Thilo Sauter

Zur Person

Thilo Sauter studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien und erwarb 1992 das Diplom sowie 1999 das Doktorat.

Von 1992 bis 1996 war er Vertragsassistent am Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik und beschäftigte sich mit dem Entwurf programmierbarer und analoger integrierter Schaltungen.

1996 wechselte er an das Institut für Computertechnik und baute eine Gruppe auf dem Gebiet der industriellen Kommunikationstechnik auf.

Von 2004 bis 2013 war er Gründungsdirektor des Instituts für Integrierte Sensorsysteme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Seit 2013 ist er Senior Scientist am Department für integrierte Sensorsysteme an der Donau-Universität Krems, 2014 habilitierte er sich an der TU Wien für das Fach Automatisierungstechnik und ist ao. Univ.-Prof. am Institut für Computertechnik. Seine Forschungsinteressen umfassen smarte Sensoren und Netzwerke in der Automation mit Fokus auf Echtzeit-, Sicherheits- und Integrationsaspekten. Prof. Sauter ist Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Mess- und Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR), Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (ÖVE), Mitglied der Administrativkomitees der IEEE Industrial Electronics Society und Treasurer der IEEE Austria Section.

Er ist Autor von über 300 wissenschaftlichen Publikationen und hatte führende Positionen in renommierten internationalen Konferenzen. Er ist Past Editor-in-Chief des IEEE Industrial Electronics Magazine, Chief Editor der Zeitschrift Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Associate Editor des IEEE Trans. Industrial Informatics und IEEE Sensors Journal.

Darüber hinaus ist er seit über 20 Jahren in der Normung von industriellen Kommunikationssystemen tätig.

2014 wurde er zum IEEE Fellow ernannt, und 2016 erhielt er den Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich.

 

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

Dynamically Optimizing the Allocation of e-cars to Charging Sites

Projektzeitraum: 01.02.2022–30.09.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Hermann Kaindl
Fördergeber: FFG

Zu Favoriten hinzufügen

Entscheidungsfindung und Optimierung für verteiltes Energiemanagement

Projektzeitraum: 01.01.2022–31.12.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG

Zu Favoriten hinzufügen

Angriffsresiliente IoT-basierte Sensoren in der Heimautomation

Projektzeitraum: 01.11.2019–28.02.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Community Flexibility in Regionalen Lokalen Energiesystemen

Projektzeitraum: 01.09.2019–28.02.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: Energieforschungsprogramm

Zu Favoriten hinzufügen

Modellbasierte Auswertung von verteilten faseroptischen Hochtemperaturmessungen unter Berücksichtigung von Rohrablagerungen

Projektzeitraum: 01.04.2019–30.09.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Next generation heterointegration of ion sliced lithium niobate nanofilms enabled by novel characterization tools

Projektzeitraum: 01.01.2019–30.06.2022
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: FFG

Zu Favoriten hinzufügen

Abgeschlossene Projekte

Qualitätssicherung in wandlungsfähigen und heterogenen Produktionssystemen durch Selbstüberwachung und automatische Prozessadaption

Projektzeitraum: 01.04.2018–31.03.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: Produktion der Zukunft

Zu Favoriten hinzufügen

Trustworthy loT for Cyber-Physical-Systems

Projektzeitraum: 01.12.2017–31.12.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Albert Treytl
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: IKT der Zukunft

Zu Favoriten hinzufügen

Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz durch modellbasierte Energiestromanalyse mit non-invasiver Sensorik

Projektzeitraum: 01.10.2016–31.12.2019
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Albert Treytl
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: Stadt der Zukunft

Zu Favoriten hinzufügen

Thermisch-optimierte leiterplattenlose Elektronikbaugruppen-Technologie

Projektzeitraum: 01.02.2016–31.07.2019
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: Produktion der Zukunft

Zu Favoriten hinzufügen

Composite organic and silicon technologies on flexible substrates

Projektzeitraum: 01.10.2014–31.03.2018
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: Produktion der Zukunft

Zu Favoriten hinzufügen

Self-Aware Monitoring and Bio-inspired coordination in scalable distributed Automation systems

Projektzeitraum: 01.09.2016–31.10.2017
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: FFG IKT der Zukunft 4. Call

Zu Favoriten hinzufügen

Hybride micromechanische Sensoren für Verschiebung und Beschleunigung

Projektzeitraum: 01.10.2011–31.08.2016
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FWF
Förderprogramm: FWF

Zu Favoriten hinzufügen

Enthalpie-Sensorik zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden

Projektzeitraum: 01.07.2012–30.06.2016
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: Neue Energien 2020

