
Assistenz Prof. Mag. Isolde Sommer, PhD MPH
Assistenzprofessorin für Klinische Epidemiologie - Zentrum Cochrane Österreich
- isolde.sommer@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2927
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 004
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum Cochrane Österreich
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Isolde Sommer ist Assistenzprofessorin für Klinische Epidemiologie und als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowohl für Evaluationen von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung als auch für Projekte im Bereich der evidenzbasierten Medizin zuständig.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Aktualisierung der Empfehlungen zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung
Use of preprint articles in prevention research – a mixed-methods approach
Stärkung der Gesundheitskompetenz in Bezug auf Kinderimpfungen in Vorarlberg
European Partnership on Competencies for High Value Cost Conscious Care 2018
Dokumentationssystem gesundheitsfördernder und präventiver Angebote in Niederösterreich
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Affengruber, L.; Dobrescu, A.; Persad, E.; Klerings, I.; Wagner, G.; Sommer, I.; Gartlehner, G. (2022). Characteristics and recovery methods of studies falsely excluded during literature screening-a systematic review. Systematic Reviews, 11: 236
Bengough, T.; Sommer, I.; Hannes, K. (2022). The CONSENSYS approach: an instrument to support CONtextual SENsitivity in SYStematic reviews. Research Synthesis Methods, online ahead of print: doi: 10.1002/jrsm.1615.
Sommer, I.; Dobrescu, A.; Ledinger, D.; Moser, I.; Thaler, K.; Persad, E.; Fangmeyer, M.; Emprechtinger, R.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2022). Outpatient Treatment of Confirmed COVID-19. A Living, Rapid Review for the American College of Physicians. Annals of Internal Medicine, Online ahead of print.: 1-14
Sommer, I.; Harlfinger, J.; Kien, C.; Klerings, I.; Affengruber, L.; Dobrescu, A.; Griebler, U. (2022). Stakeholders’ perceptions and experiences of factors influencing the commissioning, delivery, and uptake of general health checks: a qualitative evidence synthesis (Protocol). Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 3: Art. No.: CD014796.
Goossen, K.; Becker, M.; Mathes, T.; Follmann, M.; Holtkamp, U.; Hostettler, S.; Meerpohl, JJ.; Nothacker, M.; Schaefer, C.; Schmidt, S.; Schünemann, HJ.; Sommer, I.; Tholen, R.; Skoetz, N.; Pieper, D. (2022). Deutschsprachige Übersetzung des PANELVIEW Instruments zur Evaluierung des Prozesses der Leitlinienentwicklung aus der Perspektive der Leitliniengruppe. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, in press: 1-7, Elsevier
Mayerhofer, R. (2022). Was ist Wissen im Alltag wert? Ärzte Woche, Nr. 37, 36. Jahrgang: 8-9, Springer
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Antibiotika bei Halsentzündungen. Medical Tribune, 53. Jahrgang: 14
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Kalzium zur Vorbeugung von Bluthochdruck. Medical Tribune, 54. Jahrgang, Nr. 5: 11
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Musikhören bei Schlaflosigkeit. Medical Tribune, 17: 06
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Musiktherapie bei Autismus. Medical Tribune, 13. Jahrgang: S08
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Diätformen zur Reduktion von Gewicht und kardiovaskulärem Risiko. Medical Tribune, 6. Jahrgang: S06
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Rapid Review von Cochrane Österreich. Behandlung von Covid-19 im ambulanten Setting. Medical Tribune, 54. Jahrgang, Nr. 21-22: 22
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Cannabinoide bei Multipler Sklerose. Medical Tribune, 10. Jahrgang: S06
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Mobilitätstraining bei gebrechlichen älteren Menschen. Medical Tribune, 54. Jahrgang, Nr. 16: 15
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Plattfüße bei Kindern. Medical Tribune, 54. Jahrgang, Nr. 8: online
Sommer, I. (2022). Serie: Evidenz für die Allgemeinmedizin: Unterstützung für stillende Mütter. Medical Tribune, 20. Jahrgang: S20
