
Dipl.-Ing. Dr. Helmut Floegl
- helmut.floegl@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2657
- +43 664 83 40 037
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt B, 2. Stock, 2.211
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für Immobilien- und Facility Management
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
monumentum ad usum Nutzungspotentiale von Denkmälern für gemeinnützige Bauträger
Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen bei Ein- und Zweifamilienhäusern
Qualifizierungsseminar ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden
Lebenszyklusanalyse hinterlüfteter Fassaden
Vereinfachung der OIB-Richtlinien - Workshop und Bericht
Heizwärme- und Emissionsdaten für den Vorarlberger Wohngebäudebestand
Kombiniertes ökologisch-ökonomisches Gebäudelebenszyklusmodell
Urbane Kriminalsoziologie FP7-PEOPLE-2010-RG
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Bogenstätter, U.; Buchta, L.; Cikán, M.; Deržmíšek, P.; Floegl, H.; Goll, J.; Gregorová, J.; Hanus, Ch.; Havliš, K.; Hlavenka, P.; Indrová, M.; Kallinger, W.; Neubert, J.; Peška, M.; Rohrbach, W.; Schicht, P.; Schneider, B.; Šépka, J.; Spindler, S.; Taufar, A.; Tejkal, M.; Unger, J.; Varga, M.; Veselý, J.; Žallmannová, E.; Zíka, V. (2022). Fachmethodik für Erneuerung des kulturellen Erbes. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Floegl, H. (2021). Lebenszyklusanalyse von Denkmälern. In: Universität für Weiterbildung Krems, METODICKÁ PRÍRUCKA - FACHMETHODIK: 296-303, UNIVERSITÄT FÜR WEITERBILDUNG, KREMS
Floegl, H.; Hanus, C.; Schneider, B.; Sonnleithner, M. (2021). Ortskernstärkung als baukulturelle Maßnahme gegen Zersiedelung und Landverbrauch. Denkmalpflege in Niederösterreich, Band 65 - Baukultur und Bodenverbrauch: 40-42, Amt der NÖ Landesregierung
Floegl, H.; Neuhold, E. (2017). Betreiberverantwortung – Hemmnis oder Möglichmacher zukunftsfähiger Gebäude. Tagungsband BauZ! Was wird anders? Planen 2017-2050, 2017: 64
Neuhold, E.; Floegl, H. (2017). Rechtliche Verantwortung – Ethische Verantwortung – Verantwortung für die nächste Generation: die Erweiterung der Betreiberverantwortung im Facility Management. In: Tagungsband zu Messe und Kogress für Facility Management und Industrieservice: 322-331, mesago Messe Frankfurt Group, Frankfurt
Ipser, C.; Stumpf, W.; Floegl, H.; Radinger, G. (2017). Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen bei Ein- und Zweifamilienhäusern - Handbuch.
Ipser, C.; Floegl, H.; Radinger, G. (2016). Analyse von Lebenszykluskosten-Szenarien unterschiedlicher Fassaden für Wohnhausanlagen. INservFM 2016 Tagungsband: 117-126
Floegl, H.; Ipser, C. (2016). Economical-ecological building life cycle model. EuroFM Insight, 37: 1-4
Eder, G.; Floegl, H.; Friedl, K.; Greger, H.; Hofer, G.; Hutter, T.; Ipser, C.; Schäffer, H.; Thewanger, E.; Waltenberger, L. (2016). Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe. Leitfaden für die Paketvergabe von Planungsleistungen. IG Lebenszyklus Bau
Floegl, H.; Ipser, C. (2015). Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Facility Management Kongress Frankfurt 2015, 2015: 1-10
Floegl, H. (2014). Betreiberverantwortung – ein Kernthema des FM. In: Fachverband Ingenieurbüros, Jahrbuch TGA Planung 2014: 2, WEKA, Wien
Floegl, H.; Heid, S.; Erber, H. (2014). Lebenszykluskostenrechnung in der VERGABE Fachleitfaden. IG Lebenszyklus Hochbau: 1-16, Wien
Ipser, C.; Radinger, G.; Winkler, M.; Floegl, H.; Geissler, S. (2014). smartKB* - Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch intelligente Stadt- und Gebäudeplanung. FH Pinkafeld, Tagungsband e-nova „Nachhaltige Gebäude Versorgung – Nutzung – Integration“, Pinkafeld