Zu Favoriten hinzufügen

PCB integrated flow sensor development (B1: Leiterplatten-integrierte Stömungserfassung)

Projektzeitraum: 01.03.2012–30.06.2015
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thilo Sauter
Fördergeber: FFG
Förderprogramm: bridge

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Talic, A.; Cerimovic, S.; Beigelbeck, R.; KOhl, F.; Sauter, T.; Keplinger, F. (2023). The Impact of Surface Discontinuities on MEMS Thermal Wind Sensor Accuracy. MDPI Sensors, vol. 23, iss. 10: https://doi.org/10.3390/s23104575

Huber, E.; Treytl, A.; Sauter, T.; Routsalainen, H.; Kieseberg, P.; Seböck W. (2023). Wie Smart Home Geräte zur Eintrittsfalle für Kriminelle werden können. In: Kriminologische Gesellschaft, Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung: 131-148, Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach

KOndapuram, A. R.; Treytl, A.; Survaiya, S. P.; Sauter, T. (2023). Watermark Based Sensor Data Protection System for Wireless Sensor Network. In: IEEE, proceedings in 2023 IEEE 21st International Conference on Industrial Informatics (INDIN): 1-8, IEEE, Lemgo

Cerimovic, S.; Beigelbeck, R.; Kohl, F.; Sauter, T.; Keplinger, F. (2022). Regelungstechnische Konzepte zurMessbereichserweiterung kalorimetrischer Strömungssensoren. e+i elektrotechnik und informationstechnik, Vol. 139: 485-493

Efkarpidis. N.; Goranovic, A.; Yang, C.; Geidl, M.; Herbst, I.; Wilker, S.; Sauter, T. (2022). A Generic Framework for the Definition of Key Performance Indicators for Smart Energy Systems at Different Scales. Energies 2022, Vol. 15, Iss. 4: 1289

Franzl, G.; Wilker, S.; Efkarpidis, N.; Sauter, T. (2022). Situation Awareness by Simple Intuitive Traffic Light Signals for Smart Utilisation of Local Demand and Supply Flexibility. Energies MDPI, Vol. 15: 1-21

Hollerer, S.; Sauter, T.; Kastner, W. (2022). Risk Assessments Considering Safety, Security, and Their Interdependencies in OT Environments. Publication History, Article No.: 94: 1-8

Kurz, S.; Gringinger, E.; Rihacek, C.; Sauter, T. (2022). High Performance Implementation of Next Generation Aeronautical Communication Systems. IEEE Open Journal of the Industrial Electronics Society, Vol. 3: 700-710

Luckinger, F.; Sauter, T. (2022). Software-Based AUTOSAR-Compliant Precision Clock Synchronization Over CAN. IEEE Transactions on Industrial Informatics, Vol. 18, Iss. 10: 7341-7350

Löffler-Stastka, H.; Dietrich, D.; Sauter, T. (2022). Artificial Intelligence, eHealth – die Bedeutung für Patient*innen. Psychopraxis, Neuropraxis, Vol. 25: 200-203

Mahmood, A.; Fakhrul Abedin, S.; Sauter, T.; Gidlund, M.; Landernäs, K. (2022). Factory 5G: A Review of Industry-Centric Features and Deployment Options. IEEE Industrial Electronics Magazine, Vol. 16, Iss. 2: 24-34

Misra, S.; Roy, C.; Sauter, T.; Mukherjee, A.; Maiti, J. (2022). Industrial Internet of Things for Safety Management Applications: A Survey. IEEE Access, Vol. 10: 83415 - 83439

Shi, Y.; Karnouskos; S.; Sauter, T.; Fang, H. (2022). Guest Editorial: New Advancements in Industrial Cyber-Physical Systems. IEEE Transactions on Industrial Informatics, Vol. 19, Iss. 1: 712-715

Sisini, E.; Sauter, T.; Pang, Z.; Bernhard, H.-P. (2022). Guest Editorial: Advanced Industrial Communication Systems: A Sneak Peak to the Ecosystem of Next Generation Industrial Communications. IEEE Transactions on Industrial Informatics, Vol. 18, Iss. 10: 7316-7320

Talic, A.; Beigelbeck, R.; Kohl, F.; Cerimovic, S.; Keplinger, F.; Sauter, T. (2022). Simulationsgestützte Designoptimierung zur Reduktion desWinkelfehlers bei miniaturisierten thermischen Windsensoren. e+1 elektrotechnik und informationstechnik, Vol. 139: 504-513