Wagner, G.; Sommer, I.; Titscher, V.; Harlfinger, J.P.; Nussbaumer-Streit, B.; Sroczynski, G.; Hangel, N.; Kallab, S. (2022). Profitieren ältere Personen von einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-B12- und Vitamin-D-Werte im Blut? Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), 1.0: 1-305, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Griebler, U.; Kien, C.; Moick, S.; Harlfinger, J.; Behrens, D.A.; Hyll, W.; Ratka, T.; Michler, V.; Sommer, I. (eds.) (2022). Das österreichische Schulgesundheitssystem: eine Ist-Stand-Erhebung. Research Report, DOI: https://doi.org/10.48341/80vz-rr26, University for Continuing Education, Krems an der Donau
Dobrescu, A.; Nussbaumer-Streit, B.; Klerings, I.; Wagner, G.; Persad, E.; Sommer, I.; Herkner, H.; Gartlehner, G. (2021). Restricting evidence syntheses of interventions to English-language publications is a viable methodological shortcut for most medical topics: a systematic review. Journal of Clinical Epidemiology, 137: 209-217
Sommer, I.; Nussbaumer-Streit, B.; Gartlehner, G. (2021). WHO-Leitlinie: Körperliche Aktivität, Bewegungsmangel und Schlaf für Kinder unter 5 Jahren. Gesundheitswesen, efirst: 10.1055/a-1489-8049
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
EBM, Cochrane, and examples of practice-changing systematic reviews
10. Jahrestagung der polnischen Wissenschafts- und Ausbildungskonferenz: "PHARMAKOÖKONOMIE ALS MÖGLICHKEIT, DIE AUSGABEN DES GESUNDHEITSSYSTEMS IN POL, 18.11.2022
Use of preprints in prevention research – a mixed methods study
13. EUSPR-Konferenz "Prevention - Between Ethics and Effectiveness", 30.09.2022
Zuverlässigkeit von Pre-Prints
23. Jahrestagung des EbM-Netzwerks. Symposium 2: "Informationsmanagement und Evidenzsynthesen nach der Pandemie", 18.03.2022
Testung von Impfentscheidungshilfen zu Kleinkinderimpfungen
6. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz, 12.10.2021
Impfen!? Was Eltern für die richtige Entscheidung wissen wollen
27. aks Impfgespräche 2021. Impfinformationen und Corona, 25.09.2021
Evaluation von Sport für Starke - ein Projekt zur Integration Kinder und Jugendlicher mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Vereinssport
22. wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Wien, Österreich, 23.05.2019
Evidenzbasierte Empfehlungen zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung
22. wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Wien, Österreich, 23.05.2019
VU2020: Evidenzbasierte Empfehlung
VORSORGEUNTERSUCHUNG. Ergebnisse des Evidenz-Updates, Wien Österreich, 30.01.2019
Prevalence of mental disorders in young refugees and asylum seekers in European Countries: a systematic review
11th European Public Health Conference, Ljubljana, Slowenien, 30.11.2018
Why small-sized companies implement workplace health promotion and what they expect
11th European Public Health Conference, Ljubljana, Slowenien, 30.11.2018
Ranking the relative importance of health-related outcomes - a comparison of citizens and medical experts
25th Cochrane Colloquium Edinburgh, Großbritannien, 16.09.2018
Erwartungen der Bürger/innen an den gesundheitlichen Nutzen und Ablauf der österreichischen Vorsorgeuntersuchung
ÖGPH-Tagung, Wien, Österreich, 17.05.2018
Methodik zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung – ein evidenzbasierter Ansatz
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 10.03.2018
Nominierung gesundheitlicher Endpunkte durch Betroffene und Expertinnen/Experten – ein Vergleich
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 10.03.2018
VU 2020 Zwischenergebnisse
Sitzung der leitenden ÄrztInnen, Hauptverband der Sozialversicherungsträger Wien, 19.10.2017
Übersicht über Forschungstätigkeiten des Departments für Klinische Epidemiologie und Evidenzbasierte Medizin
Technopol Frühstück am Technologie- und Forschungszentrum Krems , 12.10.2017
Evaluation von „Sport für Starke“ – ein Projekt zur Integration Kinder und Jugendlicher mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Vereinssport
Europäisches Forum für Evidenzbasierte Prävention, Krems, 21.06.2017
Leitlinien und Empfehlungen im Ernährungsbereich – ein dünnes Eis?
Fachtagung des Studiengangs Diätologie „Alles Diäto-Logisch?“, FH St. Pölten, Österreich, 15.04.2016
Sinn und Unsinn von Multivitaminpräparaten: Die widersprüchliche Datenlage.
AKE-Dialog „Vitamine zwischen Wissenschaft und Glaube“, Wien, Österreich., 25.11.2015
Evidenz in der Ernährungsforschung: Was ist möglich?
3. forum.ernährung heute-Dialog „Ernährungsstudien: Kritik zwischen den Zeilen”, Wien, Österreich., 11.06.2015
Tags