Das Aufgabenfeld der „Kontinenz- und Stomaberatung“ konzentriert sich auf pflege- und beratungsbedürftige Menschen mit Stomaanlage und/oder operativer Harnableitung sowie Kontinenzstörungen. Im Certified Program erwerben die Studierenden Kompetenzen für eine umfassende, aktivierende Pflege bei den Betroffenen. Es erfolgt die Qualifizierung für Assessment, Planung, Durchführung, Überwachung und Evaluation von pflegerischen Interventionen einschließlich Dokumentation, für die Einleitung situationsgerechter Sofortmaßnahmen und für pflegerisches Agieren in Notfallsituationen.
Im zweiten Studienabschnitt, dem Expert/inn/en-Programm, erwerben die Studierenden die Handlungskompetenz um Betroffene, Angehörige bzw. Bezugspersonen über diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu informieren, anzuleiten, zu schulen und zu beraten. Sie erhalten die Befähigung für Planung und Organisation der Überleitungspflege und des Entlassungsmanagements.
Der Abschluss des zweisemestrigen Certified Program ist der Weiterbildung „Kontinenz- und Stomaberatung“ gemäß § 64 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (BGBl. I Nr. 108/1997 idF BGBl. I Nr. 87/2016) in Österreich gleichgehalten.
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
spezielle/weitere Konditionen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Tags