
Ass. Prof. Mag. Isolde Sommer, PhD MPH
- isolde.sommer@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2927
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 004
- Donau-Universität Krems
- Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Mag.a Isolde Sommer, PhD, MPH ist Assistenzprofessorin für Klinische Epidemiologie und als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowohl für Evaluationen von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung als auch für Projekte im Bereich der evidenzbasierten Medizin zuständig.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Stärkung der Gesundheitskompetenz in Bezug auf Kinderimpfungen in Vorarlberg
European Partnership on Competencies for High Value Cost Conscious Care 2018
Dokumentationssystem gesundheitsfördernder und präventiver Angebote in Niederösterreich
Interdisziplinäre Forschungsgruppe "Gesundheit, Mobilität und Globalisierung"
Prozess- und Ergebnisevaluation des Gesundheitsförderungsprojektes „Sport für Starke“
Prozess- und Outcome-Evaluation des Projekts Gesundes Arbeiten "Tut gut!" in Kleinbetrieben
Qualitätskriterien in der Gemeinschaftsverpflegung
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Hynek, N.; Franczukowska, A.; Rössl, L.; Schreder, G.; Faustmann, A.; Krczal, E.; Skrivanek, I.; Sommer, I.; Zenk, L. (2020). A System Model of Post-Migration Risk Factors Affecting the Mental Health of Unaccompanied Minor Refugees in Austria—A Multi-Step Modeling Process Involving Expert Knowledge from Science and Practice. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(14):5058: doi:10.3390/ijerph17145058, mdpi
Lhachimi, S.K.; Pega, F.; Heise, T.L.; Fenton, C.; Gartlehner, G.; Griebler, U.; Sommer, I.; Bombana, M.; Katikireddi, S.V. (2020). Taxation of the fat content of foods for reducing their consumption and preventing obesity or other adverse health outcomes (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 9.: Art. No.: CD012415., wiley
Pfinder, M.; Heise, T.L.; Hilton Boon, M.; Pega, F.; Fenton, C.; Griebler, U.; Gartlehner, G.; Sommer, I.; Katikireddi, S.V.; Lhachimi, S.K. (2020). Taxation of unprocessed sugar or sugar-added foods for reducing their consumption and preventing obesity or other adverse health outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 4: Art. No.: CD012333., wiley
Sommer, I.; Teufer, B.; Szelag, M.; Nussbaumer-Streit, B.; Titscher, V.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2020). The performance of anthropometric tools to determine obesity: a systematic review and meta-analysis. Scientfic Reports. natureresearch, 10: 12699, Springer Nature
Kien, C.; Sommer, I.; Faustmann, A.; Gibson, L.; Schneider, M.; Krczal, E.; Jank, R.; Klerings, I.; Szelag, M.; Kerschner, B.; Brattström, P.; Gartlehner, G. (2019). Prevalence of mental disorders in young refugees and asylum seekers in European Countries: A systematic review. European Child & Adolescent Psychiatry, 28: 1295-1310, Springer
Sommer, I.; Titscher, V.; Teufer, B.; Klerings, I.; Nußbaumer-Streit, B.; Szelag, M.; Affengruber, L.; Wagner, G.; Glechner, A.; Kien, C.; Ebenberger, A.; Schiller-Frühwirth,, I.; Dorner, T.E.; Siebenhofer, A.; Haditsch, B.; Bachler, H.; Siebert, U.; Gartlehner, G.; (2019). Evidenzbasierte Empfehlungen zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung. Wiener Medizinische Wochenschrift, [Epub]: doi: 10.1007/s10354-019-0699-6.
Teufer, B.; Sommer, I.; Nussbaumer-Streit, B.; Titscher, V.; Bruckmann, C.; Klerings, I.; Gartlehner, G. (2019). Screening for periodontal diseases by non-dental health professionals: a protocol for a systematic review and overview of reviews. Systematic Reviews, 8: 10.1186/s13643-019-0977-9
Glechner, A.; Keuchel, L.; Affengruber, L.; Titscher, V.; Sommer, I.; Matyas, N.; Wagner, G.; Kien, C.; Klerings, I.; Gartlehner, G.; (2018). Effects of lifestyle changes on adults with prediabetes: A systematic review and meta-analysis. Primary Care Diabetes, Volume 12, Issue 5: 393-408
Kien, C.; Sommer, I.; Faustmann, A.; Gibson, L.; Schneider, M.: Krczal, E.; Jank, R.; Klerings, I.; Szelag, M.; Kerschner, B.; Brattström, P.; Gartlehner, G.; (2018). Prevalence of mental disorders in young refugees and asylum seekers in European Countries: a systematic review. European Child & Adolescent Psychiatry, x: 1-7
Sommer, I.; Titscher, V.; Gartlehner, G. (2018). Participants’ expectations and experiences with periodic health examinations in Austria - a qualitative study. BMC Health Services Research, 18:823: 1-9
Teufer, B.; Sommer, I.; Affengruber, L. (2018). Why small-sized companies implement workplace health promotion and what they expect. European Journal of Public Health, Vol. 28, Issue suppl_4: https://doi.org/10.1093/eurpub/cky214.108
Sommer, I.; Griebler, U.; Kien, C.; Auer, S.; Klerings, I.; Hammer, R.; Holzer, P.; Gartlehner, G. (2017). Vitamin D deficiency as a risk factor for dementia: a systematic review and meta-analysis. BMC Geriatrics, 17(1): doi: 10.1186/s12877-016-0405-0