Ipser, C.; Floegl, H.; Mötzl, H.; Huemer-Kals, V.; Geissler, S.; Radosch, U. (2014). LEKOECOS: Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Berichte aus Energie- und Umweltforschung, 49/2014, Wien
Floegl H.; Ipser C. (2013). Kosten und Ressourcen im Gebäudelebenszyklus. In: Rainer Stempkowsky, Netzwerk Bau: 22, Netzwerk - Der Verlag, Wien
Floegl, H. (2013). Normative Grundlagen für Lebenszykluskostenberechnungen. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 158. Jg., Heft 1–12/2013: 1-4
Floegl, H.; Ipser, C.; Mötzl, H.; Radosch, U.; Geissler, S. (2013). LEKOECOS - Ökonomischer und ökologischer Ressourcenverbrauch von Gebäuden im Lebenszyklus. Fachhochschule Burgenland ; Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld, Nachhaltige Gebäude: Versorgung - Bewertung - Integration ; 13. und 14. November 2013 ; Internationaler Kongress e-nova 2013, Band 17, Fachhochschule Burgenland, Pinkafeld
Floegl, H. (2012). Specific life cycle cost indicators and design recommendations for life cycle cost optimized buildings. Alfred Strauss, Dan m. Frangopol and Konrad Bergmeister, Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure Systems: 1618
Floegl, H.; Hanus, C. (2011). Die Wirtschaftlichkeit alter Gebäude. Amt der NÖ Landerregierung, Abt. Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich, Nr.46 - Vom Wert alter Gebäude: 39, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, St. Pölten
Floegl, H. (2011). Kennzahlen für ökonomische Nachhaltigkeit von Gebäuden. Fh.-Prof. DI.Dr. Rainer Stempkowski, Netzwerk Bau Fachzeitschrift für Baumanagement und Bauwirtschaft: 24-27, Perchtoldsdorf b. Wien
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Kostenfallen im Lebenszyklus von Bestandsimmobilien
Forum Building Science 2018, Krems, Österreich, 03.05.2018
Tatbestand Gebäudeeigentum
Liberaler Dialog, 11.01.2018
Kosten und Qualität Lebenszykluskosten im mehrgeschossigen Wohnbau
Raiffeisen Business Breakfast, 10.10.2017
Lebenszykluskostenrechnung für Gebäude Grundlagen und Methoden
Gebäudelebenszyklusanalysen, 28.09.2017
Der rechtssichere Gebäudebetrieb Minimierung von Haftungsrisiken - Neue Richtlinie GEFMA FMA 190
Kompetenzen der Zukunft, 11.09.2017
Immobilienmarken - die Zukunft des Marketings in der Immobilienwirtschaft
Forum Building Science 2017, 10.05.2017
Rechtliche Verantwortung – Ethische Verantwortung – Verantwortung für die nächste Generation: die Erweiterung der Betreiberverantwortung im Facility Management
INservFM, 22.02.2017
Betreiberverantwort - Hemmnis oder Möglichmacher zukunftsfähiger Gebäude
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 17.02.2017
Lebenszykluskosten Fassade
architekturfrühling az w wien, 24.05.2016
Bestbieterkriterium "Lebenszykluskosten" - geht das?
Forum Building Science, 03.05.2016
Lebenszykluskosten im Vergaberecht
Immobilien im Gesundheitswesen, 14.04.2016
Lebenszykluskosten in der Praxis
ATGA Facility Kongress 2016, 13.04.2016
Analyse von Lebenszykluskosten-Szenarien unterschiedlicher Fassaden für Wohnhausanlagen
INservFM 2016, 23.02.2016
Langfristig leistbares Wohnen in NÖ
ecoPlus Themenlounge, 11.12.2015
Lebenszykluskostenuntersuchungen von Wohnhaus-Fassaden Die Analyse der Lebenszykluskosten spricht für die VHF
ÖFHF - Themenabend, 15.10.2015
Lebenszykluskosten von Wohnhaus-Fassaden
Forum Building Science 2015, 06.05.2015
Ist Qualität von Dienstleistungen messbar?
ATGA Facility Kongress 2015, 23.04.2015
Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell
Facility Management 2015, 24.03.2015
Lebenszykluskosten von Fassaden
Die hinterlüftete Fassade – eine ökonomische und bauphysikalische Detailbetrachtung Themenlounge eco plus, 17.03.2015
Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe
Kongress der IG Lebenszyklus Hochbau, 29.10.2014
Tags