Eva-Maria Bauer, MA

©
Stephan Polzer

Eva-Maria Bauer hat Gesangspädagogik an der mdw sowie Kulturrecht am Juridicum Wien studiert und ein Bachelor- und Masterstudium der Musikwissenschaft mit Fokus auf Vokalmusik, Popularmusik und Ethnomusikologie abgeschlossen. Berufliche Stationen führten sie u.a. ans Theater an der Wien (Dramaturgieassistenz) und zu EDUCULT (Kulturmanagement/PR).

Seit 2015 ist sie bei Musikfabrik NÖ im Förder- und Projektmanagement tätig. Seit 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Donau-Universität Krems im Bereich angewandte Musikforschung mit Fokus auf Musikwirtschaft, Kulturpolitik und Musiker:innenkarrieren. Forschungsprojekte u.a.: Music Career Check und Josef Strauss 2020. Seit 2024 ist sie Präsidentin des Österreichischen Musikrats, von 2023–2027 Mitglied im NÖ Kultursenat.


Mehr über Eva-Maria Bauer

Thomas Foster

Thomas Foster ist ein österreichischer Musikproduzent, Komponist, YouTuber und Buchautor. Bereits im Alter von sechs Jahren begann er Klavier zu spielen; mit sieben gründete er zusammen mit seinem heutigen Geschäftspartner Peter Kent seine erste Band. Sein Talent führte ihn im Alter von 16 Jahren zum Studium der Komposition am Mozarteum in Salzburg.

Vor über dreißig Jahren riefen Thomas Foster und Peter Kent die Produktionsfirma Foster Kent ins Leben. Seitdem sorgt das Unternehmen weltweit für die akustische Verpackung von mehr als 100 TV- und Radiostationen. 

Thomas Fosters jahrzehntelange Erfahrung als Musikproduzent, seine Begeisterung für innovative Technologien und seine Fähigkeit, Wissen inspirierend zu vermitteln, prägen sowohl seine künstlerischen Werke als auch seine pädagogischen Angebote auf YouTube, im Podcast und in Buchform.


Mehr über Thomas Foster

Dr. Michael PAUL

Dr. Paul hat Wirtschaftswissenschaften studiert und in diesem Fach auch promoviert. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Dozent an verschiedenen Hochschulen und Autor mehrerer Fachbücher und Artikel.

Im Bereich Medien und Kreativwirtschaft ist Paul Ludwig beratend und gutachterlich tätig. Auftraggeber sind hier Ministerien, Förderinstitutionen, Verbände und Unternehmen. Das Spektrum der gutachterlichen Tätigkeiten im Medienbereich reicht u.a. von der Evaluierung von Geschäftsmodellen und wirtschaftlichen Effekte von Musik, Film, Festivals und durch sie induzierter Tourismuseffekte, der Bewertung der fiskalischen Effekte, bis hin zur Untersuchung der finanziellen Situation von Urhebern (Erlösströme). 2024 war er einer der Autoren der Studie zur Musikwirtschaft in Österreich.


Mehr über Michael PAUL

Daniel Viertbauer, MA

Daniel Viertbauer

Daniel Viertbauer stieg direkt nach dem Abschluss der Schule in die Musikbranche ein. Seine Reise begann im Musikfernsehen, wo er Interviews und Sendungen moderierte, bevor er ins Radio wechselte, wo er als Moderator und Interviewer von Shows und Podcasts tätig war.

Im Laufe der Jahre war er an Festivals und Veranstaltungen beteiligt, führte seinen eigenen Club in Wien und sammelte Erfahrungen bei Universal Music International. Später übernahm er eine Rolle im Bereich Culture Marketing bei der globalen Zentrale von Red Bull und vertiefte dort seine Expertise weiter.

Heute bringt er als Alumnus der Universität für Weiterbildung Krems und Gründer von LABEL 4 all diese Erfahrungen zusammen, um die Zukunft des Musikmarketings mitzugestalten.


Mehr über Daniel Viertbauer

Dr. Birgit Feldhusen

Dr. Birgit Feldhusen leitet das Zentrum für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems. Sie war in der internationalen Konsumgüterindustrie und in der Beratung tätig bevor sie 2010 in die Wissenschaft ging. 2014 promovierte sie an der Wirtschaftsuniversität Wien zur Emergenz von kollektivem Wissen.

2015 gründete sie das Institut ‚organizing future‘, das auf Basis ihrer Forschung in vielfältigen Formaten neue Perspektiven zur Organisation und Führung der Zukunft bietet. Seit 2018 ist sie an der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung der Universität für Weiterbildung Krems und entwickelt hier den Kompetenzbereich ‚Future Organizations‘.


Mehr über Birgit Feldhusen
Zum Anfang der Seite