Funktionen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleiterin

Zur Person

Forschungs-/Themenschwerpunkte

  • Informelle Informationsvisualisierungen
  • User-zentriertes Design
  • Digital Humanities
  • Kognitions- und Medienpsychologie

Lehrtätigkeit

  • Usability
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Forschungsmethoden

Mitgliedschaften Fachverbände

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

In/Tangible European Heritage - Visual Analysis, Curation and Communication

Projektzeitraum: 01.11.2020–31.10.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Mayr
Fördergeber: EU

Zu Favoriten hinzufügen

Abgeschlossene Projekte

Visualization of Cultural Heritage Collections with focus on Spatiotemporal Data Quality

Projektzeitraum: 01.09.2017–03.08.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Mayr
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: nfb

Zu Favoriten hinzufügen

Integrierte Mentale Modelle kulturgeschichtlicher Daten

Projektzeitraum: 01.04.2016–31.03.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Eva Mayr
Fördergeber: FWF
Förderprogramm: FWF

Zu Favoriten hinzufügen

GenderTime: Transfering Implementing Monitoring Equality

Projektzeitraum: 01.01.2013–31.12.2016
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Karin Elisabeth Siebenhandl
Fördergeber: EU
Förderprogramm: 7. Rahmenprogramm

Zu Favoriten hinzufügen

Schema Processing in Organizational Culture

Projektzeitraum: 01.09.2013–31.12.2016
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lukas Zenk
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: bridge

Zu Favoriten hinzufügen

Verständliches InformAtionsDesign für UnternehmensKommunikationsTechnologie

Projektzeitraum: 15.04.2010–15.06.2013
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Kay Mühlmann
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: FFG (Bridge)

Zu Favoriten hinzufügen

INNOMAT. Innovativ und barrierefrei Ticket kaufen

Projektzeitraum: 01.04.2010–31.12.2011
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Karin Elisabeth Siebenhandl
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: ways2go

Zu Favoriten hinzufügen

DisCo - Visuelle Erkundung und Kommunikation von komplexen zeitlichen Mustern in nicht-regulär erhobenen, multigranularen und multivariaten Daten

Projektzeitraum: 01.04.2007–31.05.2010
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Michael Smuc
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: FIT-IT Visual Computing

Zu Favoriten hinzufügen

Visual Analytics Methoden zur visuellen sowie automatischen Analyse von multivariaten, zeitorientierten Daten und Informationen

Projektzeitraum: 01.03.2007–30.05.2010
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: FIT-IT Visual Computing

Zu Favoriten hinzufügen

Process Oriented Learning and Infomation eXchange

Projektzeitraum: 01.12.2005–30.11.2009
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Lukas Zenk
Fördergeber: EU
Förderprogramm: 6. Rahmenprogramm

Zu Favoriten hinzufügen

Innovativer barrierefreier Fahrkartenautomat

Projektzeitraum: 06.10.2008–19.05.2009
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Karin Elisabeth Siebenhandl
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: ways2go

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Tominski, C.; Behrisch, M.; Bleisch, S.; Fabrikant, S.I.; Mayr, E.; Miksch, S.; Purchase, H. (2023). Visualizing Uncertainty in Sets. IEEE Computer Graphics & Application, in press: https://doi.org/10.1109/MCG.2023.3300441

Liem, J.; Kusnick, J.; Jänicke, S.; Doppler, C.; Passecker, M.; Mayr, E.; Windhager, F. (2023). Data Driven Storytelling zu kulturellen Objekten und Biographien. In: DHd 2023 Open Humanities Open Culture. https://doi.org/10.10.5281/zenodo.7715536, DHd, Trier

Windhager, F.; Liem, J.; Mayr, E.; Schlögl, M.; Ebel, C.; Probst, S.; Beck, S.; Koch, S. (2023). Skalierbare Blicke auf Leben und Werk: Visuelle Analyse und Kuratierung von kulturellen Objekten und Künstler*innen-Biographien. In: DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 10.5281/zenodo.7715542, DHd, Trier

Bleisch, S.; Chaplick, S.; Haunert, J.; Mayr, E.; van Kreveld, M.; Bonerath, A. (2023). Set Visualization and Uncertainty (Dagstuhl Seminar 22462). Dagstuhl Reports, 12/11: 66-95

Bentz, I.; Gfrereis, H.; Hildenbrandt, V.; Mayr, E.; Offenberg, E.; Tropper, E.; Windhager, F. (2022). Daten im Raum - Visualisierungen und Physikalisierungen im Medium Ausstellung. In: DHd 2022 Kulturen Des Digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd 2022): Tagungsband, Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, Potsdam

Mayr, E.; Liem, J.; High-Steskal, N.; Grebe, A.; Windhager, F. (2022). Leben, Werke und Datensilos - Zur Verknüpfung und Visualisierung von im/materiellen Komponenten des kulturellen Erbes. In: DHd 2022 Kulturen Des Digitalen Gedächtnisses. 8. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd 2022): 10.5281/zenodo.6328091, Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, Potsdam

Mayr, E.; Liem, J.; Windhager, F. (2022). Reasoning with Knowledge Graph Visualizations – A Mental Models Perspective. In: Graphs and Networks in the Humanities 2022: https://graphentechnologien.hypotheses.org/files/2022/01/Reasoning_with_Knowledge_Graph_Visualizations_A_Mental_Models_e, AG Graphen & Netzwerke der dhd, Amsterdam

Mayr, E.; Windhager, F.; Liem, J.; Beck, S.; Koch, S.; Kusnick, J.; Jänicke, S. (2022). The Multiple Faces of Cultural Heritage: Towards an Integrated Visualization Platform for Tangible and Intangible Cultural Assets. In: IEEE, Proceedings of the 7th Workshop on Visualization for the Digital Humanities (vis4dh), 7th workshop xplore: 10.1109/VIS4DH57440.2022.00008, IEEE, Oklahoma

Windhager, F.; Mayr, E.; Schlögl, M.; Kaiser, M. (2022). Visuelle Analyse und Kuratierung von Biographiedaten. In: K. D. Döring, S. Haas, M. König und J. Wettlaufer, Digital History: 137-150, DeGruyter, Oldenbourg

Blaschitz, E.; Mayr, E.; Oppl, S. (2022). Too Low Motivation, Too High Authority? Digital Media Support for Co-Curation in Local Cultural Heritage Communities. Multimodal Technologies and Interaction, 6. no. 5: 33: https://doi.org/10.3390/mti6050033, mdpi

Mayr, E.; Salisu, S.; Filipov, V.A.; Schreder, G.; Leite, R.A.; Miksch, S.; Windhager, F. (2022). Visualizing Biographical Trajectories by Historical Artifacts: A Case Study Based on the Photography Collection of Charles W. Cushman. Proceedings of the 3rd Conference on Biographical Data in a Digital World 2019: 49-56, CEUR

Tominski, C.; Andrienko, G.; Andrienko, N.; Bleisch, S.; Fabrikant, S.I.; Mayr, E.; Miksch, S.; Pohl, M.; Skupin, A. (2021). Toward flexible visual analytics augmented through smooth display transitions. Visual Computing, 5: 28-38

Schreder, G.; Hynek, N.; Mayr, E. (2021). Isotype - vom Design zum Verstehen. In: Gernot Waldner, Die Konturen der Welt - Geschichte und Gegenwart visueller Bildung nach Otto Neurath: 217, mandelbaum verlag, Wien

Frick, I.; Mayr, E. (2021). Landessammlungen NÖ } online. 6 Mio. Objekte auf einen Blick. neues museum, 21/3: 82-85, MÖ

Mayr, E.;Windhager, F.; Smuc, M.; Ebner, H. (2021). Ein neuer Blick auf die digitale Sammlung der Salzburger Regionalmuseen. Salzburger Volks.kultur, 45: 95-99

High-Steskal, N.; Liem, J.; Mayr, E.; Windhager, F. (2021). Zur Nachhaltigkeit von Visualisierungen in den digitalen Geisteswissenschaften. Helling, Patrick; Speer, Andreas; Eide, Øyvind, FORGE 2021: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - Mapping the Landscape - Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement zwischen lokalen und globalen, generischen und spezifischen Lösungen (FORGE2021), Köln

Windhager, F.; Salisu, S.; Leite, R.A.; Filipov, V.; Miksch, S.; Schreder, G.; Mayr, E. (2020). Many Views Are Not Enough: Designing for Synoptic Insights in Cultural Collections. IEEE Computer Graphics & Applications, 40(3), Special Issue on Art and Cultural Heritage: 58-71

