Expert_innen über die Wirkungen der Pandemie auf die Kultur sprechen, kommen diese drei Themen immer wieder zur Sprache. Aber wie stark wird sich der Betrieb wirklich ändern?