Der Universitätslehrgang „Sanierung und Revitalisierung“ vermittelt den Studierenden vertiefte und anwendungsorientierte Kenntnisse zur nachhaltig und ökologisch orientierten Sanierungsplanung von Gebäuden. Hierbei gilt es in besonderem Maße, alle sanierungsrelevanten Parameter (Ökonomie, Bautechnik, Bauphysik, Energieeffizienz, Ökologie, Denkmalpflege, Nutzergerechtigkeit, Sicherheit, etc.) zu erfassen, zu analysieren, gegeneinander abzuwägen und Sanierungskonzepte zu entwickeln.
Personen, die auf folgenden Gebieten tätig sind: Architektur, Denkmalpflege, Ingenieurwesen, Baumeisterbetrieben und Bauunternehmen, Bauträgerwesen, Immobilienverwaltungen – auch von kirchlichen, institutionellen oder familiären Eigentümern aber auch Verwaltungsbehörden auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene als auch facheinschlägigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, sowie Personen, die aus anderen Motiven Kompetenzen auf dem Gebiet Sanierung und Revitalisierung erwerben wollen.
Fragen zum Studium
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial

Sanierung und Revitalisierung
Jetzt Folder zum Universitätslehrgang "Sanierung und Revitalisierung" downloaden oder kostenlos anfordern!
PDF | 1 MB | Druckversion