Voglhuber-Brunnmaier, T.; Beigelbeck, R.; Schmid, U.; Sauter, T.; You, T.; Ou, X.; Jakoby, B. (2022). Efficient and Accurate Modeling of the Surface Deflection of Thin Layers on Composite Substrates with Applications to Piezoelectric Parameter Measurements. MDPI, Micro 2022, Vol. 2: 369-389

Zhang, K.; Shi, Y.; Karnouskos, S.; Sauter, T.; Fang, H.; Colombo, A.-W. (2022). Advancements in Industrial Cyber-Physical Systems: An Overview and Perspectives. IEEE Transactions on Industrial Informatics, Vol. 19, Iss. 1: 716-729

Bhole, M.; Kastner, W.; Sauter, T. (2022). A Model Based Framework for Testing Safety and Security in Operational Technology Environments. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 10.1109/ETFA52439.2022.9921549, IEEE, Stuttgart, Deutschland

Bhosale, P.; Kastner, W.; Sauter, T. (2022). Automating Safety and Security Risk Assessment in Industrial Control Systems: Challenges and Constraints. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): https://doi.org/10.1109/ETFA52439.2022.9921517, IEEE, Stuttgatr, Deutschland

Bratukhin, A.; Franzl, G.; Karameti, D.; Treytl, A.; Sauter, T. (2022). Probability-based, Risk-adjusted Energy Consumption Optimisation in Industrial Applications. In: IEEE, Proceedings in 2022 IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA): 1-8, IEEE, Stuttgart

Mehr laden
von

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Safety and Security in Industrial Automation: The Need for a Holistic View

Safety and Security Days Stakeholder Workshop, 10.11.2022

Safety and Security in Industrial Automation: The Need for a Holistic View

48th Annual Conference of the Industrial Electronics Society (IECON 2022), Workshop on Industrial Wireless Technologies and Systems, 17.10.2022

Street Lighting Simulation for Energy Efficiency Improvement

ETFA 2022, 09.09.2022

Probability-based, Risk-adjusted Energy Consumption Optimisation in Industrial Applications

ETFA 2022, 07.09.2022

Energy Communities - Empowering Decentralized Prosumers of Renewable Energy

23rd IEEE International Conference on Industrial Technology (ICIT), 25.08.2022

Probability-based, Risk-adjusted Energy Consumption Optimisation in Industrial Applications

ETFA 2022, 07.08.2022

Cyber Security at Home – What Really Matters to People

ISIE 2022, 03.06.2022

Use of Data Analytics to Detect Loose Temperature Sensors in Harsh Environments

ISIE 2022, 03.06.2022

Optimal Placement of Fiber Optic Sensors for Deposit Growth Monitoring in Process Furnaces

IEEE 30th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE), 21.06.2021

Academic Life in the Time of Covid and beyond

Workshop on Communication, IoT, and AI Technologies to Counter COVID-19 (COVI-COM) at IEEE International Conference on Communications (ICC), 18.06.2021

Industrial Communication – a Backbone for Industry 4.0

22nd IEEE International Conference on Industrial Technology (ICIT), 12.03.2021

Artificial Intelligence for Process Monitoring

21st International Workshop on Computer Science and Information Technologies, TU Wien, Wien, Österreich, 02.11.2019

Towards non-invasive Temperature Measurements in HVAC - A Characterization and Correction Approach

IEEE 28th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE 2019), Vancouver, Kanada, 13.06.2019

Self-monitoring based process adaptation in flexible manufacturing

Austrian -Finnish competence & experience exchange in RDI, Tampere, Finnland, 05.06.2019

A Radio-Map clustering Algorithm for RSS based Localization using Directional Antennas

IEEE Workshop on Factory Communication Systems (WFCS 2019), Sundsvall, Schweden, 29.05.2019

5G for Industrial Automation

5th International B2B Software Days, Wien, Österreich, 15.03.2019

Department for Integrated Sensor Systems Expertise and Selected Research Topics

Round Table Advanced Materials, Shanghai University, 15.11.2018

Department for Integrated Sensor Systems Expertise and Selected Research Topics

Round Table Advanced Materials, Ningbo Institute of Industrial Technology, 14.11.2018

Smart Printed and Noninvasive Thermal Sensors for HVAC Monitoring

Guest Lecture, Aalto University, Finnland, 26.04.2018

SAMBA: A self-aware health monitoring architecture for distributed industrial systems

IECON 2017 - 43rd Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society, Peking, China, 02.11.2017

Mehr laden
von
Zum Anfang der Seite