Das Weiterbildungsstudium "MBA Specialist Real Estate Management" bietet die Möglichkeit, eine klassische MBA-Ausbildung mit Spezialisierungen im Bereich Immobilien- und Facility Management zu kombinieren. Wählen Sie zwei von vier möglichen fachspezifischen Vertiefungen: Facility Management, Real Estate Asset Management, Real Estate Investment Management, Real Estate Project Development.
Mit unserem MBA-Studium qualifizieren wir Fachkräfte dazu, den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, Klimaneutralität und Ressourcenschonung gerecht zu werden und innovative Lösungen für eine langfristige Wertschöpfung von Immobilien zu gestalten.
Martin Troger

Im "MBA Specialist Real Estate Management" erwerben Sie praxisrelevante Kompetenzen, mit denen Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Immobilien sichern und den nachhaltigen Erfolg Ihrer Projekte sowie die Zufriedenheit Ihrer Kundschaft gewährleisten.

DI
Martin Troger, MBA Real Estate

Managing Partner - RUSTLER Real Estate Experts

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

27.05.2025, 14:00

Weitere Termine

27.05.2025, 19:00

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

  • berufsbegleitend

  • flexibel

  • Networking

Option Blended Learning

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 26.900,--

Option Distance Learning

  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 19.900,-

Das Studium wird als berufsbegleitende Studienvariante angeboten. Die Organisation erfolgt für die General Management-Inhalte (MBA) wahlweise im Online-Fernstudium oder im Blended Learning Modus. Ihre Spezialisierungsmodule zu Immobilien und Facility Management-Themen absolvieren Sie im Blended Learning Modus. Das berufsbegleitende Studium dauert sechs Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. 

PROGRAMMSTRUKTUR

Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte:

  • 12 Pflichtmodule General Management (36 ECTS)
  • 3-5 Wahlmodule General Management (15 ECTS)
  • Spezialisierungsmodule (48 ECTS)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS)
  • MBA Abschlussarbeit (15 ECTS)
     

Es besteht die Möglichkeit, zunächst in zwei der vier zur Auswahl stehenden Certificate Programs - Facility Management, Real Estate Asset Management, Real Estate Investment Management, Real Estate Project Development - einzusteigen. Die absolvierten Module können bei einem späteren Einstieg in das Studium „MBA Specialist Real Estate Management“ inhaltlich und finanziell angerechnet werden.

Ein Einstieg in die Kernmodule ist jederzeit möglich.

ECTS
Pflichtmodule
ECTS
Wahlmodule

Spezialisierung

ECTS

Erweitern Sie Ihre Expertise im Real Estate Asset Management. Fundierte Entscheidungen treffen, den Wert Ihrer Immobilien steigern und nachhaltige Strategien entwickeln. So sichern Sie den langfristigen Erfolg Ihrer Immobilien und die Ihrer Kunden. Erfolgreich gemanagte Objekt erfüllen leichter die Umweltkriterien und helfen, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft sichern zu können.

Dipl.-Kfm.
Frank Brün FRICS SIOR

Managing Partner PHORUS Management, Gründungsvorsitzender AREAMA – Austrian Real Estate Asset Management Association und Vorstand ImmQu – Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft, Lehrender an der Universität für Weiterbildung, Krems

Christian Grabmair

Erwerben Sie praxisnahes Wissen in Sustainable Finance und Risikomanagement, um ihre Entscheidungsfindung zu optimieren, die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern und unsere gemeinsame Zukunft verantwortungsbewusst zu gestalten.

Mag.
Christian Grabmair

CFO Zirngast GROUP / Finance- and Risk Executive / Autor / Lehrender an der Universität für Weiterbildung, Krems

Alina Decker

Kombinieren Sie die renommierte MBA-Ausbildung der Danube Business School mit internationaler Projektentwicklung! Lernen Sie in transdisziplinären Teams nachhaltige und zukunftsfähige Immobilienprodukte zu entwickeln und bereiten Sie sich optimal auf die Herausforderungen lokaler und internationaler Märkte vor.

Dr.
Alina Dekas, MRICS

Head of ARE Asset Management

Mario Grassl

Facility Management ist der Schlüssel zu effizientem Betrieb, Kostenreduktion und gesteigerter Produktivität. Werden Sie Expert_in und sorgen Sie für Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz!

Mag.
Mario Grassl, MSc

Studienmanager - Department für Bauen und Umwelt

Hier finden Sie weitere Informationen zum MBA-Studium.

Zulassungsvoraussetzungen

 

  • Fachlich in Frage kommendes Studium (mindestens auf Bachelorniveau mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten) an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder
  • allgemeine Universitätsreife und mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird, oder
  • mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.

Zusätzlich sind im Zulassungsverfahren Aufnahmegespräche zu führen, in denen die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Wahlmodule vornimmt und in einem „Learning Agreement“ festhält. 

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente für den Upload im Online-Tool vor. Entsprechende Formulare und Vorlagen finden Sie im Bereich "Downloads" Merken Sie sich weiters die Studienkennzahl UM 999 181 zur Auswahl im Online-Tool)
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Zum Anfang der Seite