Die Projektpartnerschaft besteht aus 9 Organisationen aus 7 mitteleuropäischen Ländern.

PROJEKTKOORDINATION

Istituto di Scienze dell'Atmosfera e del Clima - Consiglio Nazionale delle Ricerche | Institute of Atmospheric Sciences and Climate - National Research Council of Italy (ISAC-CNR), Italien

Das ISAC ist das größte Institut für Atmosphärenwissenschaften des CNR und eines der führenden Institute der Abteilung für Erdsystemwissenschaften und Umwelttechnologien. Es besteht aus sieben über das ganze Land verteilten Einheiten (Bologna, Lecce, Rom, Turin, Padua, Lamezia und Cagliari) und befasst sich in seiner hochgradig multidisziplinären Forschung mit vielen grundlegenden Aspekten der Atmosphärenphysik, -chemie und -biologie, die für den Umweltschutz von Bedeutung sind. Das ISAC verfügt über ein starkes multidisziplinäres Portfolio mit Verbindungen zu hochrangigen nationalen und internationalen Forschungsgruppen. Das Forschungsteam des ISAC, das an STRENCH teilnimmt, zielt darauf ab, die Auswirkungen von natürlichen, umweltbedingten und anthropogenen Gefahren auf das bauliche Erbe und Kulturlandschaften, einschließlich der Auswirkungen von Extremereignissen, zu bewerten, vorherzusagen und zu bewältigen:

  • Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Kulturerbe und Umwelt;
  • Modellierung und experimentelle Aktivitäten zur Entwicklung von Instrumenten (Risikoindikatoren und -karten, Schadensfunktionen) für die quantitative Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels und multipler Gefahren auf das Kulturerbe;
  • Vulnerabilitäts- und Risikobewertungen des Natur- und Kulturerbes und Definition von Strategien zu dessen Schutz und Erhaltung (Prävention, Notfall, Wiederherstellung).

PARTNERORGANISATIONEN

Zentrum für Kulturgüterschutz – Universität für Weiterbildung Krems (UWK), Österreich

Die Universität für Weiterbildung Krems ist eine öffentliche Universität für akademische Weiterbildung mit Forschungsschwerpunkt auf aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft Wachau gelegen, legt sie großen Wert auf den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit dem kulturellen Erbe. Mit dem Zentrum für Kulturgüterschutz verfügt sie über besondere Expertise und große Erfahrung im Schutz des kulturellen Erbes vor (klimawandelbedingten) Naturkatastrophen und in kosteneffizienten Vorsorgemaßnahmen für bewegliche und unbewegliche Kulturgüter. Das Zentrum verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, arbeitet mit hochrangigen ProfessorInnen, Institutionen sowie Lehrenden im Bereich Risikomanagement und Kulturgüterschutz zusammen und verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Notfallhelfer_innen für den Schutz von kulturellem Erbe. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Österreichischen Bundesheer sowie mit nationalen und internationalen, staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen im Bereich des Kulturgüterschutzes, wie z.B: UNESCO, ICCROM und ICOMOS. Neben seinem umfangreichen Lehrangebot führt das Zentrum unter anderem auch Prototyp-Übungen zur Bergung von Kulturgütern durch.

Ústav teoretické a aplikované mechaniky Akademie věd České republiky | Institute of Theoretical and Applied Mechanics of the Czech Academy of Sciences (ITAM CAZ), Tschechische Republik

Das ITAM betreibt wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Festkörpermechanik, speziell der Mikromechanik, der Biomechanik von Festkörpern, der statistischen Dynamik von Systemen und Medien, der nichtlinearen Systemmechanik, der Versagensprozesse von Werkstoffen, der Mechanik multifunktioneller Werkstoffe, der Mechanik partikulärer Medien sowie der rechnergestützten und numerischen Mechanik. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die wirtschaftliche Bewertung von Strukturen und Gebäuden, einschließlich der Erarbeitung von Vorschlägen für neue Methoden für spezielle Bauwerke und Strukturen, sowie die Bewertung von Umwelt- und Territorialauswirkungen, insbesondere bei der Erhaltung und Bewertung historischer Bauwerke und Siedlungen.

Zur Bewahrung des architektonischen und baulichen Erbes wurde in den letzten Jahren eine breitere interdisziplinäre Forschung zu historischen Materialien, Strukturen und Standorten entwickelt. Dazu gehört die Entwicklung von Methoden zur Diagnose, Überwachung und Analyse von Schäden, besonders an Holz- und Mauerwerkskonstruktionen, sowie von Methoden zu deren Vermessung, Untersuchung, Dokumentation, Konsolidierung und Konservierung.

Fondazione Villa Ghigi | Villa Ghigi Foundation (FVG), Italien

Die FVG wurde 2001 als gemeinsame Initiative der Stadt, der Provinz und der Universität Bologna gegründet und ist Nachfolgerin des früheren Centro Villa Ghigi (gegründet 1980). Ihre Aufgabe ist die Erhaltung und Verwaltung des 30 Hektar großen öffentlichen Parks Villa Ghigi, der in der Nähe der Stadt liegt und in die einzigartige Hügellandschaft Bolognas eingebettet ist, sowie die Verwaltung weiterer öffentlicher Parks in der Nähe von Bologna. Das Hauptaugenmerk der FVG liegt auf der sorgfältigen Planung und Verwaltung öffentlicher Grünflächen, die eine nachhaltige Bewirtschaftung mit der Erhaltung ökologischer und historischer Aspekte des Geländes verbinden müssen. Die FVG engagiert sich stark für die Förderung des Umwelt- und Naturbewusstseins bei Schulen, Bürger_innen und Tourist_innen durch die Organisation von pädagogischen Bildungsaktivitäten im Freien, Schulungen und Indoor-Laboren sowie öffentlichen Initiativen und Veranstaltungen. Zu den weiteren Aktivitäten gehören die Veröffentlichung von Publikationen über Parks, Naturlehrpfade und Naturschauplätze sowie die Gesundheitsvorsorge durch gartentherapeutische Programme.

SISTEMA GmbH (SISTEMA), Österreich

Die SISTEMA GmbH ist ein privat geführtes Unternehmen, das 2009 in Wien gegründet wurde. SISTEMA bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen basierend auf Fernerkundungsanalysetechniken und IT-Anwendungen. Die thematischen Dienstleistungen umfassen meteorologische, umweltrelevante und spezielle Anwendungen/Dienstleistungen.

SISTEMA verfügt über langjährige Erfahrung in thematischen Projekten zur Unterstützung der Atmosphärenforschung, der Forstwirtschaft, des Schutzes des kulturellen Erbes, der Resilienz gegenüber dem Klimawandel und der Notfallunterstützung für NGOs.

Balatoni Integrációs Közhasznú Nonprofit Kft | Lake Balaton Development Coordination Agency (LBDCA), Ungarn

Die LBDCA ist eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 2000 vom Balaton Development Council gegründet wurde. Die Agentur übernimmt professionelle und operative Aufgaben zur Förderung der Entwicklung des Balaton-Erholungsgebietes in Verbindung mit den Aktivitäten des Rates. Eine der Haupttätigkeiten der Agentur ist die Teilnahme an der Vorbereitung und Durchführung von Regionalentwicklungsprogrammen. Die LBDCA nimmt an mehreren internationalen Projekten teil, um die Entwicklung der Region zu fördern und die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten. Die Agentur hat sich zum Ziel gesetzt, die natürlichen Werte des Plattensees zu schützen und die Wettbewerbsfähigkeit der Region auf internationaler Ebene zu stärken, indem sie sich über die besten Praktiken im Ausland informiert und diese übernimmt.

Urbanistični inštitut Republike Slovenije | Urban Planning Institute of the Republic of Slovenia (UIRS), Slowenien

Das UIRS ist das wichtigste nationale Stadtforschungsinstitut in Slowenien und wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet. Es erforscht Freiräume, architektonische Stätten und das kulturelle Erbe und entwickelt innovative Methoden und Instrumente. Die Forscher_innen des UIRS sind eine interdisziplinäre Expert_innen-Gruppe aus verschiedenen Bereichen und Disziplinen, darunter Architektur, Landschaftsplanung, Vermessung, Agronomie, Geographie, Soziologie, Stadtökonomie, Kunstgeschichte und Stadtplanung. Das Institut für Stadtplanung war an mehreren EU- und nationalen Projekten beteiligt, die sich mit dem nachhaltigen Management historischer Stadtgebiete im Hinblick auf die Erhaltung des kulturellen Erbes, mit Fragen des Klimawandels und der Entwicklung und Anwendung von IKT-Werkzeugen befassen.

Landkreis Forchheim | District Council Forchheim (LRA FO), Deutschland

Der Landkreis Forchheim ist eine kommunale Gebietskörperschaft des Landkreises Forchheim. Er bietet öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur, z.B. öffentliche Verkehrsmittel und Straßen, soziale Dienstleistungen, Landschaftsschutz und Klimaschutz, landwirtschaftliche Dienstleistungen, insbesondere Obstbau. Die typische Kulturlandschaft mit Obstanbau (speziell Kirschen) und die Fachwerkhäuser in den Tälern gilt es vor den Herausforderungen des Klimawandels zu schützen.

Općine Dugopolje | Municipality of Dugopolje (MoD), Kroatien

Die Gemeinde Dugopolje ist eine lokale öffentliche Behörde in der Region Split-Dalmatien, Kroatien. Die Gemeinde führt Aktivitäten von lokaler Bedeutung durch, die direkt auf die Bedürfnisse der Bürger_innen ausgerichtet sind, sowie Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Schutz und der Verbesserung der natürlichen Umwelt und des kulturellen Erbes auf lokaler Ebene. Die Vision der Gemeinde Dugopolje ist es, ihre eigenen geographischen, natürlichen, räumlichen und kulturellen Ressourcen zu vereinen, um ein Beispiel für eine erfolgreiche lokale Entwicklung zu werden, die auf der Erhaltung des wertvollen Kultur- und Naturerbes, auf Tourismus und innovativem Unternehmertum basiert.

ASSOZIERTE PARTNERORGANISATIONEN DER UNIVERSITÄT FÜR WEITERBILDUNG KREMS

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport - IV/B/4/a - UNESCO | Federal Ministry for Arts, Culture, the Civil Service and Sport - IV/B/4/a - UNESCO (BMKOES), Österreich

Das BMKOES gehört als Bundesministerium zu den obersten österreichischen Behörden und befasst sich unter anderem mit dem Ressort Kunst und Kultur, zu dem auch das UNESCO-Referat gehört. Als Ministerium beaufsichtigt es die ihm politisch unterstellten Dienststellen und verwaltet die öffentlichen Mittel für diesen Bereich. Das Referat IV/B/4/a - UNESCO ist zuständig für die Bereiche: Angelegenheiten des UNESCO-Welterbes, nationale Koordination der Umsetzung der Welterbekonvention, ressortspezifische Fachfragen in den Bereichen Architektur, Bau- und Bodendenkmalpflege und Kulturlandschaften, sowie für internationale Angelegenheiten des Denkmalschutzes.

 

Denkmalwerkstatt im Holzingerhaus | Monument workshop in the Holzingerhaus, Österreich

Die ursprünglich mittelalterlichen Bauten des Holzingerhauses in Krems wurden 1599 durch den heutigen Namensgeber Christoph Holzinger zu einem repräsentativen Gebäudekomplex erweitert. Von 2016 bis 2018 erfolgte eine Generalsanierung, die aufgrund von Bauschäden dringend notwendig war. Dabei wurde das Gebäude behutsam instand gesetzt und die künstlerische Ausstattung, insbesondere die reichen originalen Stuckaturen, erneuert. 2018 bezog die Denkmalwerkstatt ihre Räume in diesem Haus. Sie berät, dokumentiert die Geschichte historischer Häuser und zeigt direkt am Objekt, wie Denkmalpflege funktioniert.

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Kunst und Kultur | Office of the Lower Austrian Governement Department of Art and Culture, Österreich

Das Amt der NÖ Landesregierung setzt sich für die Umsetzung innovativer Strategien gemäß dem Sendai Rahmenwerk auf regionaler Ebene ein und beteiligt sich an der in Österreich geplanten Sommerschule und an Maßnahmen zur Verbreitung der Ergebnisse.

Österreichische UNESCO-Kommission | Austrian Commission for UNESCO (ÖUK), Österreich

Die ÖUK ist die nationale Koordinierungs- und Verbindungsstelle der UNESCO. Sie wurde nach dem Beitritt Österreichs zur UNESCO 1948 am 14. September 1949 gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die Bundesregierung, die Landesregierungen und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft Österreichs in der UNESCO ergeben, zu beraten, bei der Verwirklichung der Programme mitzuwirken, die Öffentlichkeit über die Arbeit der UNESCO zu informieren sowie Institutionen, Fachorganisationen und Expert_innen mit der Organisation in Verbindung zu bringen. Sie stellt die Präsenz der UNESCO in Österreich sicher und vertritt die UNESCO in Österreich als Inhaberin des Namens und des Logos.

Zum Anfang der Seite