Manfred Zentner

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Pisarevskaya, A.; Kraler, A.; Webb, A.; Grujic, M.,; Kilic, H.; Kerschbaumer, T.; Palinkas, M.; Scholten, P.; Skrivanek, I.; Zentner, M. (2022). The integration of refugees and other recent migrants: A review of research on integration policy practices in the EU. Zenodo, Krems

Pisarevskaya, A.; Kraler, A.; Webb, A.; Grujic, M.,; Kilic, H.; Kerschbaumer, T.; Palinkas, M.; Skrivanek, I.; Zentner, M. (2022). Integration of newly arrived migrants in Europe. SPRING Handbook for practitioners. Zenodo, Krems

Zentner, M. (2022). Können Eltern die Begabung ihrer Kinder einschätzen? Ergebnisse der Elternbefragung im Rahmen des Projekts "NÖ Begabt 5-7". In: Kremser, Gregor, Bildung, Bild und Bildnerische Kreativität: 55-67, LIT Verlag, Wien

Zentner, M.; Gärtner, K. (2022). Fit und gesund - Gesundheits- und Körperbewusstsein junger Menschen. In: Berger, A.; Guerrini, F.; Bütow, B.; Fennes, H.; Lauermann, K.; Sting, S.; Wächter, N., Jugend - Lebenswelt - Bildung. Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich: 151-165, Barbara Budrich, Opladen - Berlin - Toronto

Zentner, Manfred (2022). Zeit in der Jugendforschung. In: Arlt, Florian; Heimgartner, Arno, Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit: 135-150, LIT Verlag, Wien

Peter, Z.; Wilczewska, I.; Zentner, M.; Janssen-Wnorowska, I.; Tarhan, A. (2022). Offenheitsaspekte und Toleranzdimensionen der Schule: Die Mittelschulen in soziologischen Zusammenhängen. Offenheitsaspekte und Toleranzdimensionen der Schule: Die Mittelschulen in soziologischen Zusammenhängen, Edition Donau-Universität Krems, Krems

Zentner, Manfred (2022). Auch Jugendliche im ländlichen Raum haben Anspruch auf professionelle Jugendarbeit. Offene Jugendarbeit, 04/2022: 14-18

Ord, J; Carletti, M. ; Morciano, D.; Siurala, L.; Dansac, C.; Cooper, S.; Fyfe, I.; Kötsi, K.; Sinisalo-Juha, E.; Taru, M.; Zentner, M. (2021). European youth work policy and young people's experience of open access youth work. Journal of Social Policy, 50: Journal of Social Policy

Zentner, M. (2021). Globalization, Geopolitics and Brexit – The Situation of the Youth. Der Donauraum, 61(1): 33-42, Boehlau

Biffl, G.; Faustmann, A.; Skrivanek, I.; Zentner, M. (2019). Integration in Wels. Edition Donau-Universität Krems, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Krems

Biffl, G.; Kilic, H.; Zentner, M. (2019). Einstellungen, Erwartungen und Ressourcen weiblicher Flüchtlinge. Grundlagenstudie zu den tatsächlich wahrnehmbaren Möglichkeiten von Frauen mit Fluchterfahrung. Edition Donau-Universität Krems, Schriftenreihe Migration und Globalisierung, Krems

Biffl, G.; Kilic, H.; Zentner, M. (2019). Selbstwahrnehmung von Frauen mit Fluchterfahrung im Spiegel von Integrationserwartungen. In: Flucht und Asyl – internationale und österreichische Perspektiven: doi:10.1553/0x003ad817, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

Zentner, M.; Ord, J. (2018). European Youth Work Policy Context. In: Ord, J.; Carletti, M.; Cooper, S.; Dansac, C.; Morciano, D.; Siurala, L.; Taru, M., The Impact of Youth Work in Europe: A Study of Five European Countries: 17-31, Juvenes Print, Helsinki

Zentner, M; Beweis, A. (2018). Finding common ground without losingyour own. Results of the project "Mapping Proffessional Open Youth Work in Europe". International Journal of Open Youth Work, 2/2018: 48-60

Petkovic, S.; Zentner, M. (2017). Education and training for the development of professional youth work practice and quality standards. In: Schild, H.; Connolly, N.; Labadie, F.; Vanhee, J.; Williamson, H., Thinking Seriously About Youth Work: 271-285, Council of Europe Publishing, Strasbourg

Zentner, M. (2017). Young people's participation in the globalised world. In: Friedrich Altenburg, Anna Faustmann, Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek, Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl: 315-330, edition Donau-Universität Krems, Krems

