Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Spezialmodule des Departments für Bauen und Umwelt Das Zentrum für Immobilien- und Facility Management am Department für Bauen und Umwelt führt Anfang des Jahres 2022 wieder seine Spezialmodule „Führung und soziale Kompetenz“, sowie „Ökologische und ökonomische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden“ durch. Anmeldungen sind noch möglich.
„Living Danube Connecting Cruise“ sucht Schiffsbesatzung für das zweite Halbjahr 2022
Mehr als 2,5 Millionen Kulturtouristen besuchen jährlich die Kulturangebote in Niederösterreich. Um weiterhin ein attraktives Kunst- und Kulturangebot bieten zu können und um noch mehr Gäste nach Niederösterreich zu bringen, wurde die neue Kulturstrategie von der Landesregierung beschlossen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur, stellten die neue Kulturstrategie bei einer Pressekonferenz im Landhaus vor.
Michaela Schierhuber vom Radiosender Ö1 hat mit Christian Hanus, Leiter des Departments für Bauen und Umwelt an der Universität für Weiterbildung Krems und Johannes Wildner, Leiter der Orchesterakademie, über die Accademia Vicino gesprochen.
Online-Symposium aus der Reihe „Digitales Museum“ der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit dem Institut für Österreichkunde
Vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 findet in Trondheim in Norwegen eine Sommeruniversität im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Cultural Heritage Protection in Climate Change online (CHePiCC)“ statt.
Am 31. Mai spielen Musiker:innen aus Österreich und Tschechien im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Interreg-Projekts "Musik, die verbindet" Werke tschechischer und österreichischer Komponisten.
In der Online-Infoveranstaltung erhalten Sie Einblicke in das Lehrangebot des Zentrums für Angewandte Spieleforschung. Zudem gibt es die Gelegenheit zur Klärung von individuellen Fragen, zum Austausch und zur Vernetzung.
Kultur und Kreativität – ebenso wie die Fähigkeit zur Reflexion und zur Sinnstiftung – machen uns menschlich. Das Symposium und der Research Summit reflektieren, wie Kultur in Zukunft ihre strategischen Potentiale für eine ganzheitlich-nachhaltige Entwicklung entfalten und wie sie auf Basis eines kulturellen Nachhaltigkeitsverständnisses als 18tes SDG verankert werden kann.
Department-Beteiligung an der 4. Imh-Fachkonferenz
Erfahren Sie mehr über prekäre Wohnverhältnisse in Europa mit Schwerpunkt auf Roma-Siedlungen!
Orchesterakademie als Beitrag zur soziokulturellen Belebung der erdbebenzerstörten Gemeinde Accumoli
Der 36. Kongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Papierhistoriker findet vom 15. – 20. August 2022 in Krems/Donau, Österreich, statt. Der Kongress mit dem Titel „Paper of Graphic Art“ ist der erste in Krems und der zweite in Österreich seit 1992.
Bei diesem Online-Infotreff erhalten sie bequem von Zuhause aus Informationen zu dem Fernlehrgang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA Personalmanagement im digitalen Zeitalter: Wie funktioniert Personalmanagement heute? Vor welchen Herausforderungen steht die Personalentwicklung in Bezug auf Kompetenzentwicklung der MitarbeiterInnen, den Einsatz von Web 2.0 und E-Learning in der beruflichen Weiterbildung und auf dem Weg zu einer Lernenden Organisation? Diesen und weiteren Fragen gehen die Studierenden des Fernstudiums „Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA“ nach.