Termin

24.10.2025, 13:00

Zum Kalender hinzufügen
Veranstalter Zentrum für E-Governance
Jetzt anmelden

Teaser

Unsere Certificate Programs (Kurzprogramme) bieten einen schnellen Einstieg in ein Thema, vermitteln in kompakter Form hilfreiche Werkzeuge und Denkweisen für die praktische Anwendung und können unter anderem auch Basis für ein später darauf aufbauendes Master-Studium sein. 

In den 1 semestrigen Programmen absolvieren Sie zwei bis vier anwendungsorientierte Module und schließen mit einem Universitätszertifikat ab. 

Erwerben Sie jetzt Kompetenzen für digitales Leadership - informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsprogramme an der Schnittstelle zwischen Management und Digitalisierung. Nutzen Sie die örtliche Flexibilität dieser Online-Infoveranstaltung, nach der Anmeldung senden wir Ihnen die Zugangsdaten zum Online-Portal.

Programm Info-Webinar

13:00 Impulsvortrag „KI-Agenten als Innovationstreiber: Von agiler Automatisierung zur intelligenten Zusammenarbeit“ 

  • Inhalt: Wie verändert der Einsatz von KI-Agenten die Gestaltung digitaler Prozesse? Dieser Impuls beleuchtet, wie intelligente Agenten über klassische Automatisierung hinausgehen und als aktive Mitgestalter in agilen Organisationen wirken. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsfelder sowie die Frage, wie KI-Agenten zur Integration, Optimierung und strategischen Weiterentwicklung von Workflows beitragen können. Der Impuls gibt Einblicke in unser Programm, das aktuelle Forschung zu generativer KI mit praktischen Herausforderungen der digitalen Transformation verbindet – und lädt zur kritischen Reflexion über Verantwortung, Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung im KI-gestützten Arbeitsalltag ein. 

  • Vortragende: Valerie Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für E-Governance. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf digitalen Kompetenzen und dem Einsatz von generativer KI im öffentlichen Sektor. In ihrer Lehre verbindet sie aktuelle Forschung zu generativer KI und KI-Agenten mit praktischen Anwendungen. 

13:20 Präsentation der berufsbegleitenden Certificate Programs:

Vorgestellt werden:

  • der modulare Aufbau und die didaktische Methode
  • Inhalte und Learning Outcomes im Sinne ihrer beruflichen Verwertbarkeit.
  • Zusammenführung der Certificate Programs für einen Master-Abschluss: MBA Specialist Information Technology Management  

Selbstverständlich werden auch Ihre persönlichen Fragen aufgenommen und diskutiert.

Dauer ca. 1 Stunde

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Information & Anmeldung

Zum Anfang der Seite