Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Im Rahmen des Projekts ÖKOleita wurde eine Matrix entwickelt, die dabei helfen soll, das Zusammenwirken von Versorgungssicherheit, Klimaregulation und Biodiversitätssicherung einzuschätzen.
The Summer School "Variations on How to Play" takes place July 4th – 6th 2023 and aims to establish transdisciplinary perspectives on how possible worlds evolve in different specialized fields in the context of play. Therefore, we invite scholars, students and practitioners from all disciplines to reflect on modes of playing within their field. The Call for Contributions is open until 3rd of March 2023.
Das Department für Kunst- und Kulturwissenschaften und das Institut für jüdische Geschichte Österreichs beforschen mit Bürger_innen fast vergessene Zeitgeschichte
Kunst- und Kulturwissenschaften beteiligen sich an WKÖ Informations- und Vernetzungsveranstaltung für die österreichische Film, Ton- und Medien-Branche
Sie möchten in den Bereich der Elektro-Mobilität eintauchen bzw. sich darin weiterbilden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Nutzen Sie den Weihnachtsbonus (Kurs um nur 900,- EUR statt 1.250,- EUR | gültig bis Ende 2022) und melden Sie sich zu unserem 11. E-Mob-Train-Kurs im Frühjahr 2023 an!
Das Zentrum für Kulturgüterschutz freut sich, Sie zum zweiten Testlauf (20.Februar - 17.April 2023) des Online-Kurses im Rahmen des Projekts "CHePiCC – Online" einzuladen.
Bei diesem Online-Infotreff erhalten sie bequem von Zuhause aus Informationen zu dem Fernlehrgang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA Personalmanagement im digitalen Zeitalter: Wie funktioniert Personalmanagement heute? Vor welchen Herausforderungen steht die Personalentwicklung in Bezug auf Kompetenzentwicklung der MitarbeiterInnen, den Einsatz von Web 2.0 und E-Learning in der beruflichen Weiterbildung und auf dem Weg zu einer Lernenden Organisation? Diesen und weiteren Fragen gehen die Studierenden des Fernstudiums „Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA“ nach.
Am 2. März um 10 Uhr präsentieren wir die Ergebnisse der quantitativen Studie "Music Career Check", die von Eva-Maria Bauer und Ulrike Kastler (Universiät für Weiterbildung Krems) in Kooperation mit mica - music austria durchgeführt wurde. Ziel der Studie war es, Berufsbilder im Musikbereich realistisch abzubilden und Kompetenzen aufzuzeigen, die heute für eine Karriere im Musikbusiness benötigt werden.
Informieren Sie sich online über das berufsbegleitende Masterstudium „Music Management".
Das Zentrum für Kulturgüterschutz lädt Sie herzlich zu unserem einwöchigen Fortbildungsprogramm zum Risikomanagement von Kulturerbe im Rahmen des Projekts SOS Heritage ein.
Der internationale Kongress für zukunftsfähiges Bauen "BauZ!" findet am 29. und 30. März 2023 mit Beiträgen von Mitarbeiter_innen des Departments für Bauen udnd Umwelt statt.
Der Landesverband der Gerichtssachverständigen Oberösterreich und Salzburg lädt zum 31. Fortbildungsseminar von 21. bis 23. April 2023 ins Gut Brandlhof in Saalfelden.