Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie

 Icon „i“ zum Hinweis für wichtige Informationen 

Das Programm wird auf Grundlage einer UG-Novelle für das Studienjahr 2024/25 umgestellt. Die Inhalte beziehen sich auf das Studienjahr 2023/24, Änderungen daher vorbehalten.

Kriminalität stellt in allen ihren Facetten eine ernsthafte Bedrohung für die innere Sicherheit, die öffentliche Ordnung und den gesellschaftlichen Frieden dar. Parallel zur wachsenden Komplexität des modernen Wirtschaftslebens und zur rasanten technischen Entwicklung nimmt auch die Wirtschaftskriminalität immer neue Formen an; Cyber Crime, internationaler Anlagebetrug und Geldwäsche, Korruption sowie grenzüberschreitende Steuerhinterziehung sind nur wenige Beispiele. Das hat gerade für die Exekutive den Bedarf an spezialisierter Sachkenntnis stark steigen lassen. Aus diesem Grund zielt der Universitätslehrgang darauf ab, eine umfangreiche, interdisziplinäre Weiterbildung anzubieten, die nicht nur entscheidende Vorteile für die Praxis der Strafrechtspflege mit sich bringt, sondern auch für die Bereiche Compliance, Kriminalprävention, Resozialisierung, Strafvollzug und Jugendstrafrecht.


* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.

Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.

 

Zielgruppe

AbsolventInnen von Hochschulen mit abgeschlossenem Grundstudium jeglicher Studienrichtung sowie Personen im Berufsleben vor allem aus folgenden Bereichen: Justiz, Polizei, Öffentliche Sicherheit, Strafvollzug, Bewährungshilfe und sozialen Berufen.

Studienvariante
Master of Arts
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 11.900,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Zum Anfang der Seite