Gartlehner, G.; Dobrescu, A.; Swinson Evans, T.; Thaler, K.; Nußbaumer, B.; Sommer, I.; Lohr, K.N. (2016). Average effect estimates remain similar as evidence evolves from single trials to high-quality bodies of evidence: a meta-epidemiologic study. Journal of Clinical Epidemiology, 69(1): 16-22
Heise, T.L.; Katikireddi, S.V.; Pega, F.; Gartlehner, G.; Fenton, C.; Griebler, U.; Sommer, I.; Pfinder, M.; Lhachimi, S.K. (2016). Taxation of unprocessed sugar or sugar-added foods for reducing their consumption and preventing obesity or other adverse health outcomes: Protocols. Cochrane Database of Systematic Reviews, 8, CD012319: 1-38
Gartlehner, G.; Sommer, I.; Evans, T.S.; Thaler, K.; Lohr, K.N. (2015). Grades for quality of evidence were associated with distinct likelihoods that treatment effects will remain stable. Journal of Clinical Epidemiology, 68: 489-497
Sommer, I.; Griebler, U.; Mahlknecht, P.; Thaler, K.; Bouskill, K.; Gartlehner, G.; Mendis, S. (2015). Socioeconomic inequalities in non-communicable diseases and their risk factors: an overview of systematic reviews. BMC Public Health, 15:914: 1-12
Gartlehner, G.; Dobrescu, A.; Swinson Evans, T.; Thaler, K.; Nußbaumer, B.; Sommer, I.; Lohr, KN. (2015). Comparison of Effects as Evidence Evolves From Single Trials to High-Quality Bodies of Evidence. Research White Paper. AHRQ Methods for Effective Health Care, Publication No.15-EHC010-EF: n.a. (online)
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Evaluation von Sport für Starke - ein Projekt zur Integration Kinder und Jugendlicher mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Vereinssport
22. wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Wien, Österreich, 23.05.2019
Evidenzbasierte Empfehlungen zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung
22. wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Wien, Österreich, 23.05.2019
VU2020: Evidenzbasierte Empfehlung
VORSORGEUNTERSUCHUNG. Ergebnisse des Evidenz-Updates, Wien Österreich, 30.01.2019
Prevalence of mental disorders in young refugees and asylum seekers in European Countries: a systematic review
11th European Public Health Conference, Ljubljana, Slowenien, 30.11.2018
Why small-sized companies implement workplace health promotion and what they expect
11th European Public Health Conference, Ljubljana, Slowenien, 30.11.2018
Ranking the relative importance of health-related outcomes - a comparison of citizens and medical experts
25th Cochrane Colloquium Edinburgh, Großbritannien, 16.09.2018
Erwartungen der Bürger/innen an den gesundheitlichen Nutzen und Ablauf der österreichischen Vorsorgeuntersuchung
ÖGPH-Tagung, Wien, Österreich, 17.05.2018
Methodik zur Überarbeitung der österreichischen Vorsorgeuntersuchung – ein evidenzbasierter Ansatz
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 10.03.2018
Nominierung gesundheitlicher Endpunkte durch Betroffene und Expertinnen/Experten – ein Vergleich
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für EbM 2018, Graz, Österreich, 10.03.2018
VU 2020 Zwischenergebnisse
Sitzung der leitenden ÄrztInnen, Hauptverband der Sozialversicherungsträger Wien, 19.10.2017
Übersicht über Forschungstätigkeiten des Departments für Klinische Epidemiologie und Evidenzbasierte Medizin
Technopol Frühstück am Technologie- und Forschungszentrum Krems , 12.10.2017
Evaluation von „Sport für Starke“ – ein Projekt zur Integration Kinder und Jugendlicher mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Vereinssport
Europäisches Forum für Evidenzbasierte Prävention, Krems, 21.06.2017
Leitlinien und Empfehlungen im Ernährungsbereich – ein dünnes Eis?
Fachtagung des Studiengangs Diätologie „Alles Diäto-Logisch?“, FH St. Pölten, Österreich, 15.04.2016
Sinn und Unsinn von Multivitaminpräparaten: Die widersprüchliche Datenlage.
AKE-Dialog „Vitamine zwischen Wissenschaft und Glaube“, Wien, Österreich., 25.11.2015
Evidenz in der Ernährungsforschung: Was ist möglich?
3. forum.ernährung heute-Dialog „Ernährungsstudien: Kritik zwischen den Zeilen”, Wien, Österreich., 11.06.2015
Sozioökonomische Ungleichheiten bei Zivilisationskrankheiten und deren Risikofaktoren: eine Zusammenschau von Systematischen Reviews.
Evidenzbasierung in der Gesundheitsförderung: Anspruch, Wirklichkeit und Beitrag der Evaluation, Wien, Österreich. , 21.05.2015
Tages- und elektrisches Licht in der Sekundärprävention von Demenzerkrankungen. Eine systematische Übersichtsarbeit.
Evidenzbasierung in der Gesundheitsförderung: Anspruch, Wirklichkeit und Beitrag der Evaluation, Wien, Österreich., 21.05.2015
Wie interpretieren Autoren und Nutzer von Systematischen Reviews unterschiedliche Kategorien der Qualität der Evidenz (nach GRADE) in Bezug auf die Zuverlässigkeit von Forschungsergebnissen?
16. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, vom 13. – 14. März 2015 in Berlin, Deutschland., 13.03.2015
Socioeconomic inequalities in non-communicable diseases and their risk factors: an overview of systematic reviews.
LBG Meeting for Health Sciences 2014, 10. Dezember 2014, Wien, Österreich, 10.12.2014
Socioeconomic inequalities in non-communicable diseases and their risk factors: an overview of systematic reviews
Conference: "LBG Meeting for Health Sciences" Ludwig Boltzmann Institut, Wien, Österreich, 09.12.2014
Tags