Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Bildung und Gesundheit sind zwei Seiten einer Münze in das Einzahlen von Lebenserwartung (Lutz/Kebede 2018 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/padr.12141). Der entscheidende Faktor bildet dabei ein sorgsamer und präventiver Start in das formale Lernen. Mit diesem auf den ersten Blick von der Erwachsenenbildung entfernten Thema, befasste sich der zweite transdisziplinäre Dialog Erwachsenenbildung des Zentrums Transdisziplinäre Weiterbildungsforschung im Department Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement der Universität für Weiterbildung Krems. Grundsätzlich wird frühkindlich spielend gelernt, so Serap Svimli-Celik. Spielen, wenn ihm Raum gegeben wird, erzeugt Lernen und Wohlbefinden wie von selbst. Dass dabei auch körperorientierte und spielbasierte Lernformen wissenschaftsgestützt zielgerichtet eingesetzt werden sollten, um beispielsweise mathematisches Vorstellungsvermögen anzulegen, wurde anschaulich dargestellt und im Praxisworkshop am nächsten Tag ausprobiert.
Im November besuchte dreitägig eine große Delegation des Universitären Weiterbildungsnetzwerks Finnland die UWK. Das Zentrum für transdisziplinäre Weiterbildungsforschung konzipierte gemeinsam mit den finnischen universitären Weiterbildungsexpertinnen und -experten ein intensives Kennenlernen der gesamten UWK, einen konkreten Austausch von im Interesse stehender Studienbereiche - wie Migration und Globalisierung und Psychotherapie - und die Entwicklung von Ideen zur Zusammenarbeit in der Weiterbildungsforschung
Erwachsenenbildung wirkt! – Unter diesem Motto nahmen das neu gegründete Zentrum für Transdisziplinäre Weiterbildungsforschung der Universität für Weiterbildung Krems (Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Monika Kil und Ass.-Prof. Dr. Filiz Keser Aschenberger) und der Verband Österreichischer Volkshochschulen (Dr. Stefan Vater, Dr. Gerhard Bisovsky) am 9. Mai 2022 eine Bilanzierung der österreichischen BeLL-Studie vor.