Zentrales Ziel des Lehrgangs "Rettungsdientsmanagement" ist die Vermittlung von Spezialkenntnissen über die Leitung und Organisation von Rettungsdiensten.

Zielgruppe
  ›› Rettungsfachpersonal, das eine Führungsposition anstrebt
›› Rettungsfachpersonal in mittleren und gehobenen Führungspositionen
›› LeiterInnen von Rettungswachen
›› RettungsdienstleiterInnen
›› GeschäftsführerInnen in Rettungsorganisationen
›› Ärztliche LeiterInnen von Rettungsdiensten
Studienvariante
Master of Science in Health Care Management
Master of Business Administration
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
6 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
90
120
Lehrgangsbeitrag
EUR 11.950,--
EUR 14.950,--
Präsenzphasen
Mo-Sa
Mo-Sa
Teilnehmer_innen
max. 24
max. 24
Sprache
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Informationsabend (in Bearbeitung)

Akkreditierung

Accredited Programme FIBAA

Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung.

Zum Anfang der Seite