Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Das Bachelorstudium Waldorfpädagogik ist eine universitäre an internationalen Standards ausgerichtete Waldorflehrer_innen-Ausbildung und verbindet den pädagogisch-wissenschaftlichen Diskurs mit einer soliden schulpraktischen und fachdidaktischen Ausbildung sowie einem umfangreichen künstlerischen Angebot.
Das Weiterbildungsprogramm qualifiziert berufsbegleitend und forschungsgeleitet für eine Tätigkeit innerhalb der internationalen Waldorfschulbewegung in Lehre, Forschung, Bildungsmanagement und Schulentwicklung. Im Rahmen des Academic Expert Programs (AEP) werden die entwicklungspsychologischen, anthropologischen, methodischen und didaktischen Ansätze der Waldorfpädagogik im Kontext aktueller pädagogischer und wissenschaftlicher Diskurse und Konzepte behandelt und weiterentwickelt. Neben den wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen stellen auch künstlerische Workshops sowie eine forschungsbasierte reflektierte schulpraktische Ausbildung wesentliche Elemente dar.
Angewandte Forschungsmethoden sind ein Schlüssel zur Resilienz in Bildungs- und Sozialberufen.
The "Bilingual Teaching and Learning" certificate program at the University for Continuing Education Krems equips graduates with foundational knowledge in bilingual education and the use of a foreign language as a medium of instruction in schools. Participants gain a comprehensive understanding of the theoretical framework for Content and Language Integrated Learning (CLIL) and are trained to implement bilingual curricula within their respective educational systems, catering to age groups from 6 to 18 years. Graduates are proficient in integrating bilingual approaches across various subjects, enhancing the educational experience and linguistic proficiency of their students.