Das EDZ Krems gehört zum ältesten Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission von derzeit mehr als 280 Europäischen Dokumentationszentren innerhalb der EU sowie zum größeren EUROPE DIRECT-Informations- und Kommunikationsverband. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen EDZs in der EU.
Als eines von acht an österreichischen Hochschulen sowie im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und im Bundeskanzleramt eingerichteten EDZs ist es das einzige Europäische Dokumentationszentrum Niederösterreichs.
Seit 2021 gehört das EDZ Krems auf Basis einer neuen Partnerschaftsvereinbarung mit der Europäischen Kommission zur „neuen Generation“ von EDZs. Mit einem erweiterten Mandat fördert es seither verstärkt, gemeinsam mit anderen EU-Akteur*innen in Niederösterreich und darüber hinaus, auch den gesellschaftlichen Diskurs zu Fragen der EU-Integration auf lokaler und regionaler Ebene.
Die österreichischen EDZs

Universität für Weiterbildung Krems
EDZ der Universität für Weiterbildung Krems, Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
MMag.a Susanne Fraczek
E-Mail: edz@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 (0)2732 893-2441
https://www.donau-uni.ac.at/edz
Universität Wien
EDZ der Universität Wien, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Alina-Maria Lengauer, LL M
E-Mail: anfragen.edz.europarecht@univie.ac.at
https://edz.univie.ac.at/
Johannes Kepler Universität Linz
EDZ der Johannes Kepler Universität, Institut für Europarecht
Altenbergerstraße 69, 4040 Linz
MMag.a Dr.in Ranjana Andrea Achleitner
https://www.jku.at/institut-fuer-europarecht/edz-linz/
Universität Alpen Adria Klagenfurt
EDZ der Universität Klagenfurt, Universitätsbibliothek
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt
Mag.a Evelyn Zmuck
Tel.: +43 (0)463 2700-9513
https://www.aau.at/universitaetsbibliothek-klagenfurt/sondersammlungen/edz/
Paris Lodron Universität Salzburg
EDZ der Universität Salzburg, Fachbereich Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts
Edmundsburg, Mönchsberg 2, 5020 Salzburg
Univ.-Prof.in Dr.in Diane Fromage
E-Mail: eulaw@plus.ac.at
Tel.: +43 (0)662 8044-7609
https://www.plus.ac.at/voelkerrecht-europarecht-grundlagen-des-rechts/der-fachbereich/europarecht/europaeisches-dokumentationszentrum/
Universität Innsbruck
EDZ der Universität Innsbruck, Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer
Tel.: +43 (0)512 507-81500
https://www.uibk.ac.at/europarecht/edz/
Clusterbibliothek BMWET
EDZ in der Clusterbibliothek im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
Stubenring 1, 1011 Wien
E-Mail: service@clusterbibliothek.at
Tel.: +43 (0)1 711 00-805483
https://www.bmwet.gv.at/Ministerium/Organisation/Clusterbibliothek.html
EDZ Bundeskanzleramt
EDZ in der Administrativen Bibliothek des Bundes im Bundeskanzleramt
Herrengasse 23, 1010 Wien
Mag.a Maria Auböck
E-Mail: maria.auboeck@bka.gv.at
Tel: +43 (0)1 531 15 202708
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/service/administrative-bibliothek/edz.html
Centre for European Integration Research (EIF)

Veranstaltungen am Centre for European Integration Research
Apostelgasse 23/1. Stock, 1030 Wien
Telefon: +43-1-4277-49456, Fax: +43-1-4277-49497
E-Mail: eif@univie.ac.at
Web: eif.univie.ac.at