Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen startet in das neue Studienjahr mit dem Expert_innengespräch „Europawahlen 2024: demokratische Resilienz auf dem Prüfstand?“ und der Verleihung der Dr. Alois Mock-Wissenschafts- und Förderpreise.
Steigende Meeresspiegel, Pariser Abkommen, Fridays for Future oder der Wirkungsgrad von Wasserstoff: In seiner DOKULIVE 'Green New Europe – kann die EU das Klima retten?' bringt Ingo Espenschied Klarheit in die unübersichtliche Klimadebatte.
Das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen eröffnet das neue Studienjahr mit der Podiumsdiskussion „Die Konferenz zur Zukunft Europas 2021/22: Was ist herausgekommen und wie geht es nun weiter?“ und der Verleihung des Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreises.
Die Zukunft der europäischen Hochschulbildung – wo stehen wir, wo wollen wir hin? Der Online-Bürger_innendialog der Universität für Weiterbildung Krems wird – im Sinne des universitären Leitmotivs der gesellschaftlichen Wirksamkeit – einen forschungsbasierten Beitrag zur EU-Zukunftsdebatte leisten.