Trnka-Kwiecinski, A.; Zentner, M. (2016). Vom Suchen und Finden und (Nicht) Gefunden Werden Wollen 2.0 - Über generationsübergreifende Migrationserfahrungen. In: Friesinger, G.; Schoßböck, J.; Ballhausen, T., Digital Migration. Konstruktionen - Strategien - Bewegungen: 93-110, monochrom, Wien

Zentner, M. (2016). Observations on the so-called “magic triangle” or: Where has all the magic gone? In: Siurala, L.; Coussée, F.; Suurpää, L.; Williamson, H., The History of Youth Work in Europe (Vol. 5). Autonomy through dependency - Histories of co-operation, conflict and innovation in youth work: 73-82, Council of Europe Publishing, Strasbourg

Zentner, M. (2016). Body, health and the universe – A polemic and critical review of youth health behaviour. In: Perspectives on Youth (Vol. 3). Healthy Europe: confidence and uncertainty for young people in contemporary Europe, 3: 145-154, Council of Europe Publishing, Strasbourg

Biffl, G.; Zentner, M. (2014). Soziale Netzwerke und ihr Einfluss auf Bildungs- und Berufsentscheidungen. In: Migration & Integration 5. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis: 15-34, omninum KG, Bad Vöslau

Mehr laden
von

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Grundlagen zur Jugendarbeit im ländlichen Raum

Jugend im europäischen Dorf – Alles im grünen Bereich?!, 15.12.2022

Die vernachlässigte Mehrheit? – Politisches Interesse und Beteiligung jugendlicher Migrant*innen

Postdemokratische Jugend? Hindernisse und Potentiale für die Partizipation Jugendlicher. 1. Herbsttagung der Sektion Jugendsoziologie, 04.11.2022

The role of youth work for integration – challenges for data collection during the COVID-19 pandemic

Migration research in Austria – current trends and challenges, 10.12.2020

Begriffsklärung: Was ist Jugendarbeit

TCA Wie wirkt Jugendarbeit? Wien, Österreich, 11.11.2019

Berufs- und Bildungsentscheidungen Jugendlicher – die Rolle der sozialen Netzwerke

2. Fachtag Produktionsschulen Steiermark + VOPS; Graz, 07.11.2019

Die Auswirkungen der Geopolitkik und der aktuellen Entwicklungen in Europa auf Jugendliche

Donau Konferenz: Globalisierung, Geopolitik und Brexit - Mögliche Handlungsperspektiven für den Donauraum; Wien, 31.10.2019

‘Youth worker’s perception of extreme behaviour’ – results of the project “Providing Perspectives – Preventing Violence”

Nationalism, Populism & Far-right Ideologies among Young People – The Role of Youth Work, Offenburg, Germany, 03.09.2019

The Role Of Extra-curricular Youth Work For Integration

14th Conference of the European Sociological Association, Manchester, England, UK, 22.08.2019

Die Millenials als Zielgruppe für die VHS?

Jahreshauptversammlung VHS Krems, 14.03.2019

The contribution of youth work to preventing marginalisation and violent radicalisation

Radicalization of Youth!? Causes and prevention of violent extremism, Bratislava, Slovakia, 13.03.2019

Beteiligungskultur in Gemeinden. Das Aktivierungspotenzial der Jungen

Vortragsreihe Neue Stadt Feldbach, 14.02.2019

Einstellung, Erwartungen und Ressourcen von Weiblichen Flüchtlingen

FÜNFTE JAHRESTAGUNG DER MIGRATIONS- UND INTEGRATIONSFORSCHUNG IN ÖSTERREICH EINWANDERUNGSKONTINENT EUROPA, Wien, Österreich, 07.12.2018

Selbst schuld! Herausforderungen, Erwartungsdruck, Eigenverantwortung und Scheitern

NEETs Fachtagung, Graz, 05.12.2018

Strategien von Jugendarbeit in Kommunen - Ergebnisse des Projekts "Europe goes local"

bOJA Fachtagung 2018, Eisenstadt, 19.11.2018

Jugendliche Lebenswelten als Motor der Entwicklung

Jugendkongress "Junge Gemeinde" des Landes Oberösterreich; Linz, 16.11.2018

Perspectives on European Youth Work Policy

Transformative Youth Work, Plymouth, UK, 05.09.2018

Should youth work focus on the integration of migrants?

Transformative Youth Work, Plymouth, UK, 04.09.2018

Place of Birth, Citizenship, Education or Social Surrounding – What Influences the Feeling of Belonging?

ISA World Congress, Toronto, Canada, 17.07.2018

Die Bedeutung von Jugendkulturförderung

Jugendkultursymposium selbstbestimmt; Wiener Neustadt; Österreich, 26.04.2018

Education and training for youth workers

ETS Conference – the quality bonus!; Mainz, Deutschland, 27.03.2018

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite