Jeweils im Februar und September bietet das Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien einen Informationsabend für berufsbegleitende Studiengänge an. Neben dem Lehrgangsmanagement gaben ebenfalls aktuell Studierende Auskünfte über das Leben und Lernen in einem berufsbegleitenden Lehrgang. Am 17. Februar fand nun der "Spring Day" statt.
Nach einer Kurzpräsentation der einzelne Lehrgänge und einer Vorstellung der Lehrgangsteams hatten die BesucherInnen eine bessere Vorstellung davon, was es heißt berufsbegleitend zu studieren. Die Lehrgänge des Zentrums für digitales Lernen und Gestalten werden im Blended Learning-Modus angeboten.
Das bedeutet:
- die Zahl der Präsenzvorlesungen in Krems ist reduziert
- sinnvoller Mix aus Präsenzphasen, Selbststudium und von TutorInnen betreutem Online-Lernen
Der Studiengang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien, MA wird im reinen Fernlehremodus geführt.
Das besondere Highlight der Veranstaltung war die Anwesenheit von aktuell Studierenden aus den laufenden Lehrgängen. Diese beantworteten alle Fragen, demonstrierten die Lernprodukte und die Interaktionstools und vermittelten Eindrücke aus ihrer Sicht.
Die Teams stellten sich vor
Die einzelnen Lehrgangsteams waren auch anwesend, um mit den TeilnehmerInnen persönliche Gespräche zu führen und allgemeine Fragen zur Donau-Universität Krems selbst sowie organisatorische Fragen zu den einzelnen Lehrgängen zu beantworten.
Folgende Lehrgänge wurden vorgestellt
- eEducation: Lehrgangsstart: 20. April 2017 – noch Restplätze vorhanden
- Education Leadership- Schulmanagement – Lehrgangsstart 21. April 2017, noch Restplätze vorhanden
- Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien
- Business Education
- ETutoring und Coaching
Bildergalerie