Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Wie eine aktuelle Studie der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Graz zeigt, ergeben die Faktoren Alter und Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Partei zu wählen ein differenziertes Bild.
Das Research Lab Democracy and Society in Transition zeigt in einer Studie die positive Einstellung junger Menschen gegenüber der europäischen Zusammenarbeit.
Antisemitismus ist ein variables Phänomen, das mit unterschiedlichen politischen und religiösen Anschauungen kompatibel ist. Im Sammelband „Antisemitismus in Österreich nach 1945“ werden politische, religiöse, mediale und kulturelle Facetten des Antisemitismus näher beleuchtet. Hauptanliegen des Buches ist es, zentrale Erscheinungsformen des Antisemitismus nach 1945 in Österreich zu konturieren.
Österreicher_innen vertrauen ihren Ärzt_innen, sehen aber Notwendigkeit für geänderte Arbeitsbedingungen - Eine Studie der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Graz analysiert, wie zufrieden die Bevölkerung in Österreich mit dem Gesundheitssystem ist. Kritisch gesehen wird der Kassenärzt_innen- und Pflegepersonalmangel verbunden mit dem Bewusstsein, dass eine bessere Honorierung und flexiblere Arbeitsbedingungen notwendig sind.
Im Rahmen der Tagung "Der Brüssel-Effekt. Die EU als leiser Hegemon des 21. Jahrhunderts" (25. - 26. Februar 2022) an der Politischen Akademie in Tutzing referierte Dr. Doris Dialer zur "Globalen Gesundheitspolitik der Europäischen Union".
Tags