Mayr, E.; Windhager, F. (2020). Vor welchem Hintergrund und mit Bezug auf was?Zur polykontextualen Visualisierungkultureller Sammlungen. In: Andraschke, U.; Wagner, S., Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel: 235-245, transcript, Bielefeld

Windhager, F.; Federico, P.; Schreder, G.; Glinka, K.; Dörk, M.; Miksch, S.; Mayr, E. (2019). Visualization of Cultural Heritage Collection Data: State of the Art and Future Challenges. IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics, 25(6): 2311-2330

Mayr E.; Salisu, S.; Filipov, V.; Schreder, G.; Leite, R.; Miksch, S.; Windhager F. (2019). Visualizing Biographical Trajectories by Historical Artifacts: A Case Study based on the Photography Collection of Charles W. Cushman. In: Proceedings of the Workshop on Biographical Data in a Digital World 2019: forthcoming, CEUR, Varna, Bulgaria

Mehr laden
von

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Narrative Visualization of Cultural Information

Smashing the Silos! The Future of Cultural Heritage Information and Visualization, 09.07.2023

Connecting Data Silos, DH Teams & Cultural Heritage Institutions

Smashing the Silos! The Future of Cultural Heritage Information and Visualization, 09.07.2023

E pluribus unum: Neue Wege zur Visualisierung von Leben und Werk

22. Workshop des Netzwerks Biografieforschung: “Biografieforschung und -vermittlung im digitalen Raum”, 05.05.2023

A journey through Salzburg’s past. Developing a digital showroom for a regional museum association

Conference on Cultural Heritage and New Technologies (CHNT), 10.11.2022

The Multiple Faces of Cultural Heritage: Towards an Integrated Visualization Platform for Tangible and Intangible Cultural Assets

7th Workshop on Visualization for the Digital Humanities (vis4dh), 16.10.2022

Landessammlungen } Online – Niederösterreichs Kulturerbe digita

100 Jahre Kulturerbe Niederösterreich, 07.10.2022

Europas Kultur auf der Spur: Neue Zugänge zu Europas komplexer Kulturgeschichte.

Euorpean Researchers Night, 30.09.2022

Visually Analyzing Cultural Information - The Case of Albrecht Dürer’s Journey to the Netherlands

22. Vernetzungstreffen DArtHist Austria, 27.09.2022

Präsentation des Webportals „Regionalmuseen Online“ als neuer digitaler Schauraum der Salzburger Museen und Sammlungen

Abend der Salzburger Regionalmuseen, 14.09.2022

Traveling with Albrecht Dürer - A Case Study for Uncertainty-Aware Biography Visualization

Biographical Data in a Digital World (BD`22), 25.07.2022

Leben, Werke und Datensilos - Zur Verknüpfung und Visualisierung von im/materiellen Komponenten des kulturellen Erbes

DHd2022, 10.03.2022

Zur Visualisierung und Physikalisierung kultureller Objekt- & Biographiedaten

DHd2022, 10.03.2022

Reasoning with Knowledge Graph Visualizations – A Mental Models Perspective

Graphs and Networks in the Humanities 2022. Technologies, Models, Analyses, and Visualizations., 04.02.2022

On Narrative Controversies Past and Present. New Means for Mapping Cultural Complexity

Participation and Public Interpretations: How to Navigate Multiple Historical Narratives in Museums?, 17.12.2021

Es war einmal ein Archiv. Strategien der Narrativierung und Visualisierung

Alte und Neue Archive. Sammeln und Archivieren im Postdigitalen Zeitalter., 03.12.2021

Many Views Are Not Enough. Designing for Synoptic Insights in Cultural Collections

IEEE VIS 2021, 27.10.2021

Uncertain, ambivalent and sketchy? On data quality issues in a linked in/tangible cultural heritage database

Digital Material. Digitized collections in cultural heritage institutions, 16.09.2021

Zur Nachhaltigkeit von Visualisierungen in den digitalen Geisteswissenschaften

FORGE 2021, 09.09.2021

Europäische „Silodarität“: Zur Harmonisierung und Visualisierung von immateriellem und materiellem Kulturerbe

Vernetzungstreffen DArtHist Austria, 14.06.2021

A Synoptic Approach to Modelling and Visualizing Arts and Humanities Topics

Geography meets Digital Humanities – Neuere Ansätze raumbezogener Modellierung, 13.04.2021

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite