
PhD Mag. Mag. Manfred Zentner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Department für Migration und Globalisierung
- manfred.zentner@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2427
- +43 2732 893-4000 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt V, 1. Stock, V.E1.02
- Donau-Universität Krems
- Department für Migration und Globalisierung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
National correspondent EKCYP 2019
Youth workers Online Learning Opportunities
Begriffsklärung Benachteiligung und Jugendarbeit
Aufarbeitung relevanter Jugendstudien für lokale Jugendarbeit
Europe goes Local - mapping excercise
Workshopentwicklung für den Jugendbeirat der Österreichischen UNESCO Kommission
Gender in a Changing Society. Impulse - Cooperation
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Biffl, G.; Faustmann, A.; Skrivanek, I.; Zentner, M. (2019). Integration in Wels. Edition Donau-Universität Krems, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Krems
Biffl, G.; Kilic, H.; Zentner, M. (2019). Einstellungen, Erwartungen und Ressourcen weiblicher Flüchtlinge. Grundlagenstudie zu den tatsächlich wahrnehmbaren Möglichkeiten von Frauen mit Fluchterfahrung. Edition Donau-Universität Krems, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Krems
Zentner, M.; Ord, J. (2018). European Youth Work Policy Context. In: Ord, J.; Carletti, M.; Cooper, S.; Dansac, C.; Morciano, D.; Siurala, L.; Taru, M., The Impact of Youth Work in Europe: A Study of Five European Countries: 17-31, Juvenes Print, Helsinki
Zentner, M; Beweis, A. (2018). Finding common ground without losingyour own. Results of the project "Mapping Proffessional Open Youth Work in Europe". International Journal of Open Youth Work, 2/2018: 48-60
Petkovic, S.; Zentner, M. (2017). Education and training for the development of professional youth work practice and quality standards. In: Schild, H.; Connolly, N.; Labadie, F.; Vanhee, J.; Williamson, H., Thinking Seriously About Youth Work: 271-285, Council of Europe Publishing, Strasbourg
Zentner, M. (2017). Young people's participation in the globalised world. In: Friedrich Altenburg, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek, Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 315-330, edition Donau-Universität Krems, Krems
Trnka-Kwiecinski, A.; Zentner, M. (2016). Vom Suchen und Finden und (Nicht) Gefunden Werden Wollen 2.0 - Über generationsübergreifende Migrationserfahrungen. In: Friesinger, G.; Schoßböck, J.; Ballhausen, T., Digital Migration. Konstruktionen - Strategien - Bewegungen: 93-110, monochrom, Wien
Zentner, M. (2016). Body, health and the universe – A polemic and critical review of youth health behaviour. In: Perspectives on Youth (Vol. 3). Healthy Europe: confidence and uncertainty for young people in contemporary Europe, 3: 145-154, Council of Europe Publishing, Strasbourg
Zentner, M. (2016). Observations on the so-called “magic triangle” or: Where has all the magic gone? In: Siurala, L.; Coussée, F.; Suurpää, L.; Williamson, H., The History of Youth Work in Europe (Vol. 5). Autonomy through dependency - Histories of co-operation, conflict and innovation in youth work: 73-82, Council of Europe Publishing, Strasbourg
Biffl, G.; Zentner, M. (2014). Soziale Netzwerke und ihr Einfluss auf Bildungs- und Berufsentscheidungen. In: Gudrun Biffl/Lydia Rössl, Migration & Integration 5: 15-34, omninum, Bad Vöslau
Biffl, G.; Zentner, M. (2014). Soziale Netzwerke und ihr Einfluss auf Bildungs- und Berufsentscheidungen. In: Migration & Integration 5. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis: 15-34, omninum KG, Bad Vöslau
Biffl, G.; Zentner, M.; Skrivanek, I. (2014). Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Bildungs- und Berufsentscheidungen von Jugendlichen mit Schwerpunkt auf Wien und Vorarlberg. Department für Migration und Globalisierung, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Zentner, M. (2014). Identität als Inszenierung. In: Gudrun Biffl/Lydia Rössl, Migration & Integration 4. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. Tagungsband Dialogforum-Summer School 2013: 35-41, Guthmann-Peterson, Wien
Biffl, G.; Zentner, M. (2013). Jugend und ihre Lebenswelten. politicum 116 Jugend und Arbeitsmarkt, 34. Jahrgang: 13-18
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Begriffsklärung: Was ist Jugendarbeit
TCA Wie wirkt Jugendarbeit? Wien, Österreich, 11.11.2019
‘Youth worker’s perception of extreme behaviour’ – results of the project “Providing Perspectives – Preventing Violence”
Nationalism, Populism & Far-right Ideologies among Young People – The Role of Youth Work, Offenburg, Germany, 03.09.2019
The Role Of Extra-curricular Youth Work For Integration
14th Conference of the European Sociological Association, Manchester, England, UK, 22.08.2019
Die Millenials als Zielgruppe für die VHS?
Jahreshauptversammlung VHS Krems, 14.03.2019
The contribution of youth work to preventing marginalisation and violent radicalisation
Radicalization of Youth!? Causes and prevention of violent extremism, Bratislava, Slovakia, 13.03.2019
Beteiligungskultur in Gemeinden. Das Aktivierungspotenzial der Jungen
Vortragsreihe Neue Stadt Feldbach, 14.02.2019
Einstellung, Erwartungen und Ressourcen von Weiblichen Flüchtlingen
FÜNFTE JAHRESTAGUNG DER MIGRATIONS- UND INTEGRATIONSFORSCHUNG IN ÖSTERREICH EINWANDERUNGSKONTINENT EUROPA, Wien, Österreich, 07.12.2018
Selbst schuld! Herausforderungen, Erwartungsdruck, Eigenverantwortung und Scheitern
NEETs Fachtagung, Graz, 05.12.2018
Strategien von Jugendarbeit in Kommunen - Ergebnisse des Projekts "Europe goes local"
bOJA Fachtagung 2018, Eisenstadt, 19.11.2018
Jugendliche Lebenswelten als Motor der Entwicklung
Jugendkongress "Junge Gemeinde" des Landes Oberösterreich; Linz, 16.11.2018
Ergebnisse der Untersuchung "Providing Perspectives - Preventing Violence"
Bombengürtel statt Bomberjacke?; Blossin, Deutschland, 13.09.2018
Perspectives on European Youth Work Policy
Transformative Youth Work, Plymouth, UK, 05.09.2018
Should youth work focus on the integration of migrants?
Transformative Youth Work, Plymouth, UK, 04.09.2018
Place of Birth, Citizenship, Education or Social Surrounding – What Influences the Feeling of Belonging?
ISA World Congress, Toronto, Canada, 17.07.2018
Die Bedeutung von Jugendkulturförderung
Jugendkultursymposium selbstbestimmt; Wiener Neustadt; Österreich, 26.04.2018
Education and training for youth workers
ETS Conference – the quality bonus!; Mainz, Deutschland, 27.03.2018
Gender in a Changing Society - Austrian results
Abschlußkonferenz zum Projekt Gender in a Changing Society, 17.12.2017
Youth work and refugees
Workshop on the role of youth work in the inclusion and participation of young refugees, Thessaloniki, 05.12.2017
Lebensziele und Werte junger Erwachsener
Kommunale Zukunftsgespräche, Linz, 20.11.2017
Die Konstruktion eines Better-Life-Index Jugend (BLI Jugend) unter Einbeziehung der Zielgruppen
Interdisziplinäre Fachtagung "Jugend - Lebenswelt - Bildung", Innsbruck, 16.